und, wenn ich manchen Geschichten trauen kann, vollkommen unsinnige Kriterien für die Fallverfolgung hat.
Ich darf ein wenig Öl ...?
Bitteschön: Unser hiesiges Gesundheitsamt hielt es bei 2 Fällen in 2 Klassen der Oberstufe nur für notwendig, die Betrofffenen ein paar Tage zu Hause zu lassen, im Übrigen lief alles normal weiter. Es tragen ja alle MNS und halten stets Abstand und wir lüften ja auch und so. Toll, nä? Die angeblich ach so unvernünftigen Schülerinnen und Schüler (Party, Party, party) bombardierten meine Kollegin zu Recht mit sorgenvollen Anrufen und E-Mails, Schulleitung und Gesundheitsamt beschschwichtigten bzw. - beschönigten?!
Ich bin 48 und habe 2 relevante Vorerkrankungen, trage aber ohnehin konsequent FFP2-Masken (natürlich selbstgekauft). Aber andere KollegInnen, bspw. mit Diabetes und einem Jahr vor dem Ruhestand, tragen nur Stoffmasken. Dass ein Schüler/eine Schülerin infiziert sei, habe ich übrigens per Zufall von einer Kollegin per WhatsApp (!) erfahren, die Info der Schulleitung kam 3 Tage später, das Gesundheitsamt war ohnehin einen Tag gar nicht erreichbar ...
Vom Mismanagement des Bildungsministeriums will ich gar nicht erst reden - redete ich mich doch nur in Rage und um Kopf und Kragen.
"Deutschland kam gut durch Corona", hieß es vor einigen Wochen noch. Hier sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema: Du wurden Kausalitäten konstruiert (am deutschen Wesen ..., preußische Disziplin, vorbildliche Bürokratie usw.), die ich von Beginn an für Zufälle oder bestenfalls Koinzidenzen oder Korrelationen hielt: Wahrscheinlich war es einfach unverdientes Glück ...