Beiträge von cubernaut
-
-
Leider denken fast alle in meinem Umfeld, dass sie ihre Stimme "verschenken", wenn sie nicht eine der etablierten wählen. Wahlprogramm hin oder her.
Das Risiko besteht m. E. leider.
-
"Katholik", es heißt "Katholik":
"Beackert stur sein Thema, versteht keinen Humor und nimmt vieles überhaupt nicht wahr."
-
Das ändert sich erst, wenn ein Motor angeschraubt wird.
Genau genommen stimmt auch das so pauschal formuliert nicht. Pedelecs haben einen Motor und sind de iure Fahrräder. Erst bei sog. S-Pedelecs wird es interessant.
-
Dann nehmen wir das hier: Der „Megaliner“ zieht eine halbe Tonne!: Dieses Lastenrad setzt neue Maßstäbe | MOPO.de
Da kann ich sogar eigene Fotos beisteuern.
Kam mit dem Fahrer ins Gespräch und wir thematisierten kurz die Sehnsucht nach einer CM post coronam. Er hatte mit ein paar Leuten geplant, währendessen auf dem Anhänger eine Band spielen zu lassen.
-
wüsste ich nicht, was dagegen spricht.
Vielen Dank!
Das war auch nicht die Implikation meiner Frage, sondern tatsächlich der reine Sachzusammenhang. Insofern vielen Dank für die Antwort!
Da ich bislang nämlich eher wenig ökologische Entsorgungen meiner Fahrradketten praktiziert habe, werde ich mir das auch einmal durch den Kopf gehen lassen und den Kriterienkatalog für die "gelben Säcke" hier in Norderstedt etwas genauer lesen.
-
Der Fahrradfahrer wurde von einem "Gerät" namens VW Touran "erfasst", bzw. "erwischt", nicht etwa von einem Menschen, der dieses Fahrzeug lenkte. Immer wieder interessant.
Na ja, 2 bis 3 Zeilen weiter:
"Ein Autofahrer erfasste einen Radler beim Abbiegen, woraufhin dieser stürzte."
Rein physikalisch halte ich die erste Version sogar für sinnvoller, und dann beides kombiniert:
"Der Autofahrer missachtete den Vorrang des Radfahrers und erfasste diesen daraufhin mit seinem VW Touran." o. ä.
-
Das große Übel in der Langenhorner Chaussee bliebe dann: Myriaden Ein- und Ausfahrten, die zum "Übersehen" einladen.
-
Passender Kommentar von Georg Restle (WDR)
In 1.55 Uhr alles Wesentliche gesagt.
-
Ja, die erhält die Freundin zu Weihnachten, kann sie um den Hals tragen.
Falls du es ironisch meinst (das ist hier so nicht ersichtlich): Es gibt nette Design-Ideen.
-
Wertstofftonne
Welche? Entfettet?
-
Wie ich diese Sendung, diese Stimme liebe - seit über 40 Jahren!
Auch wenn "man" es eigentlich weiß: Einen derartig aufwendigen und durchaus ressourcenintensiven Produktionsprozess Stück für Stück nachzuverfolgen, stärkt bei mir nochmals die Wertschätzung für dieses Bauteil. Und zugegeben: Ein (Lastenrad)-(S-)Pedelec mit Kettenschaltung - ich habe 3 Pedelecs mit Kettenschaltung - frisst bei Verwendung eines Mittelmotors (bei mir 2/3) alle 2- 3000 km eine Kette. Man könnte sie läänger fahren, aber dann werden in der Regel auch neue Ritzel oder gar ganze Kassetten fällig.
Was macht ihr mit euren alten Ketten? Schmuck? Im Keller rumliegen lassen? Zum Recyclinghof bringen?
-
Durch welche Maßnahmen unterscheidet sich denn Hamburg von anderen Großstädten, durch die der weniger starke Anstieg der Infektionszahlen erklärbar wäre?
Ich finde das schwierig, Yeti. Das Geschen ist so komplex, dass man leicht Gefahr läuft Korrelationen für Kausalitäten zu halten, oder?
Sicher ist dieses Problem ein generelles und irgendwie muss man ja zu validen Ergebnissen als Handlungsrichtlinie gelangen, aber es gibt so viele Faktoren, die das Infektionsgeschehen beeinflussen.
Ich bin wegen meiner starken Abneigung gegen generelle Ausgangsperren aber auch sehr emotional betroffen: Mich triggert das ungemein und ich sehe es nicht als das mildestmögliche Mittel und damit verhältnismäßig.
-
Blitzer im verkehrsberuhigten Bereich: 52 Fußgänger zu schnell
Ja, habe ich bereits bei tiktok gesehen.
-
Habe ich schon einige Male von vertrauenswürdigen Usern in anderen Foren lesen müssen: Autofahrer mit Beifahrer räumt Radfahrer ab. Beide sagen falsch gegen diesen aus, _er_ wird verurteilt - traurig, aber wahr.
-
Das freut mich sehr!
-
Der Fragebogen will von mir penetrant Infos, die ich ihm nicht geben möchte - abgebrochen.
Tut mir leid.
-
Superlustig: Fahrradfahrer können nicht mehr auf ihrer Lieblingswebseite einloggen, weil sie beim Captcha-Test die Ampeln nicht erkennen:
Man muss denken wie Programmierer denken bzw. die von ihnen programmierten Programme, dann klappt das eher.
Genau beim angezeigten Bild scheitert man regelmäßig, wenn man wirklich alle Felder auswählt, in denen ein Teil der LZA vorhanden ist. Wählt man weniger aus, dann klappt es öfter.
-
Ich hatte weiter oben die Primärquelle dazu zitiert und verlinkt. Im Zeit-Artikel wird das als "Unserer Forschung nach hat die Ausgangssperre die Zahlen
sogar nach oben getrieben" zitiert, das bezieht sich aber auf die zusätzliche Ausgangssperre ab 18 Uhr, nicht auf Ausgangssperre versus Nichtausgangssperre. Insgesamt haben sie noch immer einen positiven Effekt gefunden, aber schon ab 18 Uhr Ausgangsperre führt halt zu einem geringerem positiven Effekt.N.B.: Das bedeutet alles nicht, dass ich Ausgangssperren gut finde -- für uns mit Kind zu Hause & 2x Vollzeit Arbeit können wir realistisch erst nach acht überhaupt in Ruhe raus um eine Pause zu haben.
Es ging mir darum, darauf hinzuweisen, dass es "unstrittig" sei. "Unstrittig" wäre es, würde nicht darüber 'gestritten', weil die Datenlage valide und eindeutig wäre.
Für einen derartigen Grundrechtseingriff ist mir das alles zu dünn.
Nb.: 2 Kinder, 2 Berufstätige, einer davon mit Mischung aus Präsenz- und Home-Office - manchmal sogar innerhalb eines Arbeitstages ...
-
schwerer lernfähig als ein 2 jähriges Kind
Das ist aber jeder, der älter als 2 Jahre ist. 😉
Im Übrigen völlig einverstanden.