Die 45 für Mopeds sind jedenfalls ein klassischer EU-Kompromiss: "Manche Länder haben 40 innerorts, manche 50, also einigen wir uns auf die Mitte" (inzwischen ist 40 übrigens zur absoluten Ausnahme geworden…).
In Stuttgart allerdings gilt innerorts fast überall max. Tempo 40.
Hintergrund ist, dass Dieselfahrverbote drohten, falls nichts unternommen wird zur Luftreinhaltung.
Außerdem ist Stuttgart eine Stadt, bei der ein E-Motor zur Unterstützung das Fahrradfahren für viele an zahlreichen Stellen in der Stadt überhaupt erst möglich macht.
Ob dort überproportional viele Speed-Pedelec am Start sind? Jedenfalls hätten die Speed-Pedelec-Nutzer*innen formell zumindest die Chance, mit dem Autoverkehr mitzuhalten. Praktisch wäre es wohl schön, wenn die Autos in Stuttgart nur dann schneller als 40 km/h fahren könnte, wenn der Fahrer kräftig mitpedaliert. Ich fürchte dort wird oft das Tempo-40-max.-Gebot überschritten. Und bergauf könnte es sein, dass die Speed-Pedelecs nur mit sehr kräftiger Tretunterstützung auf 40 km/h beschleunigen.