Eigentlich wird auch gerade versucht die Motoren zu schrumpfen um wenigstens hängenst und würgenst irgendwie zu den Vorgaben der EU zu kommen. Die 6l V12 gibt es nicht mehr, 2l Sauger werden durch 1,3/1,4 l Turbomotoren ersetzt etc.
Der von mir gewählte Begriff "größere Motoren" ist missverständlich. Gemeint sind PS-stärkere Motoren.
Der Hauptwiderspruch jedoch bleibt:
Wünschenswert sind kleinere Autos, sparsamere Autos und weniger PS-starke Motoren. Die Politik versucht das durch CO2-Begrenzungen zu erreichen.
Die Fahrzeugindustrie bewirbt jedoch offensiv leistungsstarke Motoren und setzt ihren ganzen Ehrgeiz (inklusive betrügerischen Ehrgeiz) daran, die so zu konstruieren, dass diese leistungsstärkeren Motoren gerade eben noch so, "hängenst und würgenst" wie du so schön sagst, die Begrenzungsvorgaben erfüllen. Und da der Diesel explosionskräftiger wurde eben der Dieselmotor vorangetrieben. Heute gehen deshalb manche her und behaupten, die Grünen hätten das so gewollt, dass nur noch PKW's mit Dieselmotoren gebaut werden sollen.
Hinauszögern etc. sind altbekannte Muster, siehe z. B. Einführung Katalysator für Benziner. Erst wird gejammert, das ginge gar nicht. Dann so getan, als ob die Entwicklung Ewigkeiten brauche. Es wird auf Zeit gespielt, wo eigentlich im eigenen Interesse schnell gute Lösungen gefunden werden könnten. Und müssten, wenn sich die Autoindustrie nicht auf den Teil der Politik verlassen könnte, der sämtliche ökologischen Fortschritte pauschal als unnötigen Unfug abtut und damit Wähler umgarnt.
Deshalb halte ich auch das ganze Geplänkel rund um E-Autos für wenig zielführend. Der Elektromotor ermöglicht es noch größere, noch PS-stärkere Autos zu bauen und diesen PS-fixierten und auf Größe und Gewicht fixierten Autokult weiter auszubauen. Den schon weiter oben erwähnte Tesla Modell X gibt es übrigens mit Motoren, bis zu 568 kW (773 PS). Das sind fast dreimal so viel PS als zum Beispiel der Solaris electric Omnibus mit Batterieantrieb, der hat 160 KW (218 PS)
Was soll das bitteschön??? Ein Privat-PKW für max. 7 Fahrgäste, der im statistischen Mittel nur von ca. 1,3 Fahrgästen benutzt wird, hat fast dreimal so viel PS wie ein Omnibus, der in den morgendlichen und abendlichen Verkehrsspitzen, also dann wenn's auf den Straßen eng wird, zehnmal so viele, nämlich mehr als 70 Fahrgäste, transportiert!
Und die Politik fördert diesen PS-Wahn auch noch dadurch, dass solche PKW steuervergünstigt werden, anstatt rechtzeitig einen Riegel vorzuschieben. Es ist doch jetzt schon absehbar, dass auch die Batterietechnik nicht frei von "Nebenwirkungen" ist.
Ein Elektrofahrrad in Form eines Pedelec hat dagegen max. 250 W (0,25 kW), das entspricht 1/3 PS! Damit liegt die PS-Zahl umgerechnet auf die Anzahl der Fahrgäste noch deutlich unter dem Omnibus! Im Vergleich zum Elektroauto Tesla Modell X ist das noch unter 1 Promille! Das heißt ein Pedelec hat nur rund ein halbes Promille der Leistung eines PS-starken Elektroautos.