"Darum müssen Radverleiher keine Standgebühren zahlen - Die Zahl der Leihfahrräder und Elektrotretroller auf Hannovers Straßen, Geh- und Radwegen steigt. Gebühren für das Abstellen der Fahrzeuge im öffentlichen Raum müssen die Anbieter nicht zahlen." https://www.haz.de/Hannover/Aus-d…ebuehren-zahlen
Muss meinen eigenen Artikel zitieren, weil mir grad was aufgefallen ist: In dem Artikel steht doch tatsächlich, "Die Zahl der Leihfahrräder und Elektrotretroller auf Hannovers Straßen, Geh- und Radwegen steigt." Vermutlich ist mit Straßen die Fahrbahn gemeint, die nach Anschauung vieler Verkehrsteilnehmer den Autos vorbehalten werden soll. Tatsächlich konnte ich dort noch keinen signifikanten Anstieg von Tretrollerfahrer*innen feststellen. Und auch wenn es ums Abstellen geht - die Leihfahrräder und Tretroller parken vor allem auf den Gehwegen - sind Autofahrer*innen gar nicht betroffen.
Dabei fände ich es gut, wenn die Tretroller massenweise auf Autoparkflächen am Fahrbahnrand rumständen und so Autos diese Parkflächen streitig machen würden.
Das erhärtet meine These, Autofahrer, die auf Elektrotretrollerfahrer schimpfen haben dafür eigentlich weniger Grund als zum Beispiel Fußgänger oder Fahradfahrer. Und sie schimpfen deshalb, weil sie ihr Autofahrer-Dasein in Frage gestellt sehen, obwohl gerade der Elektrotretroller das gar nicht hergibt.
Tatsächlich entwickelt und verkauft BMW Elektrotretroller für den Kofferraum:
"VW bringt 2016 E-Roller für den Kofferraum auf den Markt" https://www.ingenieur.de/technik/fachbe…fferraum-markt/