Beiträge von Ullie

    Entschuldige den langen Text, Yeti, in Kürze das was m. E. der springende Punkt ist und was als nächstes kommen wird:

    "Corona: Polizei überwacht ab heute Kontaktverbot" so titelt der ndr heute https://www.ndr.de/nachrichten/ni…corona1314.html

    Es gilt keine Ausgangssperre, sondern ein Kontaktverbot! Und das Kontaktverbot ist so formuliert, dass es weiterhin möglich ist, das zwei Menschen zusammenkommen, die nicht im selben Haushalt leben. Aber eben nur zu zweit!

    Das heißt zum Beispiel wenn Romeo, der noch bei seiner Familie wohnt, mit seiner Freundin Julia, die ebenfalls noch bei ihrer Familie wohnt, gemeinsam händchenhaltend einen Spaziergang machen wollen, dann dürfen die beiden das.

    Das steckt in Regel Nummer 3! Genau bei dieser Regel machte Merkel zunächst einen Versprecher. Am Ende ihres Statements korrigiert sie auf Nachfrage eines Journalisten.

    Was als nächstes kommen wird: Die Diskussion darüber, wie die Überwachung durch die Polizei gestaltet wird und welche Sanktionen bei Zuwiderhandlung verhängt werden sollen. Und: Werden Bayern, Baden-Württemberg und das Saarland nochmal nachbessern bei ihren Ausgangsbeschränkungen?

    Und natürlich, Italien hat es gezeigt: Wird es noch deutlich weitergehende Einschränkungen geben?

    Kontaktverbot oder Ausgangssperre oder Ausgangsbeschränkung - Wie wesentlich ist der Unterschied?

    Die bundesweit beschlossenen Maßnahmen

    1. Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die sozialen Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren


    2. Mindestabstand im öffentlichen Raum von mindestens 1,50 Metern


    3. Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine oder mit einer weiteren Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet


    4. Der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Teilnahme an erforderlichen Terminen, indivueller Sport und Bewegung an der frischen Luft bleiben weiter möglich


    5. Gruppen feiernder Menschen - auch im Privaten - sind inakzeptabel


    6. Gastronomiebetriebe werden geschlossen, nur die Mitnahme von Speisen und Getränken ist gestattet


    7. Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege werden geschlossen - Ausnahmen gelten nur für medizinisch notwendige Dienste


    8. In allen Betrieben ist es wichtig, die Hygienevorschriften einzuhalten und wirksame Schutzmaßnahmen umzusetzen.


    9. Die Maßnahmen sollen eine Geltungsdauer von mindestens zwei Wochen haben.

    Quelle: Tagesschau.de, 22.3.2020 Merkel zu Corona-Maßnahmen "Keine Empfehlungen, sondern Regeln"

    https://www.tagesschau.de/inland/kontakt…avirus-103.html

    Es wäre abwegig anzunehmen, dass das gegenwärtige Corona-Krisenmanagement nichts zu tun habe mit den politischen Ambitionen derjenigen, die sich jetzt als Protagonisten in den Vordergrund drängen.

    Die Vorgeschichte: Söder kündigt in einer Regierungserklärung am 19.3.2020 die "Ausgangssperre" an:

    Söder drohte im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus nun ganz konkret mit einer Ausgangssperre für den ganzen Freistaat. "Wenn sich viele Menschen nicht freiwillig beschränken, dann bleibt am Ende nur die bayernweite Ausgangssperre als einziges Instrumentarium, um darauf zu reagieren. Das muss jedem klar sein", warnte Söder in seiner Regierungserklärung.

    br vom 19.3.2020 https://www.br.de/nachrichten/ba…ssperre,Rtfb0Lb

    War dieser "Comedian" sein Berater? "Addnfahrer - Aktuelle Lage (Corona)"

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Minute 3:42 von 4:16

    In seinem Beitrag äußert er den Verdacht, in Bayern sei nur deshalb auf verschärfte Maßnahmen gegen den Corona-Virus verzichtet worden, weil die Kommunalwahlen am 15. März 2020 nicht gefährdet werden sollen.

    Und dann sagt er:

    "Was ist denn mit euch? Sperrt das Land zu für drei, vier Wochen. Das kann jeder aushalten. Und danach geht's wieder ganz normal weiter."

    Das ganze sagt er offensichtlich von zu hause aus und im Hintergrund sieht man eine große Küchenzeile. Ich weiß nicht wie populär dieser "Addnfahrer" in Bayern ist, aber sollte er es sein, dann würde das ein Stück weit die martialische Ausdrucksweise des bayrischen Ministerpräsidenten erklären.

    Söder ist es damit, gelungen, zumindest in den Augen vieler seiner Anhänger, als verantwortungsvoller Regierungschef zu brillieren, der willens und in der Lage ist auch unpopuläre Maßnahmen durchzusetzen. Söders Ansprache spricht Menschen mit einem ausgeprägten Zwangscharakter an.

    Letztlich hat Söder dann doch noch zumindest ein bisschen die Kurve gekriegt und aus der Ausgangssperre eine Ausgangsbeschränkung macht, was sich bezüglich der konkreten Einschränkungen unter anderem darin unterscheidet, dass Individualsport im Freien noch möglich ist. Und für den Weg zum Arbeitsplatz keine Arbeitgeberbescheinigung gebraucht wird. Zumindest in Bayern. Dort gibt es allerdings Kommunen, die ihrerseits eine Ausgangssperre angeordnet haben und in denen weitergehenden Beschränkungen gelten. Zum Beispiel ist Individualsport oder allein Spazierengehen im Freien nicht erlaubt. Und für den Weg zum Arbeuiitsplatz braucht es eine entsprechende Bescheinigung des Arbeitgebers. Sieh auch SZ vom 19.3.2020 In Mitterteich und zwei weiteren bayrischen Kommunen gab es eine auffällige Häufung von Corona-Infizierten.

    Im benachbarten Frankreich gilt eine Ausgangssperre. Zum Beispiel die Süddeutsche Zeitung benutzt das Wort "Ausgangssperre": Süddeutsche Zeitung vom 16.3.2020: Coronakrise: Frankreich verhängt Ausgangssperre https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ges…00316-99-353297 Auch andere Medien haben für die Anordnungen in Frankreich das Wortr Ausgangssperre benutzt.

    Was das konkret heißt hat der französische Präsident in einer Fernsehansprache erklärt:

    "Das bedeutet, dass öffentliche Begegnungen, Treffen mit Verwandten und Freunden nicht mehr erlaubt sind. Spazierengehen, Freunde im Park oder auf der Straße treffen, wird nicht mehr möglich sein. Es geht darum alle außerhäuslichen Kontakte maximal zu begrenzen. Im ganzen Staatsgebiet, in Kernfrankreich wie in Übersee, sollen nur noch absolut nötige Wege gegangen werden, wie jene die nötig sind zum Einkaufen, wobei dies geordnet und unter Beachtung des Mindestabstands ohne Händeschütteln und Wangen-Küsschen geschehen soll, für den Arztbesuch oder den Weg zur Arbeit, dort wo Heimarbeit nicht möglich ist und auch für die Wege für ein bisschen Sport, jedoch ohne dort Freunde oder Verwandte zu treffen."

    Quelle: https://www.achgut.com/artikel/corona…ron_auf_deutsch

    Das Wort Ausgangssperre wird übrigens von Macron selbst in seiner Rede nicht benutzt. Er benutzt dagegen Begriffe wie "Maßnahmen und Regeln". tagesschau.de dagegen titelt am 17.3.2020: "Ausgangssperre in Frankreich" https://www.tagesschau.de/ausland/frankr…sperre-101.html

    In der heute von Merkel gegebenen Pressekonferenz benutzt sie den Begriff "Leitlinien" und im ZDF-Bericht wird der Begriff "Kontaktverbot" benutzt. Merkel selbst benutzt in ihrer Rede das Wort "Kontaktbeschränkungen".

    Spannend ist der Punkt 3.

    Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine oder mit einer weiteren Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet.

    Denn wenn man Merkels Vortrag hört, dann fällt auf, dass sie an dieser Stelle sagt:

    Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weiteren im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet. Das ist bei Minute 4:25 ( Link siehe unten! )

    Direkt im Anschluss an das Statement der Bundeskanzlerin fragt ein Journalist bei Minute 8:55 nach der genauen Aussage. Und daraufhin sagt Frau Merkel, dass sie etwas falsch vorgelesen habe, schaut noch mal in ihre Papiere und liest dann vor:

    Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weiteren, nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet.

    https://www.zdf.de/nachrichten/po…merkel-100.html

    Dieses "Statement" der Kanzlerin findet man auch auf youtube unter dem Titel: Kontaktverbot: Statement Kanzlerin Merkel zu den mit den Ländern vereinbarten Maßnahmen Hier der Link:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die beschriebene Szene mit der Nachfrage ist bei Minute 8:55 bis 9:25!

    Was nicht so recht klar wird: Soll damit jetzt die Möglichkeit gegeben werden, dass sich zum Beispiel ein junges Paar, bei dem beide Partner noch getrennt, jeweils in ihren Familien leben, weiterhin legal in der Öffentlichkeit Händchen halten, oder sich küssen dürfen, soll es also immer dieselbe Person außerhalb des Hausstandes sein, mit der man sich weiterhin treffen darf? Oder ist gemeint, dass mal immer wieder mal wen anderes außerhalb des eigenen Hausstandes trifft und näher als 1,5 m mit ihm zusammenkommt?

    Unabhängig davon: Klar ist: Kontakte reduzieren. Trotzdem müssen Alleinlebende vermutlich nicht befürchten, dass sie sich überhaupt niemandem mehr nähern dürfen unter die generell vorgeschriebenen 1,5 m (besser 2m). Und das ist auch gut so. Ob das bedeutet, dass Bayern, das Saarland und Baden-Württemberg ihre Ausgangsbeschränkungen noch mal etwas erweitern müssen, kann ich noch nicht so recht abschätzen.

    "In Baden-Württemberg sind Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen mit mehr als drei Personen künftig nicht mehr erlaubt, wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte." (...)

    "In Rheinland-Pfalz werden alle Gaststätten geschlossen und Versammlungen von mehr als fünf Menschen untersagt." (...)

    "In Hamburg werden Ansammlungen von mehr als sechs Personen untersagt, in Köln sogar Gruppen von mehr als zwei Personen."

    Quelle: stern.de: Ausgangsbeschränkungen oder nicht – was gilt jetzt in welchem Bundesland?

    https://www.stern.de/gesundheit/cor…d--9191410.html

    Es gäbe sicher noch weitere Widersprüche zu entdecken als die, die in dem zitierten Stern-Artikel aufgeführt sind. Dabei ist die Stoßrichtung doch eigentlich klar: Es sollen direkte soziale Kontakte vermieden werden. Und wer meint, deshalb mit einer Fahnenstange mit gelbem Wimpel losmarschieren zu müssen, der hat die Freiheit das zu tun. Genauso wie jeder, der das für richtig hält ganz einfach besser gleich ganz zu hause bleiben. Und dann gibt es noch eine große Anzahl Menschen, die Abstand halten, keine Partys veranstalten und den Aufenthalt im Freien sinnvoll gestalten, ohne andere oder sich selbst zu gefährden.

    Zwischen diesen Extremen liegen eine ganze Menge alternative Verhaltensmuster.

    Und das ist gut so, denn die Menschen sind nicht alle gleich und die Freiheit des Menschen ein hohes Gut, das es zu bewahren gilt, auch in Zeiten von Corona, wenn auch mit Einschränkungen.

    Die Unterschiedlichkeit der Regelungen wird im ungünstigsten Fall das Gegenteil dessen bewirken, was beabsichtigt ist.

    Und das wäre fatal, gerade auch im Interesse derjenigen, die in Krankenhäusern auf Intensivstationen arbeiten und ausgelöst durch ein leichtsinniges Verhalten der Menschen mit hohen Ansteckungszahlen überfordert werden. Und selbstverständlich ist es auch im Interesse der Erkrankten und das kann jeder sein, dass sie die besten Möglichkeiten haben zu gesunden.

    Es darf jedoch auch nicht der Eindruck entstehen, nur wer ganz konsequent nur noch zu Hause rumsitzt, sich sein Essen liefern lässt, bzw. noch besser seinen Dosenvorrat aufbraucht, handelt korrekt.

    Auch muss jedem klar sein, dass eine hundertprozentige Kontrolle vieler Auflagen gar nicht möglich ist, was aber lange noch nicht bedeutet, dass das, was nicht konsequent kontrolliert werden kann, deshalb erlaubt sei!

    Letztlich muss jeder seinen Weg finden, innerhalb der vorgegebenen Rahmenbedingungen, diesen Ausnahmezustand zu durchleben. Diese Rahmenbedingungen wiederum dürfen nicht den Eindruck von völliger Willkür und Irrationalität erwecken. Tun sie auch nicht, denn unabhängig von konkreten Vorschriften ist klar, dass ein einfach so weiterleben als sei nichts geschehen, keine annehmbare Alternative darstellt. Aber die Rahmenbedingungen müssen klarer und einheitlicher formuliert werden und sie dürfen nicht ausschließen, dass sich Menschen alleine im Freien aufhalten, bzw. mit den Menschen zusammen, mit denen sie ohnehin zusammen leben. Denn diese Freiheit bestärkt die Menschen darin, die neuen und notwendigen temporären Unfreiheiten zu akzeptieren und umzusetzen.

    Gute Lösung. Dürfte (bei entsprechender Durchsetzung) fast so wirksam wie eine komplette Ausgangssperre sein, aber wird von den meisten Menschen deutlich weniger belastend wahrgenommen.

    Sport und Spazierengehen alleine oder mit den Personen des eigenen Haushaltes muss weiter erlaubt bleiben, wenn eine Ausgangsbeschränkung oder Ausgangssperre Erfolg haben soll. Durch Alleine-Sport und Spazierengehen entstehen keine zusätzlichen Ansteckungs-Gefahren. Wer das einschränken will, weil er/sie glaubt, es müssten die ganz harten Maßnahmen "gefahren" werden, damit "das dumme Volk pariert"X/, der/die gehört bei nächster Gelegenheit abgewählt, aber so was von!

    Man muss in diesem Zusammenhang wohl in den nächsten Wochen sehr genau auf die Wortwahl achten und sich nach und nach in die juristischen Finessen hineindenken.

    Zum Beispiel:
    Hat Bayern nun eine Ausgangssperre oder eine Ausgangsbeschränkung?

    Und was ist mit den anderen Bundesländern? Im Saarland und Baden-Württemberg gibt es ebenfalls eine Ausgangsbeschränkung.

    Er wolle Bayern nicht einsperren, sagte Söder. Aber: "Die ganze Welt reagiert. Dann muss auch Deutschland letztlich reagieren." Quelle: zdf.de

    https://www.zdf.de/nachrichten/po…rgehen-100.html

    Was lernen wir daraus: Wenn's darum geht die Deutschen wegzusperren, dann will Söder der erste sein.

    Warum kann sich Söder nicht an Verabredungen halten? Die Bundesländer hatten verabredet, gemeinsam vorzugehen. "Die SPD-Führung fordert angesichts Bayerns Ausgangsbeschränkungen ein gemeinsames Vorgehen der Bundesländer. Die Grünen warnen vor einem Überbietungswettbewerb." Quelle Zeit-online 21.3.2020 https://www.zeit.de/politik/deutsc…e-markus-soeder

    Ich denke es wäre zeitnah zu einer gemeinsamen Entscheidung gekommen. Söders Vorpreschen ist nicht der Lage geschuldet, sondern der Versuch Merkel zu düpieren und sich selbst als Kanzlerkandidat zu etablieren.

    Die altehrwürdige Frankfurter Allgemeine freut sich, dass wir ja noch das Auto haben und in Zeiten wie diesen nicht in die verseuchte Sozialraupe steigen müssen: Gut, dass wir das Auto haben (€)

    Ja, ja wie gut dass wir das Auto haben, da muss ich doch gleich mal nachschauen ob da vielleicht noch dieser kleine gut getarnte Notvorrat noch gebunkert ist! https://img.fotocommunity.com/hutablage-f135…jpg?height=1080

    Na, dann wird es ja sicherlich auch keine geben. :rolleyes:

    Natürlich gibt es die. Aber das Starkbierfest am 7. März 2020 in Mitterteich war definitiv keine "Corona-Party".

    Auch nicht wenn einige "Spaßvögel" unter den Veranstaltern angeblich von einer "Schluckimpfung gegen den Corona-Virus" gesprochen haben sollen. (In diesem Sinne hatte sich übrigens auch der britische Premier Johnson bis vor wenigen Tagen noch geäußert und dem stehen bestimmt besser qualifizierte und zuverlässigere Gesundheits-Berater zur Seite als den Starkbierfest-Veranstaltern von Mitterteich.)

    Wer meint jetzt auf den Menschen in Mitterteich rumhacken zu können und denkt, dass die Mitterteicher jetzt mit einer verschärften Ausgangssperre nur das bekämen, was sie aufgrund ihres "Pan-artigen Treibens" verdient hätten, ihre gerechte Strafe sozusagen, der sollte mal einen Moment innehalten und hier reinschauen: Ein Ereignis, dass einen Tag später, am 8. März 2020 stattfand:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Bundesliga-Spiel Bayern gegen Augsburg mit 75.000 Zuschauern (!) fand rund zweihundert Kilometer südlich von Mitterteich statt. https://www.t-online.de/sport/live-tic…n-augsburg.html

    Was gegen "Corona-Partys" nicht hilft ist "Panikmache". Und auch keine Straf-Orgien mit der ein Ministerpräsident seinen Ambitionen auf ein höheres Amt, glaubt nachkommen zu müssen. Das erzeugt nur, was Yeti weiter oben als "Reaktanz" bezeichnet hat. In Hannovers Partymeile Nummer eins habe ich bei einem Spätabend-Spaziergang keine Corona-Party beobachten können. Und bislang galten noch keine verschärften Ausgehbeschränkungen.

    Und diejenigen, die jetzt gemeinsam mit dem bayrischen Ministerpräsidenten meinen auf die Starkbierfest-Besucher im bayrischen Mitterteich rumhacken zu können, die sollten bedenken, dass solche willkürlichen Beschuldigungen ganz plötzlich eines Tages auch gegen sie erhoben werden könnten.

    Um nicht missverstanden zu werden: Eine angemessene Ausgehbeschränkung zu erlassen ist in Ordnung, wenn es aufgrund der Gefährdungslage notwendig ist. Aber eine solche "Kesseltreiberei", wie jetzt gegen das bayrische Mitterteich sollte nicht vom Ministerpräsidenten des Landes befeuert werden. "Bei Regierungserklärung, Bayerische Stadt als Corona-Hotspot: Söder äußert Verdacht" :rolleyes: https://www.hna.de/welt/mittertei…r-13605704.html

    Trotz "Ausgangsbeschränkung" ist es getattet mit den Personen, mit denen man in einem Haushalt zusammenlebt, gemeinsam einen Spaziergang zu machen. Während des Studiums wohnte ich mit 16 anderen Student*innen zusammen auf einer Etage mit gemeinsamer Küche und Aufenthaltsraum. (...) :)

    In Bayern tobt der Söder und schimpft auf Menschen, die im Park spazierengehen. Ich habe noch keine "Corona-Party" beobachten können, auch nicht in Hannovers beliebtester Party-Meile, der Limmerstraße, wird seit Tagen nicht mehr gelimmert. An den Bushaltestellen kommt es freilich schon vor, dass die wartenden Fahrgäste eine Menschenansammlung mit mehr als zwei Menschen bilden. Aber man hält Abstand so gut das geht.

    Mein Eindruck ist: Da wollen Leute wie Söder den knallharten Macker markieren, anstatt mit Augenmaß und ohne die Menschen unnötig zu beunruhigen das anzuordnen, was nötig ist und ausreicht um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.

    Was macht Söder dagegen? Er erklärt die Ausgangssperre landesweit, gestattet aber Landesväterlich großzügig Sport alleine im Freien zu machen. Oder eben im Kreise seiner Haushaltsmitglieder. So weit so gut - sollte man meinen.

    Gleichzeitig jedoch schießt er Giftpfeile in Richtung Mitterteich, ein Ort, den Söder als "Hotspot" der Corona-Ausbreitung bezeichnet hat aufgrund eines Starkbierfestes am 7. März. Darum sperrt Söder jetzt die Bewohner, quasi als "Strafmaßnahme" komplett ein, die dürfen nicht Alleine-Sport draußen machen. Da greift der sonst gütige Landesvater mit harter Hand durch.

    siehe auch: Hessische Niedersächsische Allgemeine - HNA.de https://www.hna.de/welt/mittertei…r-13605704.html

    Was ich besonders bedenklich finde: Da wird von Priviligierten mit großem Haus und großem Garten auf großem Grundstück gefordert, dass weniger Priviligierte in ihren oft sehr kleinen Wohnungen zusammenhocken sollen. Ich frage mich nur, ob denen überhaupt bewusst ist, dass es nicht wenige Menschen gibt, auch in Deutschland nicht wenige Menschen gibt, die gar keine Wohnung haben, wo sie für die Ausgangssperre eingesperrt werden könnten. Und wenn es ihnen bewusst ist, wird das in Zeiten von Corona-Scghutzmaßnahmen dazu beitragen, dass man obdachlosen Menschen eine Wohnung ermöglicht? Eine richtige Wohnung wohlgemerkt, nicht ein Bett in einem Vierbettzimmer in einer Obdachlosen-Unterkunft!

    Ganz im Gegenteil: Die jetzige Krise wird man in den reinen CO2-Zahlen als sinkende Emissionen sehen können.

    Und auch wenn absolut jeder weiß, dass es ein Einmaleffekt ist, wird es mMn trotzdem zum Nachlassen bei den Anstrengungen führen.

    Die Gefahr sehe ich auch. Deshalb ist es sehr wichtig genau zu beobachten, wie die Parteien in den nächsten Wahlen mit dieser Frage programmatisch umgehen. Und jeder muss selbst dazu eine klare Haltung formulieren. Mit der Haltung, durch die Corona-Einschränkungen haben wir für die nachsten Jahre genug getan für die Umwelt, darf keine Partei durchkommen.

    Eine Reduktion der Schadstoffe ist jedenfalls möglich.

    Und die wirtschaftlichen Entwicklung darf nicht einfach wieder auf eine Restaurierung des Prinzips der Gewinnmaximierung bei gleichzeitiger Ressourcenvergeudung und Vernachlässigung der Ökologie hinauslaufen.

    Es ist sehr genau zu beobachten, wie die Opferzahlen in anderen Ländern aussehen, in denen das Prinzip der Gewinnmaximierung auch in Zeiten einer schweren Gesundheitskrise in den Vordergrund gestellt werden. (Johnson: ""Keep calm and carry on") Inzwischen hat sich Johnson von seiner ursprünglichen Haltung allerdings wieder ein Stück weit distanziert.

    Oder ob die französische Strategie letztlich erfolgreicher ist (Macron: Wir befinden uns im Krieg um Gesundheit).

    Gesundheit ist wichtig, eine saubere Umwelt auch, nicht zuletzt deshalb, weil saubere Luft, sauberes Wasser und schadstofffreie Lebensmittel wichtig sind für die Gesundheit.

    Unter psychologischer Reaktanz versteht man eine komplexe Abwehrreaktion, die als Widerstand gegen äußere oder innere Einschränkungen aufgefasst werden kann. Reaktanz wird in der Regel durch psychischen Druck (z. B. Nötigung, Drohungen, emotionale Argumentation) oder die Einschränkung von Freiheits­spielräumen (z. B. Verbote, Zensur) ausgelöst. Als Reaktanz im eigentlichen Sinne bezeichnet man dabei nicht das ausgelöste Verhalten, sondern die zugrunde liegende Motivation oder Einstellung. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Reaktanz_(Psychologie)

    Die Behauptung, es gäbe da eine ganze Menge Leute, die einfach nicht begreifen wollten, was gerade abgeht, deckt sich nicht mit deinem anderen Erklärungsansatz, es handele sich um Reaktanz, wenn sich Leute über bestehende Empfehlungen und Aufforderungen hinwegsetzen und die bestehenden "Restfreiheiten" missbrauchen.

    Wenn es bestehende Restfreiheiten gibt, dann gibt es die und sie in Anspruch zu nehmen bedeutet nicht, sie zu missbrauchen. Wenn ich mich mit einem Arbeitskollegen nach der Arbeit in einem Café zusammensetzen möchte, um zum Beispiel die aktuelle Lage zu diskutieren, dann liegt es derzeit in unserer Verantwortung das zu tun oder es bleiben zu lassen. Es ist jedoch keinesfalls etwas Verbotenes das zu tun. Zumindest bis 18:00 Uhr ist das derzeit erlaubt. Und die Cafés sind entsprechend vorbereitet, jeder zweite Tisch ist gesperrt.

    Wie sehen denn die persönlichen aktuellen Anweisungen in Bezug zum neuen Corona-Virus aus?

    "Halten Sie beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand – drehen Sie sich am besten weg. Niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das Sie danach entsorgen. Vermeiden Sie Berührungen, wenn Sie andere Menschen begrüßen, und waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mindestens20 Sekunden lang mit Wasser und Seife"

    Das sind die aktuellen persönlichen Anweisungen in Bezug zum neuen Corona-Virus! Quelle: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Date…rei_DE_barr.pdf 19.3.2020 16:00 Uhr downloadlink der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html#c17572

    Was "Mutti" gestern verkündet hat lässt sich zusammenfassen mit einem: "Und wenn du nicht hörst, dann kannst du was erleben."

    Was soll dieser Quark???

    Warum wagt hier niemand Klartext zu reden? Selbstverständlich klingt das Wort "Ausgangssperre" nicht besonders attraktiv. Und Macrons Rede mit seiner "Kriegsrhethorik" fand ich, wenn auch aus anderen Gründen, auch nicht besser als "Muttis Geschimpfe". Mindestens ein halbes Dutzend mal betont der französische Präsident dass "wir uns im Krieg befinden (in einem Gesundheitskrieg) Text der Rede des französichen Präsidenten: https://www.achgut.com/artikel/corona…ron_auf_deutsch

    Immerhin ist in Frankreich per Ausgangssperre geklärt, dass man keine Partys machen darf, während das hier in Deutschland nicht ausdrücklich verboten ist. Nicht einmal in Bayern: "Private Feiern sind in privaten Wohnräumen erlaubt - aber nur, wenn die Festgäste einen persönlichen Bezug zueinander haben, zum Beispiel als Familie oder über den Beruf." Quelle: BR24 vom 17.3.2020 https://www.br.de/nachrichten/wi…treffen,RtOzBmP

    Frau Merkels Rede läuft darauf hinaus, dass sie die Taktik anwendet: Ihr habt ja nicht auf mich gehört, deshalb seid ihr selber Schuld daran, wenn die Ausgangssperre doch noch kommt. Ich fürchte eine solche Salami-Taktik erzeugt erst Recht Reaktanz, obwohl vermutlich das Gegenteil beabsichtigt ist.

    Wenn offen über Ausgangssperre gesprochen wüde, dann müsste auch klar informiert werden, was geht und was nicht geht und für welchen Zeitraum sie angeordnet wird. Das würde meines Erachtens besser zur Akzeptanz beitragen als Frau Merkels "Hinhaltetaktik".

    Du hast die Thematik gut auf den Punkt gebracht, Yeti!

    Vor allem deine Aussage "Es ist richtig, dass auch die Klimakrise konsequentes Handeln erfordert, das bislang nicht erkennbar ist." ist es, was zur Zeit viele umtreibt, die vernünftigerweise ihre Demonstrationen und Aktionen für ein konsequentes Handeln in der Klimakrise zurückgeschraubt haben.

    Aber ich würde auch noch ein Stück darüber hinaus gehen. Gestern abend machte ich einen kleinen Alleine-Spaziergang durch den Stadtteil und hatte keinerlei Probleme damit, in den Straßen abseits der Hauptverkehrsstraße konsequent mitten auf der Straße zu gehen. in ca. einer halben Stunde begegnete ich einem Fahradfahrer und einem Motorrollerfahrer. Wir passten gut aneinander vorbei, ohne dass ich auf den Bürgersteig ausweichen musste. Ich weiß nicht ob es in den nächstenTagen so ruhig bleibt und ob es vielleicht noch mehr Menschen gibt, die diese neue Freiheit erproben. Hoffentlich werden es viele als so angenehm empfinden wie ich und ihre Kriterien für ein gesundes Wirtschaftswachstum überdenken.

    Und das sind eben auch 2 verschiedene Dinge! Also bitte keine Stohmänner abfackeln und dem Chor predigen. Danke!

    Die Erlaubnis, alleine Spazierengehen zu können oder mit Mitgliedern seines Haushaltes zusammen ist unbedingt notwendig, wenn man will dass eine Ausgangssperre akzeptiert wird, die dazu dient die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Und es ist nicht nur "weitgehend" unbedenklich alleine Spazieren zu gehen (Alleine-Sport im Freien zu betreiben) oder zusammen mit Haushaltsmitgliedern, es ist ebenso unbedenklich wie die Fenster zu öffnen, um die Wohnung zu lüften.

    Solche Anordnungen sind dann zu treffen, wenn zum Beispiel Giftstoffe die Luft verunreinigen, zum Beispiel aufgrund eines Brandes. Dann heißt es zurecht: Die Feuerwehr weist daraufhin, dass die Fenster geschlossen bleiben müssen und sich keiner im Freien aufhalten darf.

    Gegengegenfrage: Mal in der letzten Zeit Nachrichten aus Italien verfolgt?

    Nicht nur die sondern auch die aus Bayern:

    "Ausgangssperre in Mitterteich vorerst bis 2. April

    Die Ausgangssperre gilt zunächst bis 2. April. Das Verlassen der Häuser ist nur erlaubt, um zur Arbeit zu fahren, Einkäufe zu erledigen, zum Arzt zu fahren oder Hilfeleistungen für Bedürftige zu unternehmen. Es soll für die Arbeitnehmer Passierscheine ihres Arbeitgebers geben. Lieferverkehr und Feuerwehr sind ausgenommen.

    Haustiere dürfen draußen versorgt werden, also die Runde mit dem Hund ist erlaubt. Die Ausgangssperre wird polizeilich überwacht. Es drohen bei Missachtung Geldstrafen und bis zu zwei Jahre Haft, hieß es in der Pressekonferenz weiter."

    https://www.br.de/nachrichten/ba…navirus,RtbIHvY

    Leider trifft meine Befürchtung zu, schneller als ich es befürchtet hatte:

    Wer das Haus verlässt, darf zwei Jahre gesiebte Luft schnappen, wer das Haus mit Hund verlässt, bleibt straffrei.

    Nicht konkret geht der BR24-Bericht darauf ein, was mit demjenigen passiert, der zwar sein Haus verlässt, aber auf seinem eigenen Grundstück bleibt (sofern er denn ein eigenes Grundstück sein eigen nennen darf, oder zumindest seinen Mietgegenstand).

    Das sind genau die Punkte, die ich kritisiert habe. Eine Ausgangssperre droht zum Fiasko zu werden, wenn unsinnige Einschränkungen erfolgen. Zum Beispiel die, dass ein Alleine-Spaziergang oder ein Spaziergang gemeinsam mit den eigenen Haushaltsmitgliedern unter Strafe gestellt wird, aber das Ausführen des Hundes gestattet wird. Auch eine Rundfahrt mit dem Fahrrad muss erlaubt bleiben, sofern es kein Gruppenradeln ist. Da kann man dann nur drauf hoffen, dass in Mitterteich nachgesteuert wird und zumindest bei der Kontrolldurchführung kein*e Kontrolleur*in über die Stränge schlägt. Ich halte es für Unfug, Alleine-Spaziergänge oder solche mit Haushaltsmitgliedern unter Strafe zu stellen.

    Aber leider sieht es in Bayern sehr danach aus, als habe die Administration viel mehr Angst davor, dass die Bürgerinnen und Bürger zu sehr über die Stränge schlagen.

    mdr-aktuell vom 18.3.2020 bietet eine ganz gute Zusammenfassung dazu, was Ausgangssperre bedeutet.

    "Anhand der schon verhängten Sperren lässt sich ableiten, was diese Maßnahme für Deutschland bedeuten könnte.

    Verboten wären demnach:

    • das Verlassen der eigenen Wohnung (Ausnahmen möglich)
    • damit auch das Betreten von öffentlichen Straßen, Plätzen, Parks
    • die Teilnahme an Versammlungen jeglicher Art
    • Teamsportarten im Freien, etwa Fußball

    Erlaubt blieben demnach:

    • Arztbesuche, Einkäufe, Tankstellenbesuche, Bankbesuche
    • die Fahrt zur Arbeit, wenn Homeoffice nicht möglich ist
    • Sportarten im Freien, sofern man dabei allein ist (Joggen, Walken, Skaten)
    • Gassigehen mit dem Hund, so lange man in Wohnungsnähe bleibt
    • Familienzusammenführungen
    • Betreuung Hilfsbedürftiger"


    https://www.mdr.de/nachrichten/po…utdown-100.html

    Die Ausgangssperre im bayrischen Mitterteich geht über das hinaus, was mdr-aktuell auflistet. Denn "Sportarten im Freien, sofern man dabei allein ist", werden dort nicht als erlaubt genannt. Das ist nicht nur übertrieben, sondern gefährdet auch die Akzeptanz einer Ausgangssperre!

    Wie beurteilst du das, dass eine Ausgangssperre wegen des Corona-Virus' in Mitterteich auch bedeutet, dass es keine Möglichkeit geben soll, zum Zwecke der Erholung und des "Auslüftens" sich alleine oder zusammen mit Haushaltsmitgliedern im Freien aufzuhalten?

    ;)Apropos Bayern. Das grenzt jetzt neuerdings an Italien.;)

    ;)Oder war das ein "freudscher Versprecher" vom bayrischen Ministerpräsidenten Söder?;)

    "Wir in Bayern, der Freistaat Bayern ist besonders betroffen, denn wir sind ein angrenzendes Gebiet an Österreich, an Italien ..."

    ;)Söder in seiner Ansprache an "Groß-Bayern", in der Söder den Katastrophenfall ausruft.;) am 16.3.2020

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Minute 0:40

    ;)Fazit: Das nördliche Bayern bis hinauf zu den Nordseeinseln hat nichts zu befürchten, denn die bayrische "Firewall" gegen die Seuche steht fest unter Kontrolle des genialen bayrischen Staaten-Lenkers.;)

    Ich weiß, an anderer Stelle hatte ich mal gesagt, dass ich zu viel Ironie in einem Diskussions-Forum nicht so gut finde. Deshalb habe ich mit den entsprechenden Smileys lieber nicht gespart. Die Quellenangabe stimmt, die ist keine Ironie und Söder kann gerne nachgehört werden, soll sich ruhig jeder selbst ein Bild machen von der Lage der ;)"großbayrischen Nation";).

    Warum der ADAC heute einen Werbestand im Eingangsbereich des Supermarktes aufgebaut hatte, um mit 3 Nervensägen Kunden anzuquatschen und eine ADAC-Mitgliedschaft anzudrehen, habe ich allerdings nicht verstanden. Da wird fast der gesamte Einzelhandel dichtgemacht und die Typen dürfen einfach weitermachen?

    Vielleicht schiebe ich ja Paranoia? Allerdings befürchte ich, es ist sehr viel schlimmer als wir das erhoffen.

    Zunächst mal: Deine Antipathie gegenüber dem ADAC teile ich in voll und ganz, Yeti!

    Aber es hätte ja auch ein ADFC-Stand sein können, der darauf hinweist, dass Fahrradfahren auch in Zeiten von Ausgangssperren genau so unbedenklich und erlaubt sein muss wie Autofahren.

    Denn genau da drohen Gefahren. Ich halte es leider nicht mehr für ausgeschlossen, dass Folgendes passiert:

    Ausgangssperre bedeutet:

    Aufenthalt im Freien wird unter Strafe gestellt - 2 Jahre Knast wurden bereits genannt! Das gilt bereits heute in Deutschland, z. B. in Mitterteich (Bayern).

    BR24 vom 18.3.2020 https://www.br.de/nachrichten/ba…navirus,RtbIHvY

    Und Fahrradfahren wird zu Aufenthalt im Freien gezählt, Autofahren (ausgenommen Cabrio-Fahren) aber wird nicht unter Aufenthalt im Freien gezählt. Das gilt anscheinend (noch?) nicht in Mitterteich (Bayern). Aber das kann ja auch noch passieren, dass man für Besorgungen zu Fuß oder mit dem Rad in den Knast wandert.

    Und ich bin mir nicht sicher, ob ich eben mal schnell eine Käseglocke rund um mein Fahrrad hingezimmert bekomme, und ob eine solche Käseglocke den Kontrolleur*innen an der Straßensperre als Auto-Pendant ausreicht, sei auch mal dahin gestellt.

    In vielen ländlichen Gegenden würde da auch keiner dran Anstoß nehmen, wenn jemand der in Corona-Ausgangssperre-Zeiten seinen Wocheneinkauf mit Fahrrad und Fahrradanhänger erledigt, in den Knast wandert, sofern das zuvor verfügt wurde. Denn in vielen ländlichen Gegenden ist jemand, der das Fahrrad benutzt, um damit Einkäufe zu erledigen, eine so sonderliche Ausnahme-Erscheinung, dass ich mir nicht sicher bin, wie weit da die Solidarität reicht.

    Zur Lektüre: Neue Züricher Zeitung vom 19.3.2020

    Kommentar - Ist doch nur eine Ausgangssperre? Warum die neue Sehnsucht nach dem «starken Staat» heikel ist

    https://www.nzz.ch/international/…taat-ld.1547197

    Ich hoffe sehr, dass sich nicht bewahrheitet, was ich da angedeutet habe. Trotzdem gilt es jetzt die Augen aufzuhalten und wachsam zu sein!

    Mir ist das egal, wo du dein Klopapier kaufst. Die Frage auf deinem von dir modifizierten Plakat lautet, ob die Corona-Pandemie die Lösung gegen Luftverschmutzung ist. Das halte ich für hochgradig zynisch. Wenn Klopapier derzeit aber deine einzige Sorge ist, wundert mich das nicht.

    Die Versorgung der Geschäfte mit Klopapier fällt nicht in meinen Aufgabenbereich, aber diejenigen, die dafür Sorge tragen, sollten es besser nicht auf die leichte Schulter nehmen!

    Zum geänderten Plakattext: Hochgradig zynisch wäre es, wenn der Plakattext nicht als Frage formuliert wäre!

    Oder wenn man annimmt, es sei eine reine Suggestiv-Frage etwa so:

    "Findest du nicht auch, dass der Corona-Virus eine sehr viel wirksamere Maßnahme zur CO2-Reduktion darstellt als eine Verkehrswende weg vom Auto, hin zu mehr Fahrrad-Mobilität?"

    So ist die Frage aber nicht formuliert und auch nicht gemeint, deshalb wehre ich mich gegen deinen Vorwurf, der Plakattext sei "hochgradig zynisch".

    Als Frage formuliert ergeben sich nämlich sehr wohl einige Überlegungen, die man nicht einfach mit der Bemerkung "dumme" Frage bei Seite wischt.

    Zum Beispiel diese Überlegung: Es ist hinreichend bekannt, dass der hohe CO2-Ausstoß negativ unser Klima beeinflusst. Deshaklb ist es wenig besorgniserregend an vielen Stellen fstzustellen, dass keine ernsthaften Bemühungen unternommen werden, den CO2-Ausstoß zu senken.

    Ebenfalls ist hinreichend bekannt, dass eine Verlangsamung der Ausbreitung des neuen Corona-Virus dazu beiträgt, Menschenleben zu retten und eine adäquate Krankenversorgung für alle Betroffenen sicher zu stellen. Deshalb ist es erfreulich, dass Maßnahmen ergriffen werden und von breiten Teilen der Bevökerung unterstützt werden, die dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.

    Diese Maßnahmen haben den "Nebeneffekt", dass Flugbewegungen und andere Verkehrsbedingte Belastungen der Umwelt zurückgehen.

    Auch auf die Gefahr hin, dass du die folgende Frage ebenfalls als zynisch empfindest, diese Frage:

    Leistet Corona-Angst, was Flugscham nicht geschafft hat?

    Diese Frage ist nicht als Suggestiv-Frage zu verstehen, im Sinne von: Findest du nicht auch, dass Corona-Angst das leistet, was Flugscham nicht geschafft hat? So ist die Frage nicht zu verstehen, denn das wäre tatsächlich zynisch.

    Aber die Frage, "Leistet Corona-Angst, was Flugscham nicht geschafft hat?", diese Frage hat es verdient diskutiert zu werden.

    Und um das ebenfalls ein bisschen zu illustrieren ein weiteres verändertes Plakat:

    Das Original:

       >> verändert >>

    Klare Antwort auf diese dumme Frage: Nein!

    Es gibt keine dumme Fragen! Und klare Antworten haben mitunter eine kurze Halbwerts-Zeit.

    Was hättest du wohl vor drei Wochen gesagt, wenn dich einer gefragt hätte:

    Hältst du es für möglich, dass ich 10 Supermärkte abklappern muss und trotzdem kein einziges Paket Klopapier ergattern kann?

    Klare Antwort auf diese dumme Frage: Nein!

    Und was würden wohl die meisten Menschen heute dazu sagen, wenn sie einer fragt:

    Hältst du es für möglich, dass ich einfach in den nächsten Supermarkt gegangen bin und problemlos zwei Pakete Klopapier eingekauft habe?

    Klare Antwort auf diese dumme Frage: Nein!

    War übrigens tatsächlich so, dass ich in dem Supermarkt, in dem ich sonst auch einkaufe problemlos zwei Pakete Klopapier gekriegt habe. Allerdings hatte ich zuvor drei andere abkeklappert, die auf meinem Nachhauseweg lagen, weil mich jeder vorwarnte, dass überall das Klopapier aus sei.

    Und dann:

    Bist du tatsächlich der Ansicht, "Alleine-Sport im Freien" wird als "unbedingt notwendig" eingestuft werden?

    Gegenfrage: Glaubst du komplett unsinnige Verbote oder Auflagen würden einfach so von den Menschen akzeptiert werden?

    Die Bundesregierung geht doch jetzt schon so was von sachte das Thema an, zumindest im Ton! Mein Eindruck ist: Es wird von der Politik erwartet, dass sich die Bundesbürger quasi alle selbst eine Ausgangssperre auferlegen. Und wo das nicht reicht, wie zum Beispiel Schleswig-Holstein, da wird noch ein bisschen nachgesteuert. Aber keiner der Ministerpräsident*innen will als erster das Wort Ausgangssperre aussprechen, weil sie alle Nachteile davon befürchten.

    Stattdessen übt sich ganz vorne Söder darin, den Eindruck zu vermitteln, alles vollständig unter Kontrolle zu haben, auch ohne zu den richtig knallharten Maßnahmen greifen zu müssen. Bzw. Söder stellt den Katastrophenfall fest. Der tut aber niemandem weh. Die anderen Länder verzichten darauf, den Katastrophenfall auszurufen. Warum? Weil hier ein Machtkampf tobt, für das die Corona-Krise das Bühnenbild abgibt. Es ist jedoch eine Farce, dass Söder quasi gleichrangig neben Merkel sitzend vor ein paar Tagen in vielen Zeitungen dargestellt wurde. Gerade so als lebten wir nicht in Deutschland in dem Bayern eines von 16 Bundesländern ist, sondern als sei Deutschland ein Teil von Bayern. Siehe RND vom 13.3.2020: https://www.rnd.de/politik/soder-…DZGUHODX4E.html

    Ich will das gar nicht kritisieren, dass man sich sachte aber bestimmt zu einer Ausgangssperre hin bewegt. Das wird zur Akzeptanz beitragen, so was nicht im Hauruck-Verfahren zu machen. Diese Akzeptanz würde jedoch schnell schwinden, wenn du versuchtest, die Menschen wochenlang in ihren Wohnungen einzusperren. Und bei Menschen, mit einem eigenen Grundstück hättest du vermutlich auch gar keine Chance, rechtlich einwandfrei erfolgreich anzuordnen, dass sie das eigene Grundstück nicht betreten dürften, sondern ausschließlich nur in ihren vier Wänden hocken müssten.

    Aber selbst wenn du meinst, du könntest die Menschen wegen der Corona-Ansteckungsgefahr derart einsperren, dass sie nicht mehr raus dürften, nicht einmal mehr um alleine eine halbe Stunde draußen Sport zu machen, oder mit den anderen Menschen, mit denen sie im Haushalt zusammenleben, spazieren zu gehen, dann bedenke bitte: Viele beherbergen einen Hund in ihren vier Wänden. Und dessen Auslauf-Bedürfnis würde in jedem Fall so was von hochgejazzt werden, ...

    Angeblich soll ja in Deutschland sogar die Mindest-Fläche zur Hundehaltung deutlich die Fläche übersteigen, die einem Kind zugebilligt wird.

    Ich war heute auch den letzten Tag im Büro und bin ab morgen für mindestens zwei Wochen im Homeoffice. So lange man noch raus darf, nutze ich die Möglichkeit, mich an der frischen Luft zu bewegen. Alleine auf dem Fahrrad sehe ich keine erhöhte Ansteckungsgefahr für mich und andere. Das größte Risiko besteht derzeit vermutlich beim Einkaufen in vollen Supermärkten. Morgen ist Wochenmarkt, das werden wir nochmal nutzen.

    Ich sehe nicht die Gefahr, dass im Falle einer Ausgangssperre Alleine-Sport im Freien komplett verboten wird. Zur Ausgangssperre in Frankreich schreibt stimme.de vom 17.3.2020: "Die Menschen im ganzen Land dürfen das Haus nur verlassen, wenn es unbedingt notwendig ist. Also zum Beispiel um Lebensmittel zu kaufen, zum Arzt zu gehen oder Hilfsbedürftigen zu helfen. Oder allein kurz Sport zu machen, den Hund auszuführen."

    https://www.stimme.de/deutschland-we…;art295,4335595

    Vor allem, wenn eine Ausgangssperre einen längeren Zeitraum funktionieren soll, braucht es solche Ventile!