Sie hatten fast 6 Monate Zeit eine Maske zu erwerben. Und nun schieben Sie die Schuld auf den Elektrofachmarkt?
Mit einer Maske ist es nicht getan. Und es ist ärgerlich, gerade dann keine dabei zu haben, wenn man sie braucht. Deshalb ist es ein Service, den man erwarten darf in Corona-Zeiten, dass in einem großen Geschäft, dass tausende von Euro für Werbung ausgibt, auch Masken ausgegeben werden. Meinetwegen soll Saturn sein Logo drauf drucken. Ansonsten: Wie ich weiter oben schon sagte, wenn Saturn mir keine Maske zur Verfügung stellen kann, dann kaufe ich dort nicht ein. Beim Bahnfahren ist es schwieriger. Aber bei vielen ÖPNV-Verbindungen ist das Fahrrad eine gute Alternative. Oder erwarten Sie, dass die Leute dabei auch "Maske tragen"?
Sie müssen beim Betreten von Saturn auch eine Hose tragen - und verlangen dafür keinen kleinen Schalter auf der Seite?
Bei Saturn muss ich keine Hose tragen, ich kann auch einen Rock tragen oder ein Kleid.
Die Strafen sind eindeutig noch nicht hoch genug. Ich habe versucht an Ihre Hilfsbereitschaft zu appellieren, der Gesetzgeber versucht es über Ihren Geldbeutel. Und sie wollen mich immer noch in Gefahr bringen. Unglaublich.
Da hatte ich weiter oben schon was zu gesagt:
Oder Söder hat halt ein anderes Verständnis davon, wie das Christentum gelebt werden soll: Für seine Maske hat jeder selbst vorzusorgen. Wer ohne erwischt wird, "der wird ans Kreuz geschlagen" (oder so ähnlich).
Im Ernst: Es ist nicht unbedingt eine besonders clevere Idee, etwas mit drakonischen Strafen durchsetzen zu wollen, dass man anders sehr viel eleganter und nachhaltiger in Bewegung setzen kann. Wenn der Gesetzgeber es für richtig hält, allen Menschen vorzuschreiben, dass sie für's Einkaufen eine Mund-Nasen-Bedeckung auf eigene Rechnung besorgen sollen, dann kann er es auch den Geschäften zur Auflage machen, dass sie für ihre Kunden Mund-Nasen-Bedeckungen vorhalten. Schließlich wurden auch andere Vorschriften erlassen, die von den Geschäften erfüllt werden mussten.
Mein Eindruck ist allerdings, dass da ein deutlich schlimmerer Schlendrian Einzug gehalten hat in vielen Geschäften als beim "Maskentragen".
In einigen Supermärkten, bei denen ich einkaufe, ist es immer noch so, dass nur so viele einkaufen dürfen, wie Einkaufswagen bereitstehen. In anderen Supermärkten macht man sich damit keine Arbeit mehr. Als ich in einem Fall das Sicherheitspersonal darauf ansprach ob sie denn noch den Überblick hätten wieviele Menschen im Markt seien, und dass es da doch Besucher-Richtlinien gäbe, wurden die sehr schmallippig. Ich auch und bin umgekehrt.
Ich befürchte, sehr lange Zeit wird auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nicht mehr in der Konsequenz erfolgen wie heute noch. Es stellt sich die Frage, ob drakonische Strafandrohungen die Phase des Tragens der Mund-Nasen-Bedeckung noch wesentlich verlängern können, oder ob drakonische Strafen das genaue Gegenteil bewirken. Und damit stellt sich die Frage ob möglicherweise elegantere Maßnahmen einen nachhaltigeren Erfolg zeigen. Zum Beispiel könnte man meinen bereits weiter oben gemachten Vorschlag (MNS-Ausgabe in den Geschäften) auch jetzt noch umsetzen mit der Begründung, dass inzwischen ausreichend Mund-Nasen-Bedeckungen produziert werden.