Hallo Yeti, mein Daumen runter Button hat sich nicht auf deinen Beitrag bezogen, sondern auf den, über den du in deinem Beitrag berichtest!
Und in der Hoffnung, dass noch mehr Leute drauf anspringen als wir beide, schreibe ich hier, was ich dem ADAC geschrieben habe:
Sehr geehrter Herr ADAC-Präsident Hillebrandt, sehr geehrte Damen und Herren,
im Deutschlandfunk wird der Vorsitzende Hillebrandt des ADAC mit diesem Satz zitiert:
"Und in der Corona-Krise sei das Auto ohnehin und aus gutem Grund für viele Menschen das Transportmittel der Wahl." Quelle: DLF vom 15.5.2020 https://www.deutschlandfunk.de/verkehrspoliti…news_id=1130831
Darüber bin ich reichlich empört. Wie kommt der ADAC dazu, eine solche Behauptung aufzustellen. Ich fahre selber Bus und Bahn, auch jetzt in "Corona-Zeiten" und habe festgestellt, dass es den Verkehrsgesellschaften sehr gut gelungen ist, Bedingungen zu schaffen, die ein gefahrloses Benutzen von Bus und Bahn ermöglichen.
Diese Bemühungen der Verkehrsgesellschaften werden von ihrer Aussage gerade zu sabotiert. Das ist unverzeihlich, zumal bei Ihnen nur allzu offensichtlich einzig das Interesse dahinter steht, das Auto als angeblich unverzichtbares Mobilitätssystem herauszustellen.
Würden in der Werbung die Hersteller konkurrierender Produkte in dieser Form für ihre Produkte werben, dann würden diese verklagt werden wegen unlauterer Werbung und Wettbewerbs-Schädigung. Ich hoffe, dass sehr viele Menschen es sehr sauer aufgestoßen ist, wie sie hier versuchen, den Öffentlichen Personennahverkehr schlecht zu reden. Und dass diese Menschen ebenso wie ich Ihnen deshalb schreiben. Ihr Aussage schreit geradezu nach einem Dementi! Zeigen Sie Größe und rücken Sie das, so gut es Ihnen gelingt wieder gerade! Nicht zuletzt auch im Interesse der Menschen, die aus verschiedenen Gründen auf den ÖPNV angewiesen sind, und die durch Ihre Aussage unnötig verängstigt werden.
Und ich möchte daran erinnern, dass bei der der Corona-Berichterstattung herausgestellt wurde, dass Menschen, die an stark befahrenen Hauptverkehrsstraßen wohnen, oft einen sehr schlimmen Krankheitsverlauf erleiden, wenn sie an Corona erkranken. Grund dafür sind die jahrelangen Belastungen durch Autoabgase.
Quelle: Forscher sehen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Corona-Verlauf Stuttgarter Nachrichten, 23.04.2020
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.covid-1…ad44a35658.html
Mit nicht so ganz freundlichen Grüßen
Ullie
Möge doch jeder das, oder was Ähnliches dem ADAC ins Merkheft schreiben!