Meines Wissens gibt es keine prinzipiellen Probleme von autonomen Fahrzeugen mit gleich welchen motorisierten Zweirädern. Sofern die KI wirklich spezifische Probleme mit der Wahrnehmung und Berücksichtigung von Fahrrädern haben sollte, kann es es sich dabei nur um Folgen der für Fahrräder spezifischen Seitenraumnutzung handeln, die dafür sorgt, dass jederzeit mitten auf freier Strecke plötzlich Fahrverkehr die Fahrbahn kreuzen kann, und dass auch die korrekte Wahrnehmung und Antizipation der Bewegungsvektoren an Kreuzungen und Einmündungen mit Radwegen massiv verkompliziert wird. Auf dieser Grundlage ist die Forderung nach noch mehr Radwegen für die ansonsten überforderte KI total abwegig.
Dass autonome Fahrzeuge dagegen einen geheimen Mechanismus besäßen, der sie in die Lage versetzt, pedalierte Zweiräder von Krafträdern zu unterscheiden, und dann selektiv die pedalierten Zweiräder zu „übersehen“, ist genau so abstrus (und scheinheilig) wie bei menschlichen Fahrern.
Es geht mir weder um das eine noch um das andere. Vermutlich sind Assistenzsysteme in der Lage oder werden es in absehbarer Zeit sein, Fahrräder im Mischverkehr angemessen zu berücksichtigen und auch keine Überholmannöver durchführen, bei dem die Sicherheitsabstände unterschritten werden.
Aber das würde auch bedeuten, dass der Autoverkehr massiv vom Fahrradverkehr ausgebremst werden wird. Als Radfahrer muss ich heute damit rechnen, dass ungeduldige Autofahrer mit einem zu geringen Sicherheitsabstand überholen. Ein automatisiertes Fahrzeug wird das möglicherweise nicht tun. Das würde bedeuten, der KFZ-Verkehr muss sich an das Tempo des Radfahrers anpassen, wenn sich beide die Fahrbahn teilen und so lange keine sichere Überholmöglichkeit gegeben ist.
Da braucht es dann keinen angeblich fahrradweg-benutzungspflichtig-geilen ADFC mehr, um die Anlage von benutzungspflichtigen Radwegen voranzutreiben.
Es kann natürlich auch passieren, dass dann das Radfahren einfach komplett untersagt wird, so wie es ja auch jetzt schon auf Autobahnen keinen Fahrrad-KFZ-Mischverkehr mehr gibt oder auf Kraftfahrstraßen.
Und dann kommen die Th(oma)se dieser Welt und erklären uns, dass an dieser Entwicklung der ADFC Schuld sei, weil er ja damals die Einrichtung von Fahrradstraßen gefordert habe.
Entschuldige, das war jetzt auch ein bisschen polemisch. Ich kann das eben auch. Ich wäre allerdings viel mehr an einer weniger mit Polemik überfrachteten Diskussion interessiert.