warum würdest du außerorts auf der Fahrbahn fahren, wenn dort KFZ mit max. 60km/h fahren dürfen, wenn du das [Fahrbahnfahren] innerorts ablehnst, wo KFZ mit max. 50km/h fahren dürfen?
Wo ist der Unterschied?
Zwischen innerorts und außerorts gibt es wesentliche Unterschiede. Das kann man doch auch an den Fotos sehr gut sehen.
Hier ein weiterer Vergleich:
Das Bild zeigt die Hauptstätter Straße in Stuttgart.
Da gibt es keinen Radweg. Es darf auf der Fahrbahn gefahren werden, kein "Blauschild" zwingt Radfahrende dazu, irgendeine Form von Radverkehrsinfrastruktur zu benutzen. Es gibt dort keinerlei Radverkehrsinfrastruktur. Es gilt Tempo 40 statt der sonst üblichen Tempo 50 max. innerorts. Aber ich möchte dort nicht mit dem Fahrrad fahren. Ich möchte, dass dort die absurden Betonwände abgebaut werden, die zusammen mit den Hauswänden einen Schlauch bilden, den die Fußgänger zu nutzen gezwungen werden, so dass ihnen das Queren der Straße an einer beliebigen Stelle fast unmöglich gemacht wird. Hier der streetview-Link von der selben Stelle wie auf dem Foto:
In jede Richtung könnte ein breiter Radfahrstreifen angelegt werden, das Tempo auf der Fahrbahn auf 30 km/h begrenzt werden. Dafür müsste nur eine Fahrspur je Richtung zurück gebaut werden. Die Fahrgeschwindigkeit könnte automatisch durch ein entsprechendes in den Fahrzeugen eingebautes Assistenzsystem begrenzt werden. Denn auch auf so einer Straße wäre dann immer noch sehr dichter Autoverkehr, und das ist für mich bereits ein hinreichender Grund dafür, einen Radfahrstreifen oder auch einen Hochbordradweg gut zu heißen. Auch dann wenn dort Tempo 30 angeordnet ist und durch zuverlässige Maßnahmen hinreichend sicher gestellt ist, dass auch nur Tempo 30 max. gefahren wird.
Und hier noch mal eines von Yetis Bildern von seiner Niedersachsentour von Stade nach Hannover (und nicht nach Hangover!):
Nach Yetis Beschreibung ist der gezeigte Streifen mit den Radweg-Schäden als benutzungspflichtiger Rad- und Fußweg ausgeschildert. Aber auch wenn auf der Fahrbahn an dieser Stelle anscheinend ein Strecken-70 gilt, ich würde dort 60 fordern und zwar durchgehend und dann hielte ich die Fahrt auf der Fahrbahn für hinreichend sicher. Schließlich ist die Fahrbahn dort anscheinend gut einsehbar. Und es gibt kaum Ablenkung, da ohnehin nur wenige andere Verkehrsteilnehmer vorhanden sind. dDas angeordnete Strecken 70 und die im Hintergrund erkennbaren Gebäude deuten allerdings auf eine Einmündung oder Werkszufahrt hin. Dort wäre dann auch Tempo 60 max. zu schnell. Vermutlich würde ich dort mit dem Fahrrad die Fahrbahn nutzen, wenn es möglich ist. Das wäre ordnungsgemäß möglich, wenn der gezeigte schadhafte Weg mit +
ausgeschildert wäre. Auf dem Zusatzschild unter dem von Yeti fotografierten Achtung-Schild
müsste dann stehen: "Fußwegschäden".