"Den größten prozentualen Rückgang vermeldete die Statistikbehörde für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer, die ohne Hilfsmotor unterwegs sind: Die Zahl der getöteten Radfahrer sei um 18 Prozent gesunken." heißt es in dem von Yeti verlinkten Spiegel-Artikel:
Mit Fahrrad mit Hilfsmotor sind wohl "Pedelecs" gemeint. Ich würde das ja eher Tretunterstützung als Hilfsmotor nennen.
Aber mal abgesehen davon: Leider steht in dem Artikel nichts darüber, wie sich das mit den Fahrradunfällen entwickelt hat, wenn man die Pedelecs mit einbezieht. Rechtlich gesehen sind die Pedelecs Fahrräder, dürfen also auch die vorhandene oft grottenschlechte Radverkehrsinfrastruktur benutzen, die oft unverändert aus einer Zeit stammt, als es noch gar keine Pedelecs gab.
Ist davon auszugehen, dass die absolute Gesamtzahl der Fahrradunfälle angestiegen ist, wenn man die Pedelecs mitberücksichtigt? Und wie stellt sich die Entwicklung dar, wenn man die Anzahl der gefahrenen Kilometer mit einbezieht und entsprechend die Zahlen in Prozent ausdrückt?
Ich vermute, dass sich die in Relation betrachteten Unfall-Zahlen nicht erhöht haben. Aber in der Berichterstattung ist mir schon häufiger aufgefallen, dass ziemlich reißerisch über einen Anstieg der Unfallzahlen bei Pedelecs berichtet wird.
Hier so ein typischer Satz aus einem aktuellen Artikel zur Verkehrsunfallentwicklung in Nordschwaben:
"Die viel diskutierten E-Bikes gewinnen in der Unfallstatistik zunehmend an Bedeutung. Insgesamt 13 E-Bike-Unfälle (Vorjahr 9) schlagen zu Buche, bei denen in allen Fällen die fahrende Person auch verletzt wurde (3 x schwer-, 10 x leichtverletzt). Ein E-Scooter war an keinem Unfall beteiligt."
Warum die Zahl der "E-Bike-Unfälle" an Bedeutung zunimmt, wird in dem "Donau-Ries-aktuell"-Artikel nicht ergründet. Möglicherweise ist es ganz normal, dass 13 statt 9 "E-Bike-Unfälle" dazu gekommen sind. Wie hoch der "E-Bike-Anteil" oder besser der Pedelec-Anteil gestiegen ist bei der Nutzung von Fahrrädern wird nicht dargestellt. Ebenso wenig wird das berücksichtigt was der Spiegel schreibt. Es gab weniger Fahrradunfälle an denen Fahrräder ohne Tretunterstützung beteiligt waren.