Richtig. Und ich habe derzeit die Befürchtung, dass der politische Wille zu dieser Neuberechnung nicht da ist.
Das wurde doch schon gemacht. Der Grenzwert wurde angehoben, weil das Dunkelfeld wegen der Schnelltest kleiner wird. OK, es wurde nicht neu berechnet. Das ginge ja auch erst in ein paar Wochen.
Aha... also nur weil einige Leute offenbar intellektuell nicht in der Lage sind eine Entscheidung nachzuvollziehen, die von mehreren Variablen abhängt, sollen wir das nicht machen, auch wenn es sachgerecht wäre?
Und wenn die Variablen dann nicht einmal unabhängig sind ... Aber ernsthaft: Ich traue es locker 95 % der Menschen nicht zu. Nicht, weil ich sie für dumm hielte, sondern, weil ich sie für Menschen halte. Um eins meiner Lieblingszitate wieder anzubringen:
Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr.
Dann wird eben die Belastbarkeit des Inzidenzwertes angezweifelt, weil man wieder raus möchte. Und so weiter. Die Zahlen geben es aber nicht her, auch nicht die berechtigte Kritik an den Zahlen.
Dieses psychologischen Phänomen kann man sehr gut beobachten (um wenigstens etwas Passendes zu schreiben), wenn man den Menschen klar machen möchte, das Fahrbahnen am sichersten sind. Die Fakten sind eindeutig. Aber das klappt ja nicht einmal hier (Stichwort Ullie).
Von der ganze Führungsgruppe tauen ich es nur sehr wenigen zu, Zahlen über Wünsche zu stellen. Merkel, vielleicht Tschentscher. Der Rest ist doch gnadenlos opportunistisch.