Hinweis: Bilder mit ein paar kleinen paint-tools bearbeitet!
Muss das in diesem Thema sein? Hier geht es um reale "lustige Schilder".
Hinweis: Bilder mit ein paar kleinen paint-tools bearbeitet!
Muss das in diesem Thema sein? Hier geht es um reale "lustige Schilder".
Symbolbild:
Steht natürlich auf beiden Seiten. Links die einzige abgesenkte Stelle des Bordsteins. Hier.
Deppert!
Ich bin heute an dem Gegenteil vorbeigekommen. In die eine Richtung (rechtsseitig) , in die Gegenrichtung (linksseitig)
+
. Bei Google-Streetview ist die Beschilderung eindrucksvoll dokumentiert...
Ich hab das "Angebot" selbstverständlich in keine Richtung angenommen. Der Weg ist nichtmal gepflastert.
Es ist sehr einfach, kein Knöllchen zu erhalten. Reparieren oder abbauen. Ersteres ist sowieso sinnvoll, letzteres kostet nichtmal was.
der Vollständigkeit halber:
4. fahrlässige Körperverletzung
Irgendwie finde ich das Thema zur Frohmestraße nicht mehr wieder...
Jedenfalls ist nun zweite Stufe die Bürgerbeteiligung gestartet. Unter
https://www.hamburg.de/eimsbuettel/frohmestrasse/
kann jeder ähnlich wie bei der Greenpeace-Aktion problematische Ecken und Lösungen in einer Karte eintragen. Diese werden dann in der weiteren Planung ausgewertet. Außerdem kann man Einträge bewerten und Kommentieren.
Bisher sind die Meinungen erfreulicherweise überwiegend Pro ÖPNV und Rad.
"Der Autofahrer übersah einen Radfahrer aufgrund desser dunkler Kleidung."
Wenn an der Stelle eine Abbiege-Ampel mit Pfeiloptik stünde, wäre es imho anders. Ist es aber im konkreten Fall nicht.
Insofern, ja. Die Rotlichtfrage ist hier irrelevant. Die Polizei stellt sie dennoch...
Der Mann schreitet voran, die Frau folgt ihm nach. Da ist ganz klar, wer "die Hosen anhat".
Na die Frau natürlich. Während sie gestylt durch den Wald spaziert, schleppt der Mann den Rucksack für das gemeinsame Picknick.
Wahrscheinlich sind sie versichert. Aber für Schäden haften sie auch so. Zumal dort sichtbar vorschriftenwidrig gearbeitet wird.
Das ist eine gefährliche Arbeitsstelle (offene "Kreissäge" auf unebenem Untergrund!). Die gehört abgesichert und der Straßenraum, mit entsprechenden Genehmigungen, abgesperrt. Ich würde mal das Ordnungsamt einschalten.
Auto und Rad kamen wohl aus derselben Richtung.
Schwerverletzte Radfahrerin nach Abbiegeunfall an der Ecke Max-Brauer-Allee/Goetheallee
Die MOPO hat sich noch eine hübsche Geschichte ausgedacht.
Entgegen beider Darstellungen mal die einzigen wirklichen Fakten:
1. Der Mercedesfahrer bog ab, für ihn gilt in jedem Fall §9 Abs. 3 StVO.
2. Die Radlerin befuhr verbotswidrig einen linken Gehweg. Das ist eine Owi und wird zivilrechtlich eine Mitschuld geben. Die Vorfahrt aus § 9 nimmt es ihr nicht.
3. Welche Ampelfarbe die Fußgängerampel hatte, ist irrelevant. Diese galt nicht für die Radfahrerin. Wenn überhaupt, dann galt für sie dieselbe Ampel, wie für den Autofahrer (grüne Vollscheibe). Entweder hatten beide grün, oder beide rot.
Ich wünsche der Dame einen fähigen Anwalt.
Info: Aktuell kann man sich nicht an den Terminals als neuer Kunde registrieren. Man bekommt eine Fehlermeldung mit dem Hinweis auf die Systemerweiterung. Es ist zwingend ein Smartphone mit installierter StadtRad-App nötig.
Ob das Absicht ist, dass der Rahmen des Fahrrades aussieht wie ein ?
Glückwünsche zum Nachwuchs!
Oh, von mir natürlich auch. Alles Gute!
Ich kann es auch nicht verstehen. Ins Parkhaus fährt man rein und steht meistens so nah vor der Tür, wie es geht. Ganze Straßenzüge abzufahren, um sich dann irgendwo hinzuquetschen, kostet mich Zeit und Nerven. Wenn ich in der gesparten Zeit arbeiten und Geld verdienen würde, könnte ich das Auto locker den ganzen Tag dort stehen lassen. Aber gut, ich fahr ja auch mein Rad ins Parkhaus, wenn ich in der Stadt shoppen geh...
Ich hatte mal den Flyer eines Mietwagenverleihers zum Thema "Autofahren in Frankreich" in der Hand. Da stand irgendwie sowas drin, dass man auf weiß gestrichelten Linien am Fahrbahnrand parken darf, ggfs. aber nur für eine bestimmte Zeit gegen Parkgebühren. In Gelb und Blau hat das auch irgendeine Bedeutung. Und dann noch lustiges Straßenseite wechseln in geraden und ungeraden Wochen. So genau hab ich mir das allerdings nicht gemerkt, da ich ganz bestimmt nicht das Auto für eine Fahrt von Norddeutschland nach Frankreich wählen würde...
Wenn man alles, was die (ja aus den Fingern gesogenen) 1,5 m um ein paar cm unterschreitet, als "Engüberholen" bezeichnet,
Alles, was nicht meinen Lenker berührt, ist mir tatsächlich total egal. Der Threadtitel lautet aber "gelungene Lösungen und positive Beispiele". Das auf dem Bild ist für mich aber leicht unter dem Mindeststandard, was Fahrradinfrastruktur angeht. Deshalb wunderte ich mich.
Falscher Thread?
Durchgezogene Mittellinie + Schutzstreifen = Engüberholen
P.S.: Bedeutet die weiß gestrichelte Markierung in Frankreich nicht eigentlich Parkstreifen?
Hier gilt nicht der Tarif für das Parken in der Fußgängerzone mit 30 Euro, das Gebiet wird als Hafengebiet behandelt und kostet gleich 50 Euro.
Sehr geil. Kiel ist da echt kreativ. Oben am Strand ist das ja auch "Parken im Naturschutzgebiet" nach stadteigenem Bußgeldkatalog.
Das einzig blöde daran ist die fehlende Halterhaftung.