Mit blauen Haaren?
Beiträge von arvoituksellinen
-
-
Wenn der braune Fleck stört, kannst du ja ein anderes Profilbild hochladen.
-
Die Verkehrsverbünde bieten für alle Inhaber von Jahreskarten ein Schmankerl an: In den zwei Wochen vom 13.9. bis 26.9. kann man mit seiner Zeitkarte praktisch sämtliche Nahverkehrsmittel bundesweit benützen, es ist nur eine Registrierung erforderlich.
Nähere Informationen und Registrierung bei besserweiter.de
-
Wenn ich mir den Titel dieses Threads anschaue, dann möchte ich nicht die weniger gut gelungenen Beispiele sehen.
-
Was bin ich froh, dass ich meinen Radurlaub im Norden schon im Juni gemacht habe: Ich wollte schon immer mal die "Amerika-Bahn" fahren (Bremen-Soltau-Uelzen). Hab ich dann auch gemacht: Ich bin in Langwedel (bei Verden) eingestiegen, mein Rad mit dabei, und dann gemütlich durch die Heide getuckert (und mit dem Rad durch Heide und Moor zurück).
Wenn ich mir den Bahnfahrplan jetzt anschaue: entweder SEV bis Soltau (ohne Möglichkeit der Fahrradmitnahme) oder ein Riesenumweg: von Verden über Rotenburg, umsteigen, nach Harburg, umsteigen, nach Uelzen. Dauert länger und: Fahrradmitnahme muss bis 17.00 Uhr am Vortag angemeldet werden.
Jaja, so kriegt man die Radtouristen,
-
-
Aus einer Pressemitteilung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) von heute, 25.6.2021:
Der Bundesrat entscheidet, dass die Vision Zero in Artikel 1 der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) aufgenommen wird. Damit wird die Vision Zero die Grundlage für alle verkehrlichen Maßnahmen und Zielbestimmung für das Verwaltungshandeln.
Zudem regt der Bundesrat weiteren Reformbedarf in der VwV-StVO und in der StVO an, um den Schutz für schwächere Verkehrsteilnehmende zu erhöhen.
Die nötigen Drucksachen und den Text des Bundesratsbeschlusses findet man hier (TOP 101).
-
Ungarisch hab ich in den Neunzigern gelernt, weil es mich genervt hat, dass ich ü-ber-haupt nichts lesen/verstehen konnte. Die Sprache ist wirklich ganz anders aufgebaut als alles, was wir hier kennen. Aber wie meine Lehrerin immer sagte: Ist gar nicht schwer, das spricht in Ungarn jedes Kind.
In meinem Leichtsinn habe ich dann später auch mal versucht, Finnisch zu lernen, als wir in Budapest (!) zwei Finnen kennengelernt haben. Aber das hat mich - obwohl es ähnlich strukturiert ist wie das Ungarische - echt an meine Grenzen gebracht.
-
Miert nehézebb? Magyar is nincs indo-europai nyelv, de nem nehéz: Magyarországon minden gyerek beszél magyarul. Ja sama koskee suomea: erittäin helppoa!
-
-
Warum eigentlich?
Vielleicht war's eine großkopferte Ölwanne zuviel, ich weiß es nicht.
-
-
60€ p.a. also 5 € / Monat oder ca. 1,25€ in der Woche sind also "eine Menge Geld"? Ernsthaft?
Ja, ernsthaft. Zumal man nur einmal sagen muss, "ich will Ökostrom".
Und wenn man sich jetzt anschaut, was für ein Buhei um 16 Cent gemacht wird...
-
Aber wieviel ist erstaunlich viel?
Es waren ungefähr ein Viertel bis ein Drittel der Kunden, mit denen ich zu tun hatte.
Wenn ich denen gesagt habe, dass sie eine Menge Geld sparen können (Größenordnung 60 Euro p.a.), indem sie einfach nur in den Ökotarif wechseln, dann waren sie hoch erstaunt.
Und dann gibt's da noch die Pfennigfuchser à la Martin Grosser (s.o.): Die wechseln jedes Jahr und nehmen den Neukundenrabatt mit, der je nach Verbrauch in der Gegend bis 200 Euro für das erste Vertragsjahr betragen kann. Bei der überregional tätigen Pfalzwerketochter haben ca. 80% der Kunden den "günstigen" Tarif im konventionellen Strommix. Ich habe immer zugeraten, den Ökostromtarif zu wählen. Aber der ist ein Winziges teurer (das macht im Jahr vielleicht 10 Euro) -- schon verloren.
-
Ich habe mal für einen großen regionalen Stromanbieter gearbeitet (die "Pfalzwerke") und habe dort erfahren müssen, dass der Strom erstaunlich vielen Leuten völlig egal ist. Und zwar nicht nur die Zusammensetzung, sondern auch der Verbrauch. Ich hab Fälle gehabt, da haben die Kunden trotz Aufforderung nie einen Zählerstand durchgegeben und haben über Jahre hinweg aufgrund von Schätzungen bezahlt. Oder haben trotz hohem Verbrauch nie den Grundversorgungstarif ("klassischer" Strommix) verlassen. Der Witz dabei, und darum erzähl ich das hier: Alle, wirklich alle Ökostromtarife dieses Anbieters sind billiger.
-
Verlässt man hier überhaupt den Bürgersteig? Die Fahrbahn ist sichtbar unterbrochen, und der grau gepflasterte Bereich verbindet die Bürgersteige auf beiden Seiten "ebenerdig", also ohne Höhenunterschied.
-
In der Überschrift schon.
-
Manchmal scheint es von Vorteil, auch nicht-indoeuropäische Sprachen zu kennen. Im Ungarischen z.B. gibt es kein grammatisches Geschlecht. Das Personalpronomen ő kann je nach Kontext als er/sie/es übersetzt werden. Tanàr ist sowohl Lehrer wie Lehrerin, nur wenn man ausdrücklich die Weiblichkeit betonen will, heißt es es tanárnő ("Lehrer-frau"). Das ist für Ungarn völlig unproblematisch, nur für indoeuropäisch denkende Leser wie mich ist es dann immer wieder überraschend, wenn der als Lehrer gelesene tanár sich ein paar Zeilen später als tanárnő entpuppt.
-
Ach Herr Ullie, Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Sie bauen hier Wolkenkuckucksheime mit jedem Ihrer langen Beiträge, kapern jeden Thread mit Ihren Ideen und Forderungen und gehen auf andere Diskutanten einfach nicht ein. Stattdessen wird bei Gegenrede oder Nachfragen einfach ein neues Fass aufgemacht.
Dieser Stil macht nicht erst seit heute einfach keinen Spaß mehr.
-
PS: Frohe Ostern allerseits!