nämlich “schneblesk”, zum allgemeinen Sprachgebrauch gehören
Kucken wir mal nach.
absurd? Nein, rational zur Erreichung des Zieles der Abschaffung des Radfahrers.
rätselhaft? Nein, offensichtlich, einfach, nachvollziehbar.
bedrohlich? Kein bißchen.
Unsicherheit? Wir sind uns alle sicher, das Behörden tun, was immer sie wollen, wenn es um Radfahrer geht.
Ausgeliefertseins? Quak, selber machen und nach links lenken.
Administration mit undurchsichtigen Regeln? Wir wissen: Es gibt nur eine, Hinfort mit euch.
die keinen Sinn zu ergeben scheinen? Damit erfüllen sie doch einen Sinn.
Also nix mit Kafkaesk, da gibt es dem entsprechend auch nichts zu steigern. Watn Glück. Aber kannst dir die ja als Wortmarke schützen lassen. Schneblesk, mit meinem Namen geht das nicht so schön.
So, Schluß mit Lustig, StVO Zeichen 295 gelesen. Es richtet sich an den fahrenden Benutzer des Fahrstreifens bzw. der Fahrbahn, nicht an den Überquerer desselben, wozu man wohl auch Erreichen des Ghettos zählen muß. Abbiegen auf Grundstück ist ausdrücklich erlaubt. Ich sehe da wenig Beschwertheit, das ist eher was für die VwV.