Beiträge von udoline

    Hmmm, wo soll das sein? Weder bei NWZ noch BR bekomme ich mit 2 Browsern ein Video zu sehen.

    Auf jeden Fall fällt ja dem anwesenden Autofahrer mit dem Teppich und den Baken nur das ins Auge, was Fahrradfreunde ständig fordern: Mehr Platz für sie = weniger fürs Auto.

    Soll der „Allmenderaub“ für den Raub der Fahrbahn stehen? Vermutlich.

    Zum Widerspruch: Hier die Fahrbahn fürs Kfz allein, dort „Mehr Platz fürs Rad“ = weniger fürs Auto. Wie das mit Lügnern halt so ist.

    Leider mußte ich feststellen, das entgegen anders lautender Aussage bei noz.de eine Anmeldung zum Kommentieren nicht reicht. So will man wohl Kunden oder Daten einfangen. Blöd nur: Genau dann kann man den Artikel nicht mehr lesen.

    sondern in der Regel so machen will, dass der Autoverkehr freie Bahn hat

    Separation ist beides. Zwar verkleinert sie die jeder Gruppe zur Verfügung stehende Fläche, doch fürs Kfz gibt es damit freihe Bahn, sowohl praktisch als auch juristisch. Für den Radfahrer wird die freie Bahn nur behauptet, denn sie ist der Kfz-Bahn untergeordnet.

    Separation erfüllt sogar alle Wünsche, auch sich widersprechende. Mehr Platz fürs Auto (Streifen mitbenutzen), weniger Platz fürs Auto (nur implizit), freie Bahn fürs Auto (tatsächlich), freie Bahn fürs Fahrrad (sieht nur so aus), was fürn Radverkehr getan, Sicherheit, usw usf. Jede Fraktion kann sich das passende raussuchen. Nur der tatsächliche Gewinner wird stets verschwiegen. Und der tatsächlich Benachteiligte findet das auch noch super, anstatt das durch eine einzige Bewegung zu ändern, nämlich nach links auf die Fahrbahn zu lenken.

    Wieder einmal zeigt der ADFC, worum es ihm tatsächlich geht: Weniger Platz fürs Auto.
    Hätte man an dieser Stelle für das Fahrrad werben wollen, wäre man einfach nebeneinander auf der Fahrspur gefahren. Ginge es um „mehr Platz“ mittels Extra-Streifen, hätte man eine geeignete Stelle gewählt mit Platz für einen Streifen breit genug für zwei Radfahrer, die gibt es auch in Oldenburg.
    So aber stellt der ADFC das Fahrrad als Kinder-Spielzeug dar, das Gegenteil eines Verkehrsmittels.

    Womöglich kommt hier infrage, das ein leuchtender Pfeil gesperrten Gegenverkehr anzeigt.

    Zitat

    Ein grüner Pfeil links hinter der Kreuzung zeigt an, dass der Gegenverkehr durch Rotlicht angehalten ist

    Ach schade, links. Ganz ohne RiLSA, da habe ich nie reingesehen: Verwechslungsgefahr ist auszuschließen. Einmal ist sie sicher gegeben, aber auch mit der Fußampel könntes vielleicht verwechselt werden.

    Interessant finde ich vielmehr, wie indirektes Linkabbiegen verhindert wird. Soweit ich das sehe, bedeutet es nämlich, die Ampel Quer gerade nicht beachten zu müssen, sondern nur den Verkehr. Was wir hier sehen, hat mit Abbiegen nichts zu tun, sondern ist nichts anderes als 2x rüber. Ich meine, man sollte solche Sprachtricks nicht übernehmen.

    Der Radschutzstreifen ist zwischen Bordstein und Linie 135 cm breit.

    Nach Bild hätte ich das für ein Ergebnis eines Bekloppten gehalten.

    Nun müßte man untersuchen, wie sich Malereien auswirken, die man grundsätzlich nicht beachten kann. Ich rate mal: Der Autofahrer wird noch weniger dem Radfahrer ausweichen als ohnehin schon, und das wahrscheinlich auch auf anderen Malereien. Diese Malerei = Vorsatz, keine Unschuldsvermutung.

    Aktion am Samstag: Provisorischer Radweg in der Friedrichstraße
    Der ADFC und das Bündnis Mobiles Wuppertal wollen Samstag (13. September) ab 14 Uhr vor Ort auf „Missstände“ in der Friedrichstraße hinweisen.
    www.wuppertaler-rundschau.de

    Die Friedrichstraße ist ein verkehrsberuhigter Bereich und Haupt-Fahrradachse. Deshalb muß da unbedingt ein provisorischer Radweg hin, für mehr Sicherheit. Mehr muß man über den ADFC nicht wissen.

    ¿ Den haben sie doch, auf der Straße, immer schön neben die Fahrbahn‼ Ach, halt, is ja n Gehweg, was ganz anderes.

    Die Erziehung oder auch Dressur findet nicht mit einem Video oder einer zweistündigen Übungsshow statt. Die Eltern sinds, die ihre Kinder zu etwas machen, das sie im Auto sitzend nicht leiden können.

    Diverse Vollbremsungen in den Formulierungen machen den Bremsartikel gleich interessanter.

    Zitat

    Üben Sie Vollbremsungen bewusst auf einem sicheren, freien Untergrund.

    Befassung mit einem Thema befreit nicht von Ignoranz. Is schon klar, Konflikte finden nur auf solchem Untergrund statt. Wenn ich meine Bremsen teste, dann im normalen Gebrauch, wo ich grad bin.

    Der Hinweis, erstmal das Verhalten zu disziplinieren fehlt, müßte der Bremsung voranstehen. Als einigermaßen brems- oder auch nur reaktionsbereit schätze ich nur einen Teil der Radfahrer ein. Naja, die anderen lesen sowas ohnehin nicht, gurken lieber wie ein nasser Kartoffelsack über die Kreuzung.

    Es wendet sich solange nach rechts, bis es links rauskommt. Damit lernt es auch gleich was über Politik.

    gibt ja kaum was Devoteres als Radfahrende

    Kinder sind nicht devot. Zwar hängen sie an den Lippen ihrer Eltern, doch haben sie noch offene Augen und arbeitende Gehirnzellen. Denen fallen solche Misverhältnisse auf. Und dann kommen die Eltern, drücken ihnen das Kissen ins Gesicht und töten so jede Entdeckung.