Beiträge von Epaminaidos

    Mit Verstößen gegen simple Logik komme ich irgendwie nicht klar.

    Es gab in der Klasse meiner Tochter positive und per PCR bestätigte Schnelltests am:

    • 8. November
    • 9. November
    • 11. November

    Erst am 12. wurde die Klasse nach hause geschickt.

    Jetzt ist auch das Schreiben vom Gesundheitsamt da:

    Das Gesundheitsamt tut so, als hätte es die weiteren Fälle nicht gegeben und rechnet "5 Tage ab 8. November".

    Kopf -> Tisch :cursing:

    Freitesten per Schnelltest ist inzwischen übrigens auch zulässig :(

    Und die Hotline des Gesundheitsamtes ist natürlich auch wieder großer Mist:

    Ich erhalte seit einer Weile die sinngemäße Ansage: "Entweder sind wir alle beschäftigt oder außerhalb der Sprechzeiten: <Ansage der Sprechzeiten>".

    Der Nutzer (ich) muss also darauf vertrauen, dass die während der Sprechzeiten tatsächlich ans Telefon gehen. Man sollte natürlich die eine oder die andere Ansage schalten.

    Und der Glaube daran, dass die wirklich arbeiten, wird durch zweimal "Freizeichen bis Verbindungsabbruch" stark erschüttert. Es besteht die deutliche Chance, dass ich "ins Leere" wähle.

    Meine Herren, ist das ein Chaos. Bereits seit Dienstag, spätestens Mittwoch ist eigentlich klar, dass das Virus in der Klasse zirkuliert. Denn seit dem gibt es positive Schnelltests bzw. PCR-Tests von Kindern, die eigentlich nicht miteinander zu tun haben.

    Trotzdem bestand die Schulleitung auf die Präsenzpflicht.

    Jetzt hat die Schulleitung nach Initiative der Elternsprecher endlich mit dem Gesundheitsamt telefoniert. Ergebnis: Die Klasse wurde heute sofort nach hause geschickt und Quarantäne angeordnet: 60 Stunden bis Sonntag Abend.

    Am Sonntag sollen sich alle testen lassen und wer negativ ist, darf wieder in die Schule.

    Das ist vollkommen falsch. Die letzte mögliche Ansteckung war heute. Damit sollte der PCR-Test frühestens am nächsten Mittwoch, besser Donnerstag oder Freitag durchgeführt werden.

    Aber normale Logik spielt natürlich keine Rolle mehr.

    Auch für uns persönlich waren die letzten Tage ganz schön spannend:

    • Gestern um 11 Uhr Probeentnahme für einen Express-PCR.
    • 13 Uhr Ergebnis: alle negativ. Wir entspannten uns und freuten uns auf die Impfung am Abend.
    • 16 Uhr: Die Impfärztin sagt unseren Termin ab. Ihr war es zu heikel, dass ihre Praxis für Kinderimpfungen empfohlen wird.
    • 18 Uhr: K1 klappt mit Fieber zusammen
    • 20 Uhr: Eine Ärztin, mit der ich um 17:00 Uhr telefoniert habe, bestätigt den Impftermin für Samstag
    • Heute also wieder zum PCR und hoffen, dass es K1 bis morgen besser geht.

    Was für eine verrückte Woche!

    Wenn die Chance, überfahren zu werden, jeden Tag 1:1000 steht, dann bin ich nach 4 Jahren überfällig.

    Also mal überschlagen (Quelle)

    In Berlin werden täglich 1,5 Mio Wege mit dem Rad zurück gelegt. Im Jahr gibt es ca. 5000 Unfälle. Macht also eine Wahrscheinlichkeit von 1:100.000 pro Weg.

    Ein "Arbeitsradler" hat ca. 500 Wege pro Jahr. Er hat also im Mittel alle 200 Jahre einen Unfall.

    Das ist natürlich alles nur gröbst überschlagen.

    Mir wird mulmig, wenn ich bedenke, wie die Wahrscheinlichkeit, dass es mich "erwischt", mit jedem Sch...Tag unaufhörlich und mathematisch unwiderlegbar größer wird, solange ich Radfahre.

    Mathematisch genau genommen wird die Wahrscheinlichkeit, mit jedem Tag, an dem es Dich nicht erwischt, kleiner. Denn mit jedem überstandenen Tag hast Du einen Tag weniger vor Dir, den Du noch überstehen musst :P

    Würde mit einem / dem Impfarzt drüber sprechen

    Ja, machen wir wohl auch.

    Inzwischen sind aber zig Mio Erwachsene in Deutschland geimpft. Wenn es dabei nennenswerte Probleme mit akuten Infektionen gegeben hätte, müsste das unserer Meinung nach inzwischen bekannt sein.

    Also wenn ich Dich richtig verstehe, war der PCR-Test noch 6 oder gar 7 Tage nach der Infektion noch negativ.

    Das ist ganz schön lange.

    Ich habe ja morgen einen Offlabel-Impftermin für meine Kinder. Und eigentlich wollte ich 72 Stunden nach der möglichen Infektion einen PCR-Test machen lassen, um eine Impfung bei aktiver Infektion auszuschließen.

    Aber wenn der Test auch bei Kindern eventuell erst so spät positiv wird, klappt das natürlich nicht.

    Ich frage mich, wie immer noch Menschen die Sinnhaftigkeit der Impfungen infrage stellen können.

    Andere Grafik, gleiche Aussage:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber der Staat macht ja leider überhaupt nichts mehr.

    Habe gerade einen Anruf aus der Schule bekommen. Die Schule besteht auf die Präsenzpflicht :cursing:

    Sie wird keine durch das Infektionsgeschehen begründeten Fehlzeiten in der Klasse entschuldigen.

    Zur Erinnerung: in der Klasse gab es diese Woche fünf positive Schnelltests, einer der Klassenlehrer noch dazu. Von drei der PCR-Tests liegen bisher Ergebnisse vor. Zwei sind positiv.

    Das ist für die Schule aber keine Entschuldigung. Nach Haltung der Schulleitung müssen die Kinder trotzdem in den Unterricht kommen. Die Inzidenz der Altersgruppe aus den letzten drei Wochen: 198 ➝ 322 ➝584

    Zum Glück sind wenigstens die Lehrer kooperativ und haben uns gebeten, eine Entschuldigung wegen einer normalen Erkrankung zu schreiben.

    Das zu ignorieren ist also auch ein Schutz des Rechtssystem vor Überlastung.

    Es ist die Aufgabe des Staates, den Einzelnen vor Straftaten anderer zu schützen. Das ist eine ganz zentrale Säule unserer öffentlichen Ordnung.

    Wenn das Rechtssystem mit den ganzen Straftaten überfordert ist, muss es eben ausgebaut werden. Der Rechtsstaat darf keinen Preis haben. Ganz nebenbei wären die Kosten dafür sehr überschaubar. Grob überschlagen kosten die Gerichte und Staatsanwaltschaften aktuell im Bund unter 0,5%, in Berlin unter 1% des Haushalts.

    Man könnte eventuell auch das StGB noch ausmisten. Als erstes fällt mir da die Beleidigung ein. Das ist ein Straftatbestand, den es im Ausland mWn meist nicht gibt. Und auch bei uns finde ich den eher störend. Denn im Affekt rutschen vielen Menschen nunmal Beleidigungen raus. Und - schwups - schon dreht sich das Verfahren nicht mehr darum, ob nun Autofahrer A Radfahrer R vorsätzlich fast umgebracht hat. Sondern mehr darum, ob R nun "Idiot" gesagt hat oder nicht.

    Mit der Abschaffung dieses Tatbestandes könnte man schonmal einiges an Geld sparen. Er stammt aus einer Zeit, als es um öffentliche Ehrverletzungen und ähnliches ging. Diese Zeiten sind einfach vorbei.

    Mir geht es bei uns im Wohngebiet auch auf den Zeiger. Alle sind an die Fernwärme angeschlossen. Und trotzdem lassen sich immer mehr einen Kamin einbauen. Wenn ich dann im Winter bei entsprechender Wetterlage das Fenster öffne, riecht es recht stark nach vebranntem Holz.

    Seit Jahrzehnten wurde die Luft in der Stadt durch viele Maßnahmen Stück für Stück immer besser. Und jetzt machen die Nachbarn den Dreck einfach zum Spaß :(

    Es wird immer "Eigenverantwortung" gefordert. Wie gut das funktioniert, kann ich gerade wunderbar beobachten:

    Meine Tochter hatte heute die klare Ansage, bei einem weiteren positiven Test in der Klasse sofort nach hause zu kommen.

    Sie war die einzige. Der Rest der Klasse hat jetzt noch ganz normalen Unterricht - nach 6 positiven Schnelltests in der Klasse in zwei Tagen.

    Meine zweite Tochter haben wir zum Schutz der anderen Kinder sofort aus der Schule abgeholt. Denn sie hatte gestern auch Kontakt zu einem Kind mit positivem Schnelltest.

    Und was hören wir da von einem anderen Kind:

    Die Schwester meinem Sitznachbarn hat auch Corona. Der ist natürlich weiterhin in der Schule.

    "Eigenverantwortung" funktioniert nicht. Zur Eindämmung müssen klare und deutliche Regeln existieren.

    Aber der Staat macht ja leider überhaupt nichts mehr.

    Und was passiert?

    Absolut gar nichts!

    Doch, es ist etwas passiert: Heute wurden vier weitere Kinder in der Klasse positiv getestet. Leider die besten Freundinnen von meiner Tochter.

    Meine Kinder bleiben jetzt erstmal zu hause.

    18 Monate haben wir ohne Infektion überstanden. Und jetzt wird es 2 Tage vor dem Termin für die Offlabel-Impfung nochmal so spannend :(

    aber warum man die Klasse dann nicht mal 5 Tage zu Hause lässt weiß ich auch nicht.

    Die Hoffnung auf derartig vernünftige Entscheidungen habe ich ehrlich gesagt bereits aufgegeben.

    Selbstverständlich wäre es sinnvoll, eine Klasse bei positiven Tests für 1 Woche nach hause zu schicken.

    Die Kür wäre noch halbwegs vernünftiger Video-Unterricht.

    Viel mehr Sorge macht mir die Erkenntnis, dass die Impfungen offenbar lange nicht so lange wirken wie ursprünglich gedacht

    Ich habe gestern schonmal bei einem ersten Arzt für mich nachgefragt. Die boostern aktuell noch gar nicht, sondern organisieren sich noch.

    Mein letztes bisschen Respekt vor der Corona-Politik verflüchtigt sich. Ich bin ja schon seit längerem genervt von der miesen Steuerung der Pandemie.

    Heute gab es dann zwei positive Tests in der Klasse meiner Tochter. Und was passiert?

    Absolut gar nichts!

    Es gibt keine Quarantäne mehr. Und auch keine Maskenpflicht für die Kinder der Klasse in den nächsten Tagen. Nichtmal die Testhäufigkeit wird für ein paar Tage erhöht. Und die Präsenzpflicht bleibt natürlich auch.

    Die vermutlich infizierten Kinder wurden nach Hause geschickt und das war's.

    6 Wochen vor der Zulassung der Impfung werden die Kinder durchseucht!