Heute morgen war die Zufahrt zur Schanzenstraße gesperrt.
Wie man sie erreichen konnte? Kein Hinweis. Auch nicht für Fußgänger.
Das sieht heute immer noch so aus. Wobei es für die Fußgänger sogar einen kleinen versteckten Hinweis gibt:

Man läuft dann aber auch erstmal ne Weile, bis die Möglichkeit besteht den Kleinen Schäferkamp zu überqueren. Man muss aber sagen, dass wenigstens diesmal die Fußgänger und Radfahrer nicht benachteiligt wurden. Die Autofahrer, die aus der Weidenallee kamen, standen mit dem gleichen ratlosen Gesichtsausdruck an der Kreuzung.
Eigentlich finde ich die Baustellen-Verkehrsführung für Radfahrer noch akzeptabel: Man ist wenigstens bemüht, dass Radfahrer während fast aller Umbauphasen legal in alle Richungen kommen. Dass es eng wird und deshalb häufig nur in Schrittgeschwindigeit vorran geht, lässt sich glaube ich nicht vermeiden, wenn die komplette Straße von Haus zu Haus neu gestaltet wird. Und natürlich wäre es schön wenn auch an allen Stellen immer sofort die richtigen Schilder aufgestellt würden...
Was mir schon mehr Sorgen macht ist die Verkehrsführung nach dem Umbau. Abgesehen davon, dass ich die Schutzstreifen für überflüssig und eher gefährlich halte, sieht man in Maltes Video (ca 10:20), dass es keine Möglichkeit mehr geben wird, vom Dänenweg in die Weidenalle zu kommen. Vor dem Umbau war hier noch eine Art Fahrradweg-Bypass, so dass man auf Höhe der Margaretenstraße wieder auf die Fahrban geführt wurde. Jetzt muss man wohl vom Dänenweg erst links in den Kleinen Schäferkamp und dann rechts in die Weidenallee abbiegen und somit wohl an zwei Ampeln warten.
diese Lösung ist aber irgendwie auch nicht das Gelbe vom Ei.
Finde die Lösung okay. Besser als wenn die Fahrradgeradeausspur rechts von der Rechtsabbiegerspur ist. Vollidioten würden einen wohl auch schneiden, wenn die Geradeausspur nicht verschwenkt wäre...
Hoffe nur, dass auch in anderer Richtung - von Weidenstieg in Weidenalle - eine akzeptable Lösung gefunden wird.