Aber was ist ein- und ausbrechender Verkehr? Ganz schön kompliziert so eine Bahnfahrt.
Damit ist die Fahrt von einem Verkehrsverbund in den nächsten gemeint. Von Hamburg nach Lüneburg bewegst du dich innerhalb des HVV, von Hamburg bis Uelzen seit der Erweiterung des HVV im letzten Jahr ebenfalls. Wenn du aber mit dem Metronom von Hamburg nach Hannover fahren möchtest, brauchst du eine Fahrkarte, beziehungsweise Fahrradkarte des Niedersachsen-Tarifs, die dann auch innerhalb des HVV gilt.
Ganz schön kompliziert so eine Bahnfahrt.
Ach, du machst dir kein Bild… Du hast aber vollkommen recht: Dieser Wildwuchs an Verkehrsverbünden und unterschiedlichen Betreibern ist für normalsterbliche Fahrgäste mitunter kaum zu durchschauen. Ich habe vor ein paar Monaten mal einen Fahrgast getroffen, der in Uelzen einen Fahrkartenautomaten von erixx gesucht hat, weil er nach Munster fahren wollte. Am Bahnhof standen aber nur Automaten von der Deutschen Bahn und vom Metronom, die zwar den gleichen Kram verkaufen, aber unterschiedlich angemalt sind — und an beiden hätte er seine Fahrkarte nach Munster bekommen.
In solchen Fällen hat die Regionalisierung der Bahnreform ein bisschen zu Zuständen wie damals zu Kaisers Zeiten geführt, als beispielsweise Züge der örtlichen Kreisbahngesellschaft nicht in den Bahnhof der Reichsbahn einfahren durften, sich also die Kreisbahn einen eigenen Bahnhof in der Nähe des Reichsbahnhofs baute — man musste zum Umsteigen nicht nur ein paar hundert Meter laufen, sondern natürlich auch noch eine neue Fahrkarte kaufen. Heutzutage fährt gefühlsmäßig auf jeder Linie ein anderer Betreiber, der seine eigenen Fahrkartenautomaten aufstellt, die aber eigentlich den gleichen Kram verkaufen, und für manche Verbindungen kann man Fahrkarten im DB-Navigator auf dem Handy kaufen, für manche Verbindungen nicht, weil man in einen Verkehrsverbund reinfährt, der von der App nicht unterstützt wird, vom Automaten aber schon… naja.