Inhaltlich sehe ich beim bisherigen Text außerdem das Problem, dass folgende Lesart möglich ist: Radfahrer fordern hier von Anderen Rücksicht ein,während sie selbst sich alles herausnehmen. Dem muss man irgendwie zuvorkommen. Die Strategie dazu ist wohl, erstens immer zu betonen,dass die Gefahren unterschiedliche sind, und zweitens jene Radler, die wirklich dumm und rücksichtslos fahren, an entsprechenden Stellen zu schelten.
Außerdem scheint mir, bahnt sich unweigerlich die Frage an: Wenn also das Radfahren solch eine gefährliche Angelegenheit ist, warum macht ihr das dann überhaupt, und verlangt dann auch noch erhöhte Rücksicht?
Interessanterweise sprichst du da exakt das Problem an, was mich damals daran gehindert hat, einen brauchbaren Text zu verfassen.
Dass dieser schnodderige Text, der da momentan auf der Seite steht, längst nicht der Weisheit letzter Schluss ist dürfte nun jedem klar sein Und ich hatte auch schon mal versucht, eine Formulierung zu finden, die diesem ständigen Gefühl der Kraftfahrer entgegentritt, dass Radfahrer ja immer nur und ständig am Fordern wären. Da kommt ja tatsächlich nichts bei rum.
Als ich diese Seite damals holterdipolter ins Netz gehievt habe, waren meine Eindrücke zu dieser Problematik vor allem vom Hamburger Grandweg geprägt. Wenn ich jetzt aber an meine Fahrten durch diese Straße zurückdenke, ist es ja beinahe gänzlich ausgeschlossen, mit einem Kraftfahrer dort ins Gespräch zu kommen, an dessen Ende man sich mit einem entsprechenden Erkenntnisgewinn freundlich verabschiedet.
Man hört sich ja zwangsläufig Vorwürfe an: Wenn du siehst, dass ich hier mit dem Auto fahre, warum weichst du dann nicht über den Gehweg aus? Oder: Beim Vordrängeln an der Ampel reichen euch ein paar Zentimeter, hier sollen es anderthalb Meter werden? Und dann eben das übliche: Ihr Radfahrer haltet euch eh nie an die Regeln, was willst du eigentlich?
Und aus der Nummer kommt man dann ja gar nicht mehr raus. Mir fiel leider tatsächlich kein brauchbarer Text ein, der dieser Problematik gerecht wird und gleichzeitig nicht mehrere Absätze lang herumschwafelt.