
7. September: Busbeschleunigung Ebertallee
- Malte
- Erledigt
-
-
Keiner hat Zeit?
-
Diesen kurzen Bericht habe ich auf fcebook gefunden:
Zitates ging nicht um Parkplätze also, langweilig.
nee, stimmt nicht. das Ganze ist sehr komplex und wird mal wieder, wie
nicht anders zu erwarten, maximal autogerecht gelöst. das große Problem
ist, das es hier keine direkten Wegebeziehungen gibt und es auch für die
HVV-Nutzer*Innen alles sehr unübersichtlich und riskant ist (bei Rot
über die Ampel um den Bus noch zu bekommen).Es wird künftig eine Dreieckinsel geben, an der Busse halten und die
ausschließlich den Fußgänger*innen vorbehalten bleiben soll.
Südlich davon wird ein Kreisverkehr eingerichtet. Mehrfach betonte der
Vortragende, das die Hamburger ja nicht so gewohnt seien, im
Kreisverkehr zu fahren.
ich hatte etwas Mühe die Erstverschickung in alris zu finden ( die
schreiben vom Ebertplatz, den gibt es offiziell gar nicht) auf Seite 29
sieht man kann gut, was die da machen wollen.es waren ca. 80 Interessierte da. Der LSBG kam auf die gute Idee, den
Vortrag nicht durch Fragen unterbrechen zu lassen. Das Auditorium
sollte die auf Karten schreiben. Guter Ansatz, aber leider wurden die
Fragen nicht thematisch geordnet, sondern "wild" durcheinander
beantwortet.Beim Vortrag fand ich es schade, das überhaupt keine Zahlen genannt
wurden, (wieviel MIV, wie viele Fahrgäste, Unfälle) auch die Breite der
Radfahrstreifen blieb unklar. Der Vortragende hat es nicht geschafft, die Bedenken der Leute zum Radfahren auf der Fahrbahn im Kreisel und beim Rechtsabbieger von der Luruper Chaussee hin zum Kreisel zu zerstreuen. Und ich frage mich auch, warum das Amt nicht mal eine Animation macht, damit die Verkehrsströme anschaulich dargestellt werden.Von den Zuhörer wurde mehrfach geäußert, das der Verkehr (auch der LKW-Verkehr) dort stark zugenommen hat, die letzte Verkehrszählung fand dort 2011 statt.
ich bin dann kurz nach 20 Uhr gegangen, als die Diskussion sich hoffentlich dem Ende entgegen neigte.
Ach ja, Schlussverschickung steht bevor, Ausschreibung Anfang nächstes Jahres, in den Sommerferien soll es dann losgehen, Baudauer wahrscheinlich bis Ende nächstes Jahres....