Zumal da die beiden äußeren Spuren in dem Abschnitt für Kfz gar nicht benutzbar sind, weil dort Autos parken oder vom Parkplatz in die Fahrbahn hineinragen.
LKWs sehe ich da so gut wie nie fahren...
Zumal da die beiden äußeren Spuren in dem Abschnitt für Kfz gar nicht benutzbar sind, weil dort Autos parken oder vom Parkplatz in die Fahrbahn hineinragen.
LKWs sehe ich da so gut wie nie fahren...
... Ich bin grad nicht in Hamburg und kann deshalb nicht nachsehen -- anyone?
Da geht's um dieses Zeichen ? Da komm ich morgen vorbei und werde berichten. ![]()
Nahverkehrhamburg.de möchte einen Ärger-Atlas für Probleme in Zusammenhang mit Radverkehr erstellen.
Das ist auch meine Vermutung.
Hier geht es um die ominöse Ableitung vom Radweg auf die Fahrbahn am Siemersplatz, welche angeblich nicht benutzt werden darf.
Für meinen Geschmack hat der Radfahrer auch unnötig behindert, da er mehrmals (z.B. bei 0:40, kurz vor der gehwegparkenden Polizei oder in dem Kreuzungsbereich bei 1:25) auch seine Fahrlinie so weit nach rechts hätte verschwenken können, dass ein gefahrloses Überholen des nachfolgenden KFZ möglich war - ohne sich selbst zu gefährden.
Das Problem dabei ist dann nur, wenn es nicht nur ein Kfz ist, sondern mehrere. Sobald man den ersten durchlässt, fahren die anderen auf jeden Fall auch hinterher. Und schon darf man als Radfahrer am Ende der Lücke wieder anhalten und warten bis man sich wieder einfädeln kann.
Wenn es hinter mir hupt, dreh ich mich nicht um und schau nach wieviele Autos gerade da sind.
Ich wette von Autofahrer die ein Kfz mit zulässiger Vmax von 25km/h fahren, würde da auch keiner verlangen rechts ranzufahren.
Hat schon einmal einer von euch darüber nachgedacht eine 6 oder 12 Volt Motorrad-Hupe ans Rad zu schrauben und diese mit einem LiPo zu versorgen?
Ist zwar genausowenig zulässig wie ne Airzound, aber dafür können die meisten Leute was mit einem Hupton anfangen. Und bis in Kfz hinein könnte sie auch reichen.
Soll das vielleicht so einen Kiss'n'go-Parkplatz kennzeichen, wo man jemanden absetzen/abholen kann?
Ich meinte speziell an dieser Kreuzung vom Nedderfeld nach links in die Tarpenbekstraße. Aber hat sich glaub ich schon erledigt.
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es doch nach rechts den Abbiegestreifen und die anderen spuren sind alle zum Linksabbiegen.
Ich würde wohl das übrige Schild links rechts liegen[s][/s] stehen lassen und weiter auf der Fahrbahn fahren. Begründung: Wenn ich vorher im gesamten Nedderfeld auf der Fahrbahn fahre und dann da am Ende links abbiegen möchte, wäre die Verkehrsführung nicht mehr stetig.
Wieder einmal ein Abbiegeunfall...
Im Nedderfeld ist seit ein paar Wochen die RWBP aufgehoben. Fast.
Darf man von Streifen nach links abbiegen?
Gestern am Krohnstieg kam eine Autofahrerin aus einer Garageneinfahrt und ist wahrscheinlich direkt vor bis zur Fahrbahn gefahren...
Vernünftige (dann aber leider etwas höher preisige Cams) haben einen recht großen Aufnahmewinkel. Da kriegt man schon ordentlich was gefilmt. Caneras am Kopf bzw. Helm machen auch nicht unbedingt ruhigere Aufnahmen, weil man eben doch häufig den Kopf bewegt.
Ich habe meine GoPro auch direkt unterm Lenker hängen. Das ist ein recht guter Aufnahmewinkel.
War nicht noch einer vor ein paar Wochen im Lokstedter Weg, der von einem ausparkendem Auto abgeschossen wurde? Der Kradler ist auch verstorben.
Weil es laut Beschilderung keinen Gehweg gibt ![]()
Ja, ist er.
Das Schild dazu steht hier.
Da ich da aber immer links abbiege, bevorzuge ich die Fahrbahn und wechsle nach der Kreuzung auf den Radweg.
Lernfrage, nur so für mich: Warum unterscheidest Du da?
Wie schon jemand geschrieben hatte, fehlt mir dann die Motivation und ich möchte auch nicht irgendwann als jemand bekannt sein, der Alles und Jeden anzeigt.
Leute, die Ihr mit Cams fahrt, könnte Ihr bitte mal ein paar Angaben zur Kosten und Technik und euren Erfahrungen damit machen?
Ich nutze eine GoPro Hero3 Black Edition. Habe die Cam aber eigentlich für Hobbyaufnahmen gekauft. Inzwischen nutze ich sie sogar als Videokameraersatz im Urlaub. Sie macht einfach sehr gute Aufnahmen und hat viele nützliche Funktionen.
(Ach ja kann man auf “Dinge auf HHer Radwegen“ eigentlich „Dinge“ schicken/submission?)
Das mit den "Dinge auf Radwegen" schicken würde mich auch interessieren.
Man bekommt eine Einladung zur Gruppe per Mail. Fragt einfach mal unter "hamburgfiets[at]outlook[dot]com" nach. ![]()
Angezeigt hab ich mit Actioncam-Aufnahmen noch keinen, mit einer nach vorn gerichteten Kamera sieht man eh (meistens) keine Gesichter.
Das ist aber bei nach hinten gerichteten Kameras leider auch nicht anders. Meistens reflektieren die Scheiben zu stark. Aber wenn man betreffende Kfz-Lenker z.B. an der nächsten roten Ampel anspricht, könnte man Aufnahmen vom Gesicht kriegen. Die Cam darf dann nur nicht zu tief montiert sein.