Die Kinder sollen in der Engstelle langsam fahren?
Beiträge von Wahl-HHer
-
-
Aber selbst eine hohe Impfquote verhindert nicht eine massive Omikron-Welle, sondern die Impfung reduziert das persönliche Risiko des Einzelnen.
Und entlastet das Gesundheitssystem, so dass keine "planbaren" Operationen verschoben werden müssen. Wie viele Eingriffe die nicht absolut notwendig, aber für den einzelnen Patienten vielleicht sehr wichtig wären, wurden wohl zu Gunsten Ungeimpfter nicht vorgenommen.
Ich denke da u.a. an Krebs- und Herzpatienten, bei denen Untersuchungen nicht gemacht werden um Betten frei zu halten. Das könnte später auch Tote bedeuten, die man dann aber nicht Corona anrechnet.
-
übergewichtige Menschen und Herzinfarkt- und Schlaganfallpatienten
Haben aber im Falle einer Triage wohl schlechtere Karten und jemand Normalgewicht und ohne Vorerkrankungen bekommt dann wahrscheinlich eher medizinische Hilfe.
Klingt bitter, aber solche Entscheidungen müssen irgendwann getroffen werden.
Wer kriegt das Bett auf der Intensivstation oder den Sauerstoff. Jemand der grundlos Ungeimpft ist oder jemand mit Impfung aber Vorerkrankung?
-
dass ein geteilter E-Tretroller über den gesamten Lebenszyklus im Durchschnitt 51 Gramm CO2 pro Kilometer mehr verursacht als die Verkehrsmittel, die er ersetzt."
Hm, welche Verkehrsmittel sind denn gemeint? Warum schreibt man das direkt hin?
-
Das sind auch alles so Dinge die mich darean zweifeln lassen, dass die Menschheit es noch irgendwie hinkriegt den Planeten zu retten...
-
Ich habe heute tatsächlich meine Booster-Impfung mit Moderna bekommen, obwohl meine Zweitimpfung noch nicht ganz 5 Monate her ist. Ich war ja bis zu letzt skeptisch, ob ich sie wirklich bekomme.
Den Termin habe ich mir erst gestern besorgt und selbst ohne Termin wurden leute geimpft.
Falls noch jemand Interesse hat: bergedorf-impfen.de
-
Die allermeisten Lastenräder sind dabei gar nicht breiter als normaler Fahrräder. Die breiteste Stelle ist nach wie vor der Lenker.
-
Da Miete und Nebenkosten an den Vermieter gehen, würde ich jetzt nicht sagen, dass der HartzIV-Empfänger 1000€ "erhält".
Das zeichnet irgendwie ein Bild HartzIV-Empfänger würden 1000€ fürs "Nichts-Tun" erhalten.
-
Zitat von Meldemichel
"In der Bergedorfer Str. 106 (Höhe HEYMANN im CCB) steht ein Verkehrsschild mitten auf dem Gehweg und versperrt ihn zur Hälfte. Fußgänger weichen leider auf den Radweg aus ohne auf den Verkehr zu achten. Hier besteht unnötige Unfallgefahr. Das Schild kann auf die Abbiegespur oder an eine Schilderbrücke über der Fahrbahn."
-
Man könnte das Bild auch so interpretieren, dass der PKW auf dem Bild gerade rechts abbiegt. Dann hätte der Radfahrer Vorrang (egal ob Zebrastreifen vorhanden oder nicht) und beschwert sich zu Recht.
-
Wie verhält es sich wohl hier mit der Schuldfrage? https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/13248/5095076
Ist doch wohl klar "Der kam aus dem Nichts angeschossen!"
-
-
Man hat halt jedes blaue Schild mit nem Fahrrad drauf was man auf der Ladefläche finden konnte hingestellt. Irgendeins wird schon passen....
-
Ich würde sagen, dass auf den Bildern das selbe Fahrrad zu sehen ist.
-
Was mich bei dieser Debatte immer mehr irritiert/nervt ist das ständige "Grünen-Bashing" in den Medien und der Politik. Als ob sie die Klima- und Verkehrsprobleme allein lösen könnten oder sie gar mitverursacht hätten.
Um diese Probleme zu lösen muss doch in der Gesellschaft erstmal die Bereitschaft vorhanden sein, das eigene Verhalten zu verändern und tatsächlich eine persönliche Verantwortung für klimaorientiertes und ökologisches Handeln zu übernehmen.
Deshalb denke ich statt auf den Grünen oder anderen Parteien irgendwie Einfluss nehmen zu wollen, muss man viel mehr Einfluss auf die Bevölkerung nehmen die dann hoffentlich die genannte Bereitschaft entwickelt. Dann ist es auch fast egal wer gerade regiert.Ohne den nötigen Rückhalt in der Bevölkerung kann keine Partei etwas bewirken.
-
Liebe Leute!
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass ein bißchen Fahrradfahren in Deutschland auch nur das geringste am Klimawandel ändert.
Das hat auch niemand behauptet.
In erster Linie müssen natürlich Maßnahmen getroffen werden, um die Schäden, die durch den zwangsläufigen Klimawandel entstehen, möglichst klein zu halten.
Und weltweit weniger Autoverkehr ( wie auch immer realisiert) ist so eine Maßnahme.
-
Ich hatte laut Corona-Warn-App wohl am 19.11. auch einen Risikokontakt. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es im ÖPNV war. Die Meldung in der App kam am 24.11. ein Selbsttest gleich danach und ein schnelltest am 26.11. waren negativ. Mit so einer Warnung hat man auch einen Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test. Den habe ich heute morgen gemacht.
Und mein Arbeitgeber? Verlangt trotzdem 1 Tag Anwesenheit/Woche bzw. 2Tage/14 Tage...
-
Tja, und mein Arbeitgeber (IT Dienstleister, mehrere 1000 Angestellte) verlangt seit September mindestens 1 Tag / Woche Anwesenheit im Büro. Trotz der vorher 1,5 Jahre 100% HomeOffice mit nachweislicher Produktivitäts- und Gewinnsteigerung.
Mal sehen ob ihn der Betriebsrat umstimmen kann.
-
Warum fahren Kraftfahrzeuge dann nicht auch auf dem Radweg?
Weil Sie da nicht gleichzeitig Fahren und Parken können.
-