ZitatEbenso sollten die im Zuge der Schaffung der Radwege entfallenen Parkplätze wiederhergestellt werden.
Noch Fragen?
ZitatEbenso sollten die im Zuge der Schaffung der Radwege entfallenen Parkplätze wiederhergestellt werden.
Noch Fragen?
Falls ihr euch fragt, warum manche Anzeigen einfach eingestellt werden:
https://www.lto.de/recht/justiz/j…verfahren-57000
So so, Teil des Problems ist die schleppende Digitalisierung. Da stehen also studierte Anwälte an den Scannern und scannen die Akten ein!? Ernsthaft?
Rückmeldung im Melde-Michel zu meinem oben geposteten Bild.
ZitatRückmeldung
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Absperrung wurde unter Betrachtung der Verkehrssituation mit der Leitungsbehörde Stromnetz und der Straßenverkehrsbehörde unter Wahrung der gesetzlichen Regelvorschriften vom PK angeordnet und ausgeführt. Wenn ernsthafte Veränderungen erzielt werden sollen, wenden Sie sich bitte an den Veranlasser(Stromnetz HH).
Noch Fragen!?
Ich muss mal gucken welche Durchschnittsgeschwindigkeit ich die letzten zwei Jahre hatte.
Gesagt, getan. Als ich die MSR unter 10h gefahren bin, hatte ich einen Schnitt knapp über 31km/h. Ich habe damals aber auch nur max. 20 Minuten Pause insgesamt gemacht.
Bei der Annahme, dass sowohl die 35,1km/h (hier sind die Standpausen sehr wahrscheinlich nicht enthalten) aus dem Artikel und auch die Zeit von knapp über 10h (hier aber inklusive der Standpausen) für den schnellsten Fahrer korrekt sind, muss der Fahrer recht lange oder oft Pause gemacht haben.
Hm, laut Ergebnisliste war die schnellste Zeit bei knapp 10h, gefühlt passt das nicht zu den 35,1km/h Durchschnitt.
Die letzten Jahre war die schnellste Zeit auch bei unter 9h.
Ich muss mal gucken welche Durchschnittsgeschwindigkeit ich die letzten zwei Jahre hatte.
Die MSR ist aber wirklich eine (oder 5, oder 10) Teilnahme(n) wert.
Natürlich nicht, würde ja dem Datenschutz nicht entsprechen.
Bei dem Zustand der Fahrbahn ist es doch viel wahrscheinlicher als Fußgänger (Fahrrad schiebend) zu stolpern als mit de mFahrrad zu stürzen...
Wie sieht es mit Drittanzeigen aus? Da erledigen ja sogar Leute freiwillig gratis den aufwändigsten Teil der Artbeit und die Stadt müsste nur kassieren.
Mal nachsehen: in den letzten 12 Jahren sind insgesamt in Deutschland 42 Kinder bis einschließlich 10 Jahren auf dem Fahrrad tödlich verunglückt.
Was ist mit den verletzten Kindern die überlebt haben?
Ja, das stimmt. Der ist wohl auch eher fürs Fliegen gedacht. Aber das Handling mit dem Koffer selbst stelle ich mir auch im Zug einfacher vor.
Was mich ja mwehrmals die Woche nervt, ist diese Leuchtwerbung einer Tankstelle in Kombination mit dem 2-Richtungsradweg.
Die damit verbundenen Probleme brauche ich hier ja niemanden erklären.
Aber zählt das überhaupt als Werbung? Und sind solche Bestandsbauten überhaupt von der Aktion betroffen!?
Vom Topeak Pakgo Ex soll es wohl demnächst eine noch größere Version geben. Und mit dem stelle ich mir auch das Hantieren in engen Zügen einfacher vor. Und vielleicht überlebt der auch Flixbus oder Schienenersatzverkehr!?
Die Plakate dazu (ist schon ein wenig lustig) sind mir gestern gerade aufgefallen. Meine generelle Meinung dazu? Komplett verbieten wahrscheinlich nicht nötig. Aber einige Anzeigetafeln/Litfasssäulen stehen schon so ungünstig, dass sie Sichtbeziehungen verhindern oder sogar Ampeln in der Nähe in der Lichtverschmutzung verschwinden lassen.
Dazu kommen dann noch Werbeaufsteller auf Geh- und Radwegen (aber die sind wahrscheinlich ja nicht gemeint) die nerven.
Ich würde nichts vermissen, wenn es gar keine Werbung im öffentlichen Raum gäbe.
Keine Tauglichkeitsttest für Senioren, dafür aber für Führerscheinanwärter. Und ein digitaler Führerschein bis 2030 in der EU.
Union versucht erneuten Angriff auf die Demokratie.
Soll ich das jetzt so verstehen, dass du Nichtraucheregeln wie z. B. kein Rauchen im Restaurant ablehnst und es lieber hättest, wenn wieder überall rumgequalmt wird?
Musst du dich eigentlich sehr anstrengen um DAS aus der Antwort von Autogenix herauszulesen? Ich käme da nie im Leben drauf.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele Raucher deshalb zu Hause geblieben sind oder sogar für eine Verschärfung der Nichtraucher-Schutzgesetze gestimmt haben,...
Ich finde das ziemlich an den Haaren herbei gezogen.
Ich gebe mal meinen Senf hier dazu, um das Thema nich weiter Offtopic zu führen.
Wer über eine Wärmepumpe nachdenkt, könnte evtl. auch stattdessen über (Multi-)Split-Klima-Geräte nachdenken. Vorteile wäre, dass man z.B. nach und nach einzelne Räume im Haus umrüsten könnte und somit die Kosten über einen längeren Zeitraum strecken kann.
Wenn man es geschickt anstellt, kann man die wohl sogar auch wie Wärmepumpen gefördert bekommen.
Ein Weitere Vorteil ist, dass man die Räume dann im Sommer auch kühlen könnte.
Bei eigenen Recherchen zum Thema (wegen einer Sanierung) bin ich dann auch noch auf sogenannte Gebläsekonvektoren gestoßen, z.B. von jaga gestoßen.
Die bieten auch die Möglichkeit der Kühlung (wenn die Wärmepumpe das kann), und sind richtig geregelt auch kaum zu hören.
Leider erzählen weder Energieberater noch Heizungsbauer von solchen Möglichkeiten.
Was finden wir eigentlich an den USA so verdammt gut, dass wir uns jetzt Sorgen darüber machen, dass es mit der große Liebe für immer vorbei sein könnte?
Vielleicht liegt es an den zahlreichen Abhängigkeiten von den USA, und nicht daran, dass irgendwer irgendwas so verdammt gut findet!?
- Windows / Office
- Paypal
- KI
- GPS
- amazon / Netflix / Disney...
- Rüstungsgüter
- Geheimdienstinformationen
Um nur ein paar zu nennen.