Beiträge von timovic
-
-
Solche Dinger benutze ich nicht. Gibt ja zum Glück noch keine b-Pflicht für sowas
.
-
-
Interessanterweise wird bei Kraftfahrzeugen eine Nennleistung vorgegeben (neben Angaben zu Mindestbeleuchtungsstärken in Entfernung x).
"Die Nennleistung der Glühlampe im Scheinwerfer muss 15 W betragen." §50 (6a) StVZO
-
Der Kommentar da oben ist sicher von einem sog. "Reichsbürger" aka Aluhutträger verfasst worden.
-
Vielleicht wars auch jemand mit Diplomatenstatus. Die führen sich hier in München nämlich auch eher unschön auf, sobald sie ein Kfz führen.
-
Ich meinte eher, dass nicht einfach wie immer "touchiert" und "verletzte sich" gefaselt wird.
-
-
-
Da wurde eine Einbahnstraße geöffnet und nun wird es plötzlich zu eng. Wer erkennt auf dem Foto den Grund dafür?
"Nun, zu einem Unfall kam es bislang zwar tatsächlich noch nicht, aber das sei, laut Dietmar Rudert vom Werdener Bürger- und Heimatverein, nur noch eine Frage der Zeit."
"Bislang erhielt Rudert keine Rückmeldung auf sein Schreiben, in dem er Wagener darum bat, die Entscheidung der Öffnung der Einbahnstraße rückgängig zu machen, diesen Unfallschwerpunkt wieder zu beseitigen."
Ahjaaa.
-
Unerträglich!!!
Ja, vor allem, wenn man auf dem Rad-Spannerei-Blog den Bericht aus dem Gerichtssaal gelesen hat.
"Der LKW-Fahrer fährt fünf bis sechs Sekunden weiter, nachdem er die Hand gesehen hat. Er hat die Hand nicht mit einer Kollisionsgefahr assoziiert". -
Heute war ich mal wieder nach langer Zeit mit dem Auto unterwegs. Aber auch dann beobachte ich die mich umgebende Fahrradinfrastruktur, denn gerade "auf dem Land" wird da ja gerne spaßiges geboten. In FFB am Bahnhof auf der Oskar von Miller Straße bin ich dann auch fündig geworden, ein Foto konnte ich als Fahrer leider nicht machen. Also: innerörtliche Verbindungsstraße, relativ breite Fahrbahn, keine baulichen Radwege aber unstetige Benutzungspflicht mittels
. So klar, so schlecht. In Fahrtrichtung Ost steht ca. auf Höhe des Sparkassenwegs ein
am rechten Gehweg und keine 10m weiter dann ein
, welches später sogar nochmal für von links einbiegenden Radverkehr längs zum Gehweg stehend wiederholt wird (dann natürlich so
). Ich persönlich halte die dortige Gehwegfreigabe ja schon für eine Frechheit den Fußgängern gegenüber, einen Grund für die Benutzungspflicht sehe ich auch nicht, aber warum zum Henker schafft man es nicht, zumindest mal durchgehende Beschilderung aufzustellen? Die Straße dort sieht für 2km immer gleich aus.
-
So, auf der gegenüberliegenden Seite ist dann auch schon der erste LKW in die Baustellenabsperrung gerauscht. Zum Glück gab es keine Verletzten. Auch schön der süffisante Kommentar der TZ zum dadurch entstandenen Hndernis für Radfahrer und Fußgänger. Wäre sogar noch lustiger, wenn man nicht täglich mit sowas zu kämpfen hätte - auch ohne Unfall.
-
Für Radfahrer gibt es da eine Alternative und die sieht so aus:
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Also während Autofahrer (und alle anderen Fahrzeugführer) bequem kreuzungsfrei durch den Tunnel düsen können, heißt es für Radfahrer: den Berg hoch, an die querende Hauptverkehrsstraße stellen und warten, bis der "wichtige Verkehr" durch ist, damit die Radfahrer- und Fußgängerampel sich dann irgendwann mal entscheidet, auf grün zu schalten.
Ich frage mich manchmal, was diese Verkehrsplaner geraucht haben. Jedes Leichtmofa mit bbH 20 km/h darf da durch. Aber ein Radfahrer, die schneller fährt - nur eben ohne Motor - soll hier ein Problem sein?
Wenn mein Arbeitsweg dort lang verlaufen würde, würde ich mir auf jeden Fall den Spaß gönnen und dort täglich mit dem S-Pedelec durchfahren. Ich wette, dass irgendwann die Polizei auf mich warten würde, um mir ein Bußgeld zu verhängen. Ich würde dann statt des Personalausweises aber zunächst meine Betriebserlaubnis, die Versicherungsbescheinigung und den Führerschein vorzeigen. Die Reaktion wäre bestimmt lustig.
Bevor ich deinen Beitrag hier gelesen habe, bin ich mal zu Bing Maps rüber und habe versucht, die Strecke für Radfahrer zu finden. Und schnell habe ich erkannt, dass es die übliche Verarsche ist.
-
-
Liegt das wirklich an der Mülltonne oder doch an dem Pfahl, dass der Bus so weit vor fahren muss? Ich denke letzteres, das Schild samt Pfahl gehört also weg
.
-
Für sowas fehlt mir jedwedes Verständnis. Darüber sollte sich der Bund der Steuerzahler mal äußern.
-
-
Rechtsabbiegen mit LKW = schwer Verletzter Radfahrer
Ich weiß leider nicht, wie diese Ecke aktuell aussieht, Maps ist leider nicht auf dem neuesten Stand und Bing zeigt eine Baustelle. Damals gab es dort jedenfalls noch keinen Radweg, weshalb ich den Unfallhergang etwas seltsam finde. Gehwegradler? Oder sehenden Auges auf der Fahrbahn neben einen abbiegenden LKW gefahren?
-
Exakt. Aber immer wieder interessant, wie man einen Sündenbock findet. Kein Wort darüber, dass hier ausschließlich die Gemeinde mit ihrer Krabbelgruppenverkehrsplanung und die Busfahrer die Regeln missachten.
Ach, und mich begeistert auch der Hinweis auf die "rasenden Radfahrer". Ist echt seltsam, auf Radwegen rasen diese Idioten immer und auf der Fahrbahn behindern sie den Verkehr.