Wie dieses Hamburger Unternehmen mit Fahrrädern Bedürftigen hilft
Eigentlich wollten Fritz Urban und seine drei Söhne nur Fahrräder bei „Westwind Hamburg“ am Kronsaalsweg (Stellingen) abgeben. Einen kleinen Beitrag
www.mopo.de
Ja. Sieht man dort häufiger. Wie wirksam das ist kann ich nicht beurteilen.
Najaaa, irgendwie müssen die Legenden ja entstanden sein ...
ZitatDer Dortmunder Verkehrsforscher Martin Randelhoff veröffentlichte auf Twitter eine – nicht ganz übersichtliche – Übersicht. Oft gebe es auf denselben Strecken aber Alternativen mit echten RE-Zügen, ohne Doppelleben als IC. Seine Faustregel, um nicht aus Versehen den Fernverkehr zu nutzen: »Steig einfach in nix Weißes mit 'nem roten Strich.«
Das zielt doch sicher auf Reiter und soll sie aussperren, oder?
Kommt man damit von Naumburg bis Sylt?
DB-Website sagt:
Umsteigen in Halle, Magdeburg, Uelzen, Hamburg Hbf und Elmshorn. Dauert 9 Stunden und ein paar Minuten.
Abfahrtsdatum spätestens 31. Mai: Normalpreis 85 Euro. Abfahrt nach 9 Uhr: 42 Euro (Quer durchs Land-Ticket)
Abfahrtsdatum ab 1. Juni: 9 Euro.
»... hat nicht auf ... geachtet ...«
»... hat versäumt, ... zu schauen / prüfen ...«
»... hat ... unterlassen ...« (z. B. den Schulterblick)
Polizei und Presse können ja gerne »vermutlich« oder »offenbar« ergänzen.
würde der Beitrag im Abendblatt sich thematisch an einen Radfahrenden wenden, würd ich mich vermutlich etwas aufregen.
Muss ich dann hier auch machen.
hm.
Hm. In Hamburg waren im letzten Jahr 318 Maseratis zugelassen, in Schleswig-Holstein 255. Gute Voraussetzungen für eine Fahndung ...
Für alle diejenigen, die auf der DB-Seite nicht durchkommen: die Naumburger Straßenbahn verschickt das 9-Euro-Ticket gegen Rechnung per Post, berichtet ein Freund aus Bayern. So richtig old style. Aber funktioniert.
Neues aus Hannover:
Aber dafür in der Mottenpest:
Hier wollte die Stader Polizei also bis zuletzt angeblich aus Gründen der Verkehrssicherheit auch noch Radfahrer in beiden Fahrtrichtungen auf den Gehweg zu den besonders schützenswerten Fußgängern zwingen oder es zumindest zulassen, dass man dort fährt.
Man fragt sich, was in solchen Köpfen vorgeht.
In der überfüllten Marschbahn kann man dann ja den Hit von den Ärzten trällern:
ZitatEs ist zwar etwas teurer,
Dafür ist man unter sich,
Und ich weiß: jeder Zweite hier
Ist genauso blöd wie ich
Und dann schaut man, ob darüber noch jemand lachen kann.
"Wenn ein Politiker anfängt, über ‚Werte' zu schwadronieren, anstatt seine Interessen zu benennen, wird es höchste Zeit, den Raum zu verlassen" (Egon Bahr).
Gut, dass er Heiko Maas und seine Nachfolgerin nicht im Amt erlebt hat ...
Ein Blick aus Wien auf diverse Städte ...
Ich weiß ja nicht, wo der gesunde Menschenverstand für die STVB beginnt, aber ich würde argumentieren:
Der freie Rechtsabbieger hält nicht an, wenn die Ampel rot zeigt, denn das Rotlicht gilt nur für geradeaus, weil es nur die Einmündung auf der Westseite schützen soll. Die Radfurt ist also nicht ampelgeregelt, sondern nur mit und gelbem Blinklicht.
Mal abgesehen davon - was ist das für ein Irrsinn, im Abstand von vielleicht 15 Metern dann "hier beginnt eine Kraftfahrstraße" und dann
aufzustellen?
Das geschwungene Blech ist echt Feng-Shui-mäßig. Hast du bei der Haltestange drauf geachtet, dass keine negativen Energie-Ecken auf dein Rad zielen?
Also wir sind relativ dicht an einer schwimmenden Zellensiedlung mit einer Verdi-Oper und "Aura" im Namen sowie einem Kussmund am Bug vorbeigeschippert, von daher bin ich jetzt unsicher ...
Kennt ihn noch jemand aus der Hamburger Bürgerschaft? .-)
Die "ZEIT" kündigt einen Artikel über ihn so an:
ZitatIn der Politik gibt es, grob gesagt, zwei Wege nach oben: Such dir ein Thema, friss Akten, kenne jedes wissenschaftliche Paper und jede Fußnote, arbeite dich so tief ein, dass dir in diesem einen Thema keiner etwas vormachen kann. Das ist der eine Weg. Christoph Ploß hat sich für den anderen entschieden: Sei laut, mach dich bekannt, bau dir ein Netzwerk von Journalisten auf, versorge sie mit provokanten Zitaten. Schaff es, dass Deutschland über dich spricht.
fahrenderweise über die Querstraße ...