Beiträge von Fahrbahnradler

    Für jede Fahrtrichtung der Furt einmal, oder wirklich "on demand"?

    kein demand.

    Querverkehr hat grün = Kombiampel über den Rechtsabbieger hat grün

    Geradeaus bekommt grün = Kombiampel über den Rechtsabbieger schaltet auf rot, Rechtsabbieger bekommt grün

    nach ? Sekunden bei grünem Geradeaus = Rechtsabbieger schaltet auf rot, Kombiampel bekommt grün

    gegen Schluss der Grünphase geradeaus = Kombiampel über den Rechtsabbieger schaltet wieder auf rot, Rechtsabbieger bekommt nochmal grün

    Und dann wieder von vorne.

    Also wenn es ein Vertipper beim Datum, aber das richtige Wakendorf ist:

    Radverkehr: Tod eines Radfahrers – Hat ein Treckerfahrer ihn abgedrängt?
    55-Jähriger stirbt im Straßengraben bei Wakendorf II. Zeugenaussagen lassen vermuten, dass ein Trecker Schuld sein könnte.
    www.abendblatt.de
    Tod eines Radlers: Tatverdächtiger von Polizei ermittelt – er schweigt
    55-Jähriger Radfahrer starb im Graben neben der Straße nach Wakendorf II. Zuvor soll ihn ein Trecker überholt haben.
    www.abendblatt.de

    Die Bauern wollen uns das Auto madig machen ! Können die nicht am Samstag oder Sonntag demonstrieren? Die sollen sich lieber fortbilden und es dann ohne Subventionen besser machen. Die sollen der arbeitenden Bevölkerung nicht auf den Keks gehen, sondern denen da oben !! ... oh wait :|

    Den Doppelstandard konnte man heute auch in Schlüttsiel bewundern. Da hindert ein 100-köpfiger Mob eine Fähre mit dem Vizekanzler drauf am Anlegen am Festland und wollen Habeck offenbar körperlich bedrängen.

    30 Polizisten schaffen es nicht, geltendes Recht durchzusetzen.

    Die Fähre mit dem Vizekanzler flüchtet zurück ins Wattenmeer.

    Und weiter?

    Zitat

    Laut Polizei beruhigte sich die Lage schnell, nachdem die Fähre abgelegt hatte. Anzeigen lagen am Abend nicht vor. «Landfriedensbruch steht schon im Raum», sagte ein Polizeisprecher auf die Frage, ob trotzdem ermittelt werde.

    Wenn das Linke gewesen wären, dann hätte man die Nullkommanix festgesetzt, eingekesselt, die Luft aus den Reifen gelassen, ED-behandelt.

    Aber wir kennen das ja von Nazi-Konzerten in Pegidistan: da lässt die Pozilei auch alle nach Hause gehen, anstatt jeden, der ein verbotenes Symbol zeigt, rauszuziehen, festzunehmen und anzuzeigen (bei gelb-grün-roten Fahnen geht sowas immer).

    Ich bin mal gespannt, wie das am Montag beim Marsch auf die Feldherrnhalle Bauernsturm auf die Innenstädte aussehen wird.

    Schon etwas älter, aber erstmalig bei mir vorbeigekommen:

    https://www.adac.de/verkehr/verkeh…n/toter-winkel/

    Ist das wirklich deren Ernst? Möchte denen vielleicht sonst noch jemand Feedback zu diesem Artikel geben?

    Ich hatte geschrieben:


    Nun erhalte ich folgende Antwort:

    Vorab: ich lege Wert auf die Feststellung, dass ich bei denen kein Mitglied bin und nie war.

    Der ADAC schreibt also:

    1. Das gefährlichste Kreuzungdesign ist eines, bei dem der LKW nach einigen Metern auf die Radfurt trifft. Sprich: Radfurt nicht in der Verlängerung des Bordsteins, sondern rechts verschwenkt zur Fußgängerfurt. Das Dutch Darmstädter Design dürfte auch in diese Kategorie fallen.

    2. Viele Autofahrer rechnen nicht damit, dass ein Radfahrer bei grüner Ampel geradeaus fährt und Vorrang vor dem Rechtsabbieger hat. Da würde ich mal sagen: dann schult mal Eure Mitglieder.

    Politik - geliefert wie bestellt und bezahlt:

    Parteien baden in Großspenden
    Die Schatzmeister der meisten Parteien im Bundestag können zufrieden sein mit 2023. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es mehr als doppelt so viele Großspenden.…
    www.n-tv.de

    Kein Wunder, dass Deutschland da etwas abrutscht ...

    Korruptionswahrnehmungsindex 2022
    Ausführliche Informationen zum neuen Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International
    www.transparency.de
    Zitat

    Deutschland verliert im Vergleich zum Vorjahr leicht und erhält 79 Punkte – die niedrigste Punktzahl seit 2014. Damit erreicht Deutschland im internationalen Vergleich den neunten Rang.

    Zwar steht Deutschland im internationalen Vergleich relativ gut da, weil zum Beispiel Alltagskorruption in Polizei oder Verwaltung hierzulande kaum eine Rolle spielt. Doch der Korruptionswahrnehmungsindex zeigt auch, dass Deutschland seit zehn Jahren bei der Korruptionsbekämpfung nicht entscheidend vorankommt. Skandale wie die Maskenaffäre oder Cum-Ex haben zuletzt das Vertrauen in die Integrität von Politik und Wirtschaft geschwächt.

    Trotz wichtiger Reformen wie der Einführung des Lobbyregisters hat Deutschland weiterhin viele Baustellen: Als Lehre aus dem Maskenskandal und der Aserbaidschanaffäre ist eine Verschärfung des Gesetzes zur Abgeordnetenbestechung überfällig. Es darf nicht sein, dass eine Gesetzeslücke, wie sie auch vom Bundesgerichtshof festgestellt wurde, weiterhin den Missbrauch des Abgeordnetenmandats zur persönlichen Bereicherung straffrei stellt. Transparency Deutschland fordert, dass das Gesetz auch bei der „Ausnutzung der Stellung als Mandatsträger“ greift und nicht nur, wie aktuell, „bei der Wahrnehmung des Mandats“. Es geht Transparency Deutschland also um die sogenannte missbräuchliche Einflussnahme durch Abgeordnete auch außerhalb des parlamentarischen Handelns im engeren Sinn.

    Maaßen sagt doch im Grunde: "Wenn ihr die Merkelpartei wählt, könnt ihr nicht sicher sein, dass die mit der Adolf-für-Deutschland-Partei koalieren. Wenn ihr meine Partei wählt, könnt ihr sicher sein, dass ich den rechten Arm zu Höckes Vereidigung heben werde."

    Die Berliner Polizei - die auch schon mal 6,452 Gramm Schnee für den Eigenverbrauch abzweigt - beklagt sich über die Letzte Generation:

    Polizei registriert 550 Störaktionen von Klimaaktivisten in Berlin
    Die Berliner Polizei war im vergangenen Jahr deutlich häufiger wegen Aktionen der Letzten Generation im Einsatz als noch 2022. Polizeipräsidentin Barbara…
    www.spiegel.de
    Zitat

    Die Polizei sei durch die Straßenblockaden und andere Aktionen massiv belastet worden. Insgesamt komme man im vergangenen Jahr auf 320.000 Arbeitsstunden auf der Straße. Die Bearbeitung der Anzeigen durch die Sachbearbeiter sei noch nicht mitgerechnet, sagte Slowik. »Das ist so viel wie die 1800 Polizisten der Berliner Einsatzhundertschaften im Jahr 2022 im Bereich der Verkehrssicherheit unterwegs waren.«

    320.000 Arbeitsstunden verteilt auf 1.800 Einsatzkräfte sind 178 Stunden pro Person. Bei 45 Arbeitswochen sind das 4 Stunden pro Monat. Ich würde sagen: Da ist noch Luft nach oben, um im Bereich der Verkehrssicherheit unterwegs zu sein. Dann könnte man ja auch mal diejenigen aus dem Verkehr ziehen, die Kreuzungen dadurch blockieren, dass sie gegen § 11 Absatz 1 StVO verstoßen, man könnte Falschparker abräumen, die Radwege / Fahrradspuren blockieren oder an Kreuzungen die Ecken beparken, man könnte ... ach, ich lass die Träumerei lieber, denn in Berlin regiert ja der Club Der Umweltverschmutzer.

    "Experten vermuten jedoch, dass die optionalen Fahrtrichtungsanzeiger konsequenter benutzt würden, als die oftmals unterlassenen Handzeichen.", heißt es in dem verlinkten Spiegel-Artikel.

    Warum? Weil mit dem Finger ein Knöpfchen drücken leichter fällt, als mit dem Arm die Absicht zum Abbiegen anzuzeigen?

    Weil ich einen Knopf drücken kann, ohne mich vorher umschauen zu müssen, ob ich gefahrlos die Breite meiner Fahrzeug-Fahrer-Kombination ruckartig um über einen halben Meter nach links vergrößern kann.

    Zitat

    Aus Sicht der Richter hat der Bezirk keine erhöhte Gefährdung der Verkehrsteilnehmer dargelegt – beispielsweise durch aktuelle Verkehrs- oder Unfallzahlen.

    Es muss also erst was passieren.

    Und wenn das Unfallopfer bzw. seine Hinterbliebenen dann den klagenden Fahrer und das Gericht zivilrechtlich belangen wollen?

    Zitat

    Wobei hier sogar die VZ205 der einmündenden Straße verkehrt platziert sind, denn die müsste ja weiter vorne direkt an der Landesstraße stehen.

    Da stehen doch auch welche:

    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    www.google.com

    Also Radweg hat 205, Querstraße hat 205 ...

    Wie soll man sich denn da gemäß der Vorstellung der Polizei verhalten, wenn man die Fußgänger auf ihrem Weg nicht nerven möchte? Absteigen, auf der Fahrbahn bis auf die Höhe des [Zeichen 239][Zusatzzeichen 1022-10] schieben, aufsteigen und wieder radeln?