Holla die Waldfee! Da wird ein Thread zur Sternfahrt eröffnet, und drei Posts später sind wir bei Ernährungspäpsten.
Zurück zum Thema: Ich bin mit einem Hamburger Kollegen und einer dänischen Unterstützerin von Altona bis Wilhelmsburg und dann vom Winterhuder Markt bis Jungfernstieg mitgefahren, um auf die Petition zur Rettung der internationalen Züge mit Fahrradbeförderung aufmerksam zu machen. (Die Flyer sind uns geradezu aus den Händen gerissen worden!) Wir hatten eine schriftliche Genehmigung der Organisatoren mit dem Hinweis, dass alle "Startpunktbetreuer" informiert worden seien.
Der "SPB" in Altona wollte davon nix wissen, sondern lief geradezu Amok, als er eine halbe Stunde vor (!) dem Startzeitpunkt mitbekam, dass wir nebenan mit Hilfe einer Bürgerschaftspartei eine Kundgebung mit Megaphon angemeldet hatten (bei der Sternfahrt war sowas nicht zugelassen). Er weigerte sich brüllend, meinem Kollegen und mir die Sternfahrt-Fähnchen und Kabelbinder zu geben, und "Nein, sie verteilen hier nix!", von meiner Genehmigung wollte er nix wissen, ließ den Versammlungsleiter nicht ausreden - und telefonierte dann mit seinem Chef. Danach war er zwar dreißig Dezibel leiser, weigerte sich aber immer noch, mir ein Fähnchen zu geben. So fuhren wir also ohne Wimpel.
Die Polizei fand ich auch seltsam. Fast jede Kreuzung war frei, und wenn die Autofahrer gewollt hätten ...
Die wenigen Mopedfahrer heizten immer wieder mit hohem Tempo und Blaulicht über Radwege und Bürgersteige, um zur nächsten Kreuzung oder sonstwohin zu kommen, das sah nicht sehr professionell aus.
Dann traf ich am Winterhuder Markt eine auswärtige Teilnehmerin, die mich fragte, wann es denn zur Köhlbrandbrücke ginge.
Wie bitte?
Sie hatte sich am Jungfernstieg eingefunden - 5 Minuten nachdem unsere Kolonne aus Altona und Wedel da durchgekommen war. Sie hatte Helfer der Sternfahrt gefragt, wie sie die Kolonne erreiche - und zur Antwort bekommen: "Keine Chance, das schaffen Sie nie, fahren Sie zum Winterhuder Markt."
Die Frau hätte uns sogar zu Fuß erreicht - wir standen eine ganze Weile in der Mönckebergstraße.
Stattdessen vertraute sie auf die Anweisung und dachte, vom Winterhuder Markt aus ginge es zur Köhlbrandbrücke. Erst dort erhielt sie ein Faltblatt mit der Karte, bekam Zweifel, und ich war dann derjenige, der ihren Traum zerstören musste. Sie will aber nächstes Jahr wiederkommen. Dann fällt sie hoffentlich nicht mehr auf Falschauskünfte herein.
Kann jemand die chaotische Streckenführung aus dem Norden erklären? Winterhuder Markt - Siemersplatz - Lokstedter Steindamm - Gärtnerstraße - Fruchtallee - Karolinenstraße - Sievekingplatz - Gorch-Fock-Wall - Esplanade (mitten durch Baustellenabsperrungen!!! Ein Polizist, den ich fragte, was das solle, denn das sei gefährlich, meinte nur: "Na und?"). Enge Kurven, Mittelinseln, kaum Absperrungen ...