Und mit der größten Normalität bestätigen Artikel und Anwohner: Mehr Straßen werden für mehr Verkehr sorgen:
Zitat
Klar ist: Der Verkehr wird weiter zunehmen. Zum einen wächst die Einwohnerzahl Norderstedts kontinuierlich, zum anderen wird die Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße nach Norden in wenigen Wochen fertig sein – voraussichtlich ab Pfingsten sollen die Autos über den neuen Straßenabschnitt rollen.
...
„Ich wohne seit 1967 hier. Und wie sich der Verkehr entwickelt, das ist einfach dramatisch und nervig. Und mit der Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße dürfte es nochmals mehr werden“, sagt Hans Schwarz, der an der Niendorfer Straße lebt.
Da ich in diesem Kunstgebilde namens Norderstedt öfter zu tun habe:
Es gibt zwei Flaschenhälse, die ich nicht begreife, beide an der Ecke Ohechaussee/Niendorfer Straße: Richtung Norden und Nordosten geht es zweispurig von der Kreuzung weg, was sich aber nach wenigen Dutzend Metern auf eine Spur verengt. Wiederum wenige Dutzend Meter später wird dann wieder verbreitert - Rechtsabbiegespur auf der Ohechaussee Richtung In de Tappen (nach Hamburg, ins Industriegebiet, zu Aldi und Bauhaus); Rechtsabbiegespur auf der Niendorfer Straße zu OBI und Plambeck. Würde man dort jeweils auf 100 Metern die Fahrbahn verbreitern, hätte man zwei Stauquellen beseitigt.
Dann diese Pendlerin:
Zitat
Svenja Ploog, die aus Bad Bramstedt nach Norderstedt zur Arbeit fährt
Von Ortsmitte Bad Bramstedt nach Garstedt/Heroldcenter sind es gut 30 km. Es gibt eine Bahnverbindung. Zweimal umsteigen, Fahrtdauer 47 bis 57 Minuten. Abfahrtszeiten Mo-Fr: 4:43, 5:20, 5:40, 6:19, 6:33, 7:20, 7:58, 8:20, 8:58 und dann einmal pro Stunde bis 12:58, dann zwei Fahrten pro Stunde.
Noch Fragen, Kienzle?