Endlich mal genug Fahrspuren für den Elektroroller, und dann ist es auch wieder nicht recht ...
Beiträge von Fahrbahnradler
-
-
Stückwerk eben. »Paradies« in der Washingtonallee und »Hölle« an der Horner Rampe.
-
Solch einen Meinungsverstärker hat halt leider nicht jeder.

Der hilft aber auch nicht immer:
Daraufhin habe sie den Dienstausweis gezückt, sich als Polizistin zu erkennen gegeben und die Personalien gefordert.
...
„Die alte Dame schleuderte mein Rad gegen den Bordstein, stieg ein, ließ den Motor aufheulen. Ich stellte mich direkt vor das Auto und rief: ‚Was machen Sie denn da, bleiben Sie hier!‘ Doch sie gab Gas, erwischte mich am Schienbein. Ich sprang zur Seite, sonst hätte sie mich überfahren.“
-
https://emag.hamburger-wochenblatt.de/titles/hamburg…ons/455/pages/6
Ich an seiner Stelle hätte darüber geschimpft, dass 4 Stationen mit der Bahn in Hamburg kein Nahbereich mehr sind, sondern schon so viel kosten wie 40 km quer durch Hamburg, und ich wäre auf der Fahrbahn gefahren, aber er hier ... outet sich als Autobesitzer, für den 3,30 für ein Ticket »durchaus viel Geld« sind, und er fordert, dass »Fahrradwege ausgebaut werden«.
Och jo ...
-
Habt ihr jemals gelesen oder gehört, der Radstreifen in der Edmund-Siemers-Allee sei zu schmal und das Engüberholen zu gefährlich?
Vergesst alles - bei der letzten Vorbeifahrt im Bus waren da zwei Radler nebeneinander unterwegs. Nicht leicht versetzt, nein - Lenker exakt neben Lenker. Und damit rechts auf Tuchfühlung mit der Botanik und links mit den Lkw auf dem rechten Fahrstreifen ...

-
-
-
»Du fährst'n Porsche, dann benimm dich auch so!« -

Wenn ich da alle Verstöße (inclusive Aussteigen mit Versuch, den Radler zu blockieren, plus Benutzung eines Radfahrstreifens zum Rechtsüberholen) zusammennehme ... wenn die Staatsmacht wollte, dann wäre der Lappen doch weg, oder?
-
... kann man sich nicht ausdenken, sowas.
-
Sollte jetzt tatsächlich massiv gegen Elektrotretroller vorgegangen werden, die auf Grünflächen geparkt werden, dann wäre das ja ein Vorbild dafür, entsprechend gegen Auto-Falschparker auf Grünflächen vorzugehen.
DAS könnte man durchaus tun

-
-
-
Da fühlt man sich an ein Album der »Schroeder Roadshow« erinnert: Anarchie in Germoney.
-
Außerdem können Kraftfahrer sonst nicht mehr aus dem Auto steigen, ohne sich die Hose bis zum Oberschenkel einzusauen.
Oder Fußgänger die Fahrbahn abseits der Kreuzungen überqueren.
-
Keine Ahnung, wann du das Video zum 1. Mal gesehen hast. In der Urversion waren die Gesichter überhaupt nicht verpixelt.
So ist es. Und ich habe immer darauf gewartet, dass der Radler sagt: »Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass unter meinem Sitz eine Kamera mitläuft.«
-
Das ätzendste ist immer dieses von oben herab Gequassel. Muss man auch irgendwo in der Polizeischule lernen.
Ja wo kämen wir denn da hin, wenn ein Polizist einräumen würde, sich irren zu können? Anarchie! Aufruhr!
Mein Erlebnis diesbezüglich war, als mir vorgeworfen wurde, eine Fußgängerampel bei rot überfahren zu haben, weshalb ich am Unfall mit einer aus der
-Straße kommenden Fahrerin schuld sei. Ich wies die Polizisten darauf hin, dass das schon deswegen nicht sein könne, weil ich ja noch über die folgende Ampel gekommen sei, bevor ich mein Auto abstellte: sechsspurige Straße. Nein, sie wollten sich nicht aus meiner Fahrtrichtung die beiden Ampeln anschauen.Und dann habe ich gefragt, ob denn auch zu Protokoll genommen werde, dass der Typ, der mich als Zeuge gerade beschuldigt hatte, an der Bierdose hänge (vormittags). Daraufhin wurde ich angeblafft: »Sagen Sie mir nicht, wie ich meine Arbeit zu machen habe!« Ich habe mir dann weitere Bemerkungen verkniffen.
Also ging die Chose vor Gericht. Ich wies akribisch anhand der Schaltpläne nach, dass der Tatvorwurf nicht stimmen konnte. Der Zeuge wurde an den Richtertisch gebeten, um auf dem Lageplan zu erläutern, was er gesehen haben wollte. Die Richterin prallte zurück: »Haben Sie getrunken?« Neinneinnein ...
Und als dann die Unfallgegnerin ehrlicherweise aussagte, dass ich die zweite Ampel tatsächlich noch bei grün bekommen habe, war das Thema durch.
Leider bin ich dadurch nicht mehr dazu gekommen, die auf ihre Aussage wartenden Polizeibeamten damit zu konfrontieren, wie sie ihre Arbeit machen. (Und damit Steuergelder verblasen und meine Zeit klauen.)
-
https://www.google.de/maps/@46.23554…!7i13312!8i6656
So sieht der Hinweis auf in sehr spitzem Winkel verlaufende Gleise auf der Abfahrt vom Berninapass nach Tirano aus.
-
Weil zumindest in jungen Jahren ein:
"Mama und Papa wollten dich eigentlich gar nicht haben, aber es gab da halt einen Unfall"
nicht gut ankommt.
Aber die Eltern haben sich doch nach dem »Unfall« gegen eine Abtreibung entschieden - also wollten sie das Kind haben!

-
In Hannover ist es eher unüblich, aber in anderen "Straßenbahnstädten" ist es zum Teil ausdrücklich durch Piktogramme empfohlen: Das Radfahren zwischen den Schienen eines Straßenbahngleises.
Hier ein Link zu einem Bild aus Bremen: https://www.weser-kurier.de/cms_media/modu…ro-IMG_1202.jpg
Asphalt statt Kopfstein, sehr schön!
-