Gestern auf großer Krankenhaustour. Irgendwie stand ich hier auf dem Schlauch. Die vorhandenen Fahrräder waren auch am Zaun daneben befestigt:
Beiträge von hugo790
-
-
Noch zu dem Wasseranschluss unter dem Radweg:
In Köln ist das ganz offiziell(!) der Grund, warum Radwege aus Pflastersteinen und nicht aus Asphalt sind: Weil darunter Versorgungsleitungen liegen, an die man regelmässig ran muss. -
Und mein persönlicher Favorit:
Ein öffentlicher Pumptrack!
(Für alle denen das nichts sagt: Man fährt/beschleunigt ohne zu treten, nur durch Gewichtsverlagerungen. Genau wie auf einer Schaukel. Geht als ungeübter nach wenigen Hundert Metern enorm auf die Rückenmuskeln.) -
Hamburg-Threads von allgemeinen Threads separieren
Oder zumindest im Betreff vor dem Straßennamen/Stadtteil die Stadt schreiben.
Auf der Startseite statt den letzten 5 die letzten 10 ungelesenen Themen anzeigen oder es einstellbar machen.
-
Im Sommer verhärten Bremsbeläge durch die Sonne gerne. Neue, für Regen bestimmte Bremsbeläge wirken Wunder.
-
Um mal die ADAC-Logik zu bemühen:
Statistiken zeigen ganz klar, dass die Autobahn der sicherste Ort für Radfahrer ist. Während es im Jahr 2016 über 250 verkehrstote Radfahrer innerorts gab, und 142 auf Landstraßen, ist die Anzahl der tödlich verunglückten Radfahrer auf Autobahnen bei 0:
Ich habe schon vor ein paar Jahren zu einem Polizisten gesagt, dass ich nur noch unter Drogen Fahrrad fahre. Denn laut der polizeilichen Unfallstatistik wurde kein Radfahrer, der unter Drogen stand, verletzt!
-
Dem widerspreche ich. Die Straße in der ich wohn ist alt. Die ältesten mir bekannten Bilder ca. 100 Jahre. Damals war das eine Fläche mit ein paar Bäumen. Jetzt ist das eine typische Einbahnstraße:
schmaler Gehweg, Parkstreifen, Fahrbahn, Parkstreifen, schmaler Gehweg. Eben für den MIV optimiert...In Neubaugebieten mag das stimmen. Da könnte man viel mehr Häuser auf viel weniger Fläche unterbringen, wenn es keinen MIV gäbe. Aber der Großteil der Straßen ist älter.
-
Wie sehr ich das Wort "übersehen" inzwischen hasse, kann ich überhaut nicht beschreiben.
+1
Den letzte Busfahrer, der sich bei mir dafür entschuldigt hat, dass er mich übersehen hat, habe ich verbal zusammengefaltet. Danach hat er sich erneut entschuldigt, dafür dass er keinen Schulterblick gemacht hat.
-
Eine ganz andere Sicht:
Autofahrer dürfen über den Gehweg fahren, um dahinter liegende Parkplätze zu erreichen. Hinten im Bild sehe ich ein P-Schild. Nicht abgehängt o.ä.
Schilder stehen regelmässig rechts oder mittig über der Fahrspur, die sie betreffen (§41). Wenn man nun das Bild wörtlich nimmt und "gesperrte Zufahrt" als durch das Schild tatsächlich gesperrte Zufahrt betrachtet, wieso darf der Autofahrer dann nicht rechts zum ausgeschilderten Parkplatz fahren? Weil dort eine Furt ist?Dabei fällt mir auf, warum wurden in dem Bild die Linien so schräg eingezeichnet? Die Furtmarkierung geht rechts am Auto vorbei...
-
Forderung der Piratenpartei in Aachen, neben der Abschaffung der Umweltzone:
„Um die Feinstaubbelastung auf der Wilhelmstraße zu reduzieren ist eine Nasskehrmaschiene in von der Verwaltung festzulegenden Abständen einzusetzen.“Ich sag doch, rausfiltern ist die Zukunft. 2-3 Spezialfahrzeuge pro Stadt und Tausende Drecksschleudern können weiterfahren. Wenn das nicht reicht, kann man ja noch die ein oder andere Mooswand setzen:
(Nein, das ist nicht meine Meinung.)
-
Diesel-Fahrverbote gegen Feinstaub? Wozu, wenn man den Feinstaub einfach wieder aus der Luft filtern kann:
-
Das hatte ich auch schon:
Explizit bei der Bussgeldgestelle die Owi angezeigt. Die sagen, das ist nicht nur eine Owi, sondern eine Straftat und geben es an die Staatsanwaltschaft ab. Die sagt, nö, keine Straftat -> eingestellt. -
Ach, spätestens wenn es regnet, hat es sich mit dem Statussymbol Fahrrad erledigt.
-
Der Polizst sagt: "...Fahrradhelm, auch wenn es noch keine Pflicht gibt."
Der Subtext: "...Besitzer eines Pedelecs keine Pflicht ist."
Suggestion...Edit fragt: Bei welchem Experten hat sich denn die Polizei erkundigt?
-
Logisch folgt daraus, dass langsame und schnelle Räder ebenfalls stören. Soll man die auch vom Radweg verbannen?
Genau der Punkt stört mich generell: Ich soll auf dem Radweg fahren, damit Autofahrer nicht hinter mir warten müssen (sonst *huup*), aber von mir wird erwartet für x Kilometer ohne (legale) Überholmöglichkeit hinter einer Frau herzufahren, die zwar doppelt so alt, aber nur halb so schnell ist.
Aber nein, nicht die Frau nervt, sondern die Situation.Das ganze funktioniert nur, weil 99% aller Radfahrer verbotenerweise über den Gehweg überholen. Dass dieses falsche Verhalten von Radfahrern erwartet und in den Planungen berücksichtigt wird, habe ich sogar schwarz auf weiß von der Stadt Köln.
-
Bevor du auf Metall testest, lass mich noch kurz die Spikereifen aufziehen
-
Ja, und das zu Boden bringen. Ich bin im Auto angeschnallt. So schnell zerrt mich da niemand aus dem Auto auf den Boden.
Das mit den zwei Tagen ist mir auch mal passiert, als ich von einem Autofahrer gewürgt wurde. Der erste Polizist meinte, ich hatte zwar Schmerzen, sei offensichtlich aber nicht verletzt -> keine Körperverletzung -> keine Straftat. Bis ich zur nächsten Wache ausserhalb Kölns kam, hat es dann gedauert.
-
Zitat
Beim Rückwärtsfahren sah die Frau den Radfahrer plötzlich
Der hat sich dahin gebeamt oder er war vorher unsichtbar. Wirklich!
Eigentlich kann man da schon aufhören zu lesen.
-
Ich fasse mich (in NRW) etwas kürzer, z.B.:
ZitatHiermit beantrage ich gem. § 4 I NRW (IFG NRW) freien Zugang zu den weiter unten genannten Vorgängen.
Baustelle (xx.xx.20xx) auf dem Radweg vom Straße A in Höhe Straße B, siehe Anlage.
Für die Baustellen hätte ich gerne die verkehrsrechtliche Anordnung eingesehen.
Wenn eine Straße vermutlich aufgrund einer Veranstaltung gesperrt wurde oder vor Ort angesprochene behaupten eine Ausnahmegenehmigung zu haben, erwähne ich das. -
Ich frage mich auch, was sich in der Software-Entwicklung in den letzten Jahres groß getan hat. Vor ein paar Jahren musste man noch einen riesigen Betrug begehen und jetzt "ist die Technik endlich soweit", dass man mit einem Update das Problem richtig löst.