Ich teile die Schlussfolgerungen und Befürchtungen von Explosiv.
Mit einer kümmelspalterischen Korrektur:
mit Pedelecs werden wieder mehr Leute auf´s Rad gelockt, die es eigentlich rein körperlich nicht mehr könnten. Und dann passiert dort das gleiche, was man in KFZ beobachten kann. Mit der Situation überfordert, aber dank Maschine mit zügigem Tempo unterwegs führt zu Unfällen, die ohne Maschine nicht passiert wären oder dank geringerem erreichbarem Tempo weniger heftig ausgefallen wären.
Wenn rein körperliche Einschränkungen bisher am Radfahren hinderten, ist mit einer Überforderung eher nicht zu rechnen (Hervorhebungen im Zitat von mir). Wenn also mein Großonkel mit seiner Arthrose dank E-Unterstützung nun wieder radfahren kann, hätte ich keine Angst ihm im Stadtverkehr zu begegnen.