Sorry für den Verschreiber!
Beiträge von Nuernberg-steigt-ab
-
-
Wobei: das rechtzeitige Einordnen auf der Abbiegespur würde ich auch als wirksame Ankündigung zählen wollen. Stichwort konklusives Handeln.
-
Du bist einfach zu nett.
-
Handzeichen sind bei Radfahren nun wirklich eine aussterbende Erscheinung. Aber um deren Ausbleiben zu ahnden, kann man sich an jede beliebige Kreuzung mit Radverkehr hinsstellen.Ist aber gar nicht so leicht mit dem Ahnden, da Handzeichen nicht explizit vorgeschrieben sind, anders als der Blinker beim KFZ.
Hände gehören ans Lenkrad, wie ich finde.
Ich finde, sie gehören an den Lenker!
-
Tragisch.
"Er trug einen Helm, erlitt aber trotzdem lebensgefährliche Kopfverletzungen."
-
Aber schon möglich, dass der Taxifahrer zum "Be- und Entladen" seines Fahrgastes nur gehalten hat. Das sieht man so einem Foto nicht an.
-
Das ist übrigens gar kein Vz 254 dort, sondern ein selbst umgebautes Vz 250. Die Proportionen stimmen nicht.
-
Oh, ja! Die pöhse, pöhse Sonne, die immer wieder zu unerwarteten Tageszeiten in völlig unerwarteten Himmelsrichtungen unerwartet über der Straße steht. Echt hinterhältig sowas! Sollte verboten werden.
Oder ein neues Gefahrenzeichen muss her über allen nach Westen verlaufenden Straßen. Oder Sonnenbrillenbenutzungspflicht ab 16 Uhr (von April bis Oktober). -
Das konnte nicht auffallen während der 14 Jahre (Pi mal Daumen 7 Verkehrsschauen), die das Schild dort stand?
-
-
flinker: Das ist offen eingestandene Arbeitsverweigerung der Behörden und eine pure Unverschämtheit!
-
Zitat
Auf der Mö gilt Tempo 25. Bin dort gestern bei 25 von einem Taxi überholt worden . . .Aha. Das dafür erforderliche Verkehrszeichen gibt es? In Deutschland?
-
Es gibt sie also tatsächlich. Mal schauen ob diese seltene Art auch im Fränkischen angesiedelt werden kann.
Das Beispiel war übrigens aus Nemberch.
-
Ich tippe auf temporäres Haltverbot auch auf dem Seitenstreifen.
Das wäre es wohl gewesen, hätte man nicht just jenes Zusatzzeichen mit Zetteln überklebt, welche die Geltungszeiten einschränken. So ist es ein unleserlich befristetes Haltverbot für die Fahrbahn. Dumm gelaufen.
-
-
in Gegenden ohne selbstbewußte und zahlreiche Radler, die auf ihr Wegerecht pochen, geht es den meisten Fußlingen am Arsch vorbei,..., wo sie laufen dürfen und wo nicht. Die laufen einfach überall rum, wo keine Autos fahren. Und manchmal auch dort.
Ich denke, die Beschränkung auf solche Gegenden kann man getrost weglassen, wenn man den hier im Forum zahlreich vertretenen Hamburger Radlern Glauben schenken darf. Mancherlei Fußgänger ist es nicht mal ansatzweise klar, dass es Verkehrsregeln auch für zu-Fuß-Gehende gibt.
-
-
Ich hätte ja eine Interpretation: Stammt das Schild vielleicht aus der Zeit vor Aufhebung der Benutzungspflicht?
Gar nicht nötig. Zumindest im Bildausschnitt entsteht nicht der Eindruck, dass es sich um einen fahrbahnbegleitenden Rad- und Gehweg handelt. Benutzungspflicht ist also kein Thema.
Vielleicht sollte hier einhin, um den Weg für Fußgänger und Radfahrer (nicht aber für andere Verkehrsarten) zu reservieren? Dann wäre
zwar doof, aber gar nicht völlig sinnfrei.
Dasist natürlich völlig verfehlt, da schon gar keine zwei getrennten Verkehrsflächen zur Verfügung stehen.
-
Mag schon sein, dass das rot-weiße Band von Polizisten da hingewickelt wurde. Aber damit wurde die Gefahr ja nicht wirksam beseitigt.
-
Böse Stolperfalle! Wenn man da die Polizei unterrichtet, dass Gefahr im Verzug besteht, müsste das Ding doch sofort gerichtet oder abgesägt werden.