Beiträge von DMHH

    Weihnachtsüberraschung.

    Bergab:

    Schutzstreifen sind jetzt Schutzstreifen ohne eingeschr. Haltverbot

    Bergauf:

    das ehemalige absolute Haltverbot ist zu einem eingeschr. Haltverbot geworden.

    Und dafür hat es jetzt 18 Monate gebraucht. Hurra.

    Auch interessant: man hat jahrelang in kauf genommen, dass der Radverkehr behindert wird (Halten auf Schutzstreifen explizit erlaubt) und hat das absolute Haltverbot lieber auf der anderen Straßenseite angeordnet.

    naja.

    Von Wittenberge bis Salzwedel liegen noch Schienen mit einer Lücke von etwa fünf Metern, die der DRE gehören, die auch gerne neue Bahnverbindungen ankündigt… allein: Es kommt kein Zug:

    hm :/

    ist denn beim Bau der A14 dort eine Überführung der Strecke (südwestlich von Geestgottberg) vorgesehen?

    in den mir zugänglichen Unterlagen finde ich dazu nichts.

    Andererseits kann es auch nicht sein, dass nicht-entwidmete Strecken einfach "überbaut" werden, hier also die A14 in Dammlage quer über die (nicht genutzte) Strecke führt.

    hm.

    Aber ohne Überführung sind alle Überlegungen einer Anbindung von Arendsee/Salzwedel an die Strecke Berlin/Hamburg und Magdeburg/Schwerin an der Stelle obsolet. :/

    Ich frage mich, warum man bei einer solchen Verschlimmbesserung nicht auch den Kantstein auf ganzer Breite hätte absenken können, wenn denn auch der Gehweg auf ganzer Breite zum Schleichradeln freigegeben ist.

    solche Situationen zeigen sehr deutlich, dass Fuß- und Radverkehr eben nicht auf eine Fläche gehören.

    eine Absenkung auf gesamter Breite hätte dennoch zur Folge, dass ein Teil eine 0cm-Absenkung erhält, der andere Teil eine 6cm-Absenkung.

    Und in dem Moment haste mit dem Rad einfach verloren, wenn du auf der falschen Hälfte/Seite fährst.

    hehe, danke.

    Gibt ja ein ganzes Blog zu Stahlrahmen-bikes.

    Maßrahmen/individuell ist halt auch gleich wieder recht preisintensiv. :|

    Alte Stahlrahmen sind hingegen günstiger - aber da passt ja nix modernes (Tretlager, Scheibenbremsen etc) ran.

    schon doof, das alles. Und dank "Lager leer!" komm ich nicht mal in die Verlegenheit, spontankäufe beim Händler zu tätigen. :S

    So sieht’s nun aus. Die Fahrradfurt im Kreuzungsbereich wurde leider nicht entfernt, so dass hier auch niemand so richtig auf die Idee kommt, plötzlich auf die Fahrbahn zu wechseln.

    Ich meine, dass die Furtmarkierung auch bei "Servicelösung" aufzubringen ist. :/

    Wär halt nett, wenn die Pol da direkt mal Kontrollen macht zur gefahrenen GEschwindigkeit auf dem Gehweg. :evil:

    jopp. allerwelts-vakzin, weil kostengünstig an viele Länder verteilt.

    während europäische Länder irgendwas von patentschutz faseln und es (zumindest in D) nicht wirklich gut klappt, 7x Mio Bürger:innen zu impfen.

    ... weil es einen zuverlässigeren mRNA-basierten Impfstoff gibt, der definierte Eigenschaften hat / definierte Immunreaktionen triggert.

    Totimpfstoffe benötigen - wenn ich das richtig mitbekommen habe - klassischerweise Wirkverstärker. Genau die, die dann auch wieder in der Kritik stehen.

    Totimpfstoffe herzustellen ist glaube ich auch herausfordernder, als "chemisch" in großen Töpfen mRNA-Vehikel zusammenzurühren.

    Die Vorschriften sehen ja auch nicht vor, dass diese lustige gestreifte Nebenfläche irgendwie beschildert werden „muss“, das könnte ja auch einfach ein Gehweg bleiben.

    Ich wäre mir gar nicht so sicher, dass das ohne Schilder ein Gehweg ist. :S

    Wenn die Behörde hier einen reinen Gehweg will, dann wird sie das bei dieser baulichen Gestaltung für eine rechtssichere Ahndung von Gehwegradeln wohl auch beschildern müssen.

    Für mich sieht das durchaus begründbar wie ein "sonstiger Radweg" aus.

    dochdoch, 6,5m Breite Verkehrsfläche

    - Fußverkehr

    - Radverkehr

    - Schulbusverkehr

    - Durchgangsverkehr zu einem sehr großen Parkplatz

    - Anliegerverkehr

    - Helikoptereltern-Verkehr

    das wird grandios, wenn das so kommt wie vorgesehen. :rolleyes:

    - 400m verkehrsberuhigter Bereich auf der Radhauptverkehrsverbindung

    - in Breite von 6,5m(!)

    - Straßenneugestaltung ohne Fußwege in T30-Zone

    - keine direkten Wegebeziehungen in neu gestalteten Grünflächen = Trampelpfadentstehung garantiert

    Aber ganz wichtig: es werden Stellplätze fast in gleicher Zahl erhalten.

    Also "legal jetzt" zu "legal nachher"

    Was dabei ignoriert wird: wenn man 10 Jahre lang grünflächenparker ignoriert, muss man nicht so tun, als wenn das mit Neuplanung anders wird...