Beiträge von DMHH

    Was an dem neumodischen Kram hart ist, sind die Kosten für Verschleissteile.
    Cassette ab 130 Euro.

    ;( ;( ;(

    seh ich auch gerade. argh!

    Unfassbar. Da fang ich ja direkt an, kilometerleistung zu erfassen, um die Kosten für so ein Freizeitvergnügen pro km zu bekommen. X/

    wobei mich eine 10-fach- Shimano 105er auch schon sagenhafte 60,- kostet =O

    ... und schließen aus dem C in ICE, das ja für „City“ steht, dass es sich wohl um einen Nahverkehrszug handelt. „

    ich bin mir oft nicht sicher, ob das wirklich so eine unfassbare Unwissenheit ist oder ob sich dieser Schlag von Menschen nicht einfach wissentlich etwas zurecht lügt, um sich dann beim Erwischtwerden dumm zu stellen.

    Die Erfahrung zeigt leider: Dreistigkeit gewinnt zu oft.

    Und wenn es doch mal Stress gibt, zieht man die "Beschwerde!" und "das ist nicht kundenfreundlich!"-Karte. Immer und immer wieder.

    ohje, 9Z-Ritzel?
    =O

    ich sehe schon, dass ich mich einreihe in die Gruppe, über die sonst hervorragend schimpfen kann: sich neumodischen Mist kaufen, wo es doch das althergebrachte auch getan hätte :rolleyes:

    verdammt, ich bin alt X/

    gnaaa.. in einem Anflug von "verdammt, ich brauch jetzt auch ein Rad!"

    hab ich mir direkt ein Canyon mit einer Schaltgruppe von SRAM (eTap) gekauft (bestellt), weil es gerade verfügbar war.

    jetzt tauchen direkt zwei Bedenken auf

    - digitale Schaltung mit Funk ist ja ganz nett: keine aufgedröselten Züge mehr, saubere Optik... aber ich befürchte so latent bei meiner Nutzungsdauer, dass die Teile irgendwann einfach nicht mehr ansteuerbar sind per App. Gibt da draußen in anderen Segmenten diverse Beispiele, wo der Hersteller einfach den Support einstellt und dann ist dein Smart-irgendwas direkt mal ziemlich dumm.

    - wie ich sehe, gibt es von SRAM irgendwie nur Kettenblätter, die bei Shimano schon als "kompakt" durchgehen. Ich hab am Stadtflitzer schon ein 52er Kettenblatt bei 11 Zähnen hinten verbaut und bei 50km/h aufwärts merk ich schon, dass da noch was ginge (Kraft), aber jetzt nur Frequenz zählt. Ich bin mal gespannt, wie die 48-10 bei SRAM werden. rechnerisch nimmt sich das kaum was zur den 52-11 bisher. hmmm

    Mittlerweile erzählte mir ein Anwohner, dass "wir" das Gehwegparken für "uns" erstritten hätten.

    Und die Kosten für die blauen Schilder (Gehwegparken) musste von den Anwohnern bezahlt werden.

    Das halte ich für eine glatte Lüge, weil das in meinen Augen verwaltungsrechtlich überhaupt nicht möglich wäre.

    Nunja, wir haben jetzt fast Mitte Juni. Rund 3 Wochen hat die Behörde noch, bis die eingeräumte 3-monatsfrist abläuft. :rolleyes: :whistling:

    Aus dem selben Grund achten die meisten Autofahrer beim Einbiegen auf den Fahrzeugverkehr auf der Fahrbahn, aber nicht auf einen davor gequerten "Radweg".

    glaubst du echt, dass das anders aussähe, wenn wir es statt "Radweg" einfach "landwirtschaftlichen Weg" nennen und Mähdrescher drauf fahren lassen?

    Die Bus- und Bahnunfälle zeigen in meiner Interpretation eher, dass dahin geschaut wird, wo man überhaupt Verkehr erwartet: Fahrbahn.

    neues Rad selbst aufbauen ist bei der aktuellen Verfügbarkeit bestimmter Komponenten doch ein wirklicher Zeitfresser .

    wobei ich belustigt feststelle, dass die Alfine Di2 11/36L verfügbar ist. Gratulation :saint:

    Riemenantrieb ist wg Rahmenschloss schon herausfordernd, da sind direkt einige Hersteller, die Framesets verkaufen, raus.

    hm. hier hat es eine unvollständige Liste mit Herstellern, die Gates verbauen (direkt mit Fahrradmodell)

    A Complete List of Gates Carbon Belt Drive Touring Bike Manufacturers - CyclingAbout
    I’ve got a belt drive touring bike AND tandem sitting in my garage which both have 30,000km+ on their original belts. Check out all belt tourers available!
    www.cyclingabout.com

    einige davon verkaufen auch Rahmensets. Patria, Poison, norwid...

    Zweiter Versuch, Sonntag

    fast gleiches Bild. nicht ganz so voll. Immerhin haben wir es in den RE nach Leipzig geschafft - alle mit Fahrrad mussten draußen bleiben

    Auf der Hinfahrt nach Leipzig hält der RE planmäßig in Naumburg. Es wird überraschend etwas leerer: da ist "Weinmeile".

    klar, Sommer.. wann auch sonst.

    Für die Rückfahrt schwant mir Übles.

    Wir laufen in Leipzig ein. Der Zug hat dort ca. 20min Aufenthalt, bevor er wieder kehrt macht nach Nürnberg.

    es ist total irre, man soll es nicht glauben, aber vom Bahnsteig drängt es in den Zug!

    vorgeschmack auf die Rückfahrt..

    Wir sind überpünktlich am Bahnsteig, warten auf den einfahrenden Zug aus Nürnberg:

    17:50 - rappelvoll

    direkt gleiches Szenario, vorher noch Ansage: bitte aussteigen lassen, dann einsteigen.

    Gedrängel, geschubse, Ellenbogen...

    in Naumburg steigen dann die ganzen Besoffenen von der Weinmeile zu.

    Maske/Mundschutz? pfft.

    ...

    in Jena angekommen: der Zug wurde nicht wesentlich leerer. Austieg-Einstieg-Reihenfolge? Vergiss es!

    Reiseradler mit ratloser Mine wurde am Bahnsteig der Zugang verweigert.

    unterm Strich:

    Stress pur

    erster Samstag mit 9,- Ticket.


    Der RE42 von Nürnberg über Bamberg, Lichtenfels, Saalfeld, Jena nach Leipzig

    Ankündigung: Der Zug ist voll besetzt. kein Zustieg mehr möglich

    Auf dem anderen Bahnsteig fährt ein RE in Richtung Saalfeld ein.

    Aus welchem Depot die das Material wohl gezogen haben?

    achja, klar, der Bahnsteig für Fahrtrichtung Leipzig ist echt gut voll

    Hier kommt er, der RE42 .. und vllt. 10 Leute ingesamt können noch zusteigen.

    Mehrere Durchsagen: kein Zustieg mehr.

    okok, 20Min später kommt eine Regionalbahn nach Halle, von da kann man mit der S-Bahn nach Leipz...

    oh

    auch voll. aber mit drücken und quetschen passen doch noch viele rein

    Der RE42 in Gegenrichtung, also nach Nürnberg: auch voll! da wollten aber in Jena nicht so viele zusteigen.


    Oben am Westbahnhof wurde auf den Regionalexpress nach Göttingen über Weimar, Erfurt, Gotha gewartet

    reingekommen sind alle - aber so voll ist da Samstags (auch an einem Pfingstsamstag) sonst nicht.

    Das sind zustände, wie ich sie bisher nur aus Hamburg kannte.

    Bin auf Bilder/Meldungen aus den Großstädten gespannt X/

    edit:

    „Kein Zustieg möglich“: Züge auf Saalbahn am Pfingstsamstag stark ausgelastet
    Fahrgäste bleiben am Bahnsteig stehen: Warum die Züge auf der Saalbahn nicht nur wegen des 9-Euro-Tickets besonders stark gefüllt sind und was die Deutsche…
    www.otz.de

    heute erste Fahrt in einem RE und ich könnt direkt schreien

    - rappelvoll, also wirklich sardine-packed

    und dann steigert sich natürlich das nerv-Potenzial der üblichen Vollpfosten.

    "ich muss hier noch rein!" mit dem Rad. *drück* *stopf*

    "ich muss hier raus, machen sie die Tür auf!" - ja, Züge mit dem lustigen ausfahrbahren Brettchen am Ausstieg brauchen da halt länger

    keine Maske, Maske abnehmen zum husten, Maske übers Kinn... das ist das Übliche, hey...

    Wenn dann noch die simpelsten Regeln wie

    - erst aussteigen lassen, dann einsteigen

    - Gepäck verstauen und nicht einfach in den Gang stellen

    missachtet werden: einfach nur schlimm. schlimm, schlimm, schlimm.

    ich bin am Mittwoch vor Himmelfahrt auch unterwegs gewesen. Reisewelle dachte ich da. War voll. aber nicht soooo voll.

    hab keinen Bock mehr. Werde nur noch in Tagesrandzeiten oder Mittags (aber nicht freitags) fahren. Oder nur mit Zügen, die am Start der Reise eingesetzt werden.

    vor der Fertigstellung dieses Knotens war das schon sackdämlich. Besser geworden ist es nun wohl auch nicht.

    "früher" war es aber einfacher, die Fahrradstraße rechts liegen zu lassen und auf der Fahrbahn zu radeln.

    Aber gut, ab Hauptfeuerwache besteht ja keine RWBP mehr :S

    Mapillary cookie policy use

    auf der Brücke davor allerdings immer noch X/

    Mapillary cookie policy use

    der Abschnitt daaaa-vor dann aber wieder ohne B-Pflicht.

    daaa-davor dann per Radfahrstreifen schon doch noch..

    ach mensch. Immer noch der alte Brei, baulich aufgehübscht

    Zitat

    Der Fahrradfahrer war um 20.21 Uhr auf dem Radweg an der Adenauerallee/ Ecke Böckmannstraße unterwegs, als er mit einem abbiegenden VW kollidierte

    oha.

    GoogleMaps

    Mapillary cookie policy use

    Vorfahrtsregelung durch ... äh... abgesenkten Bordstein?

    die Böckmannstraße (in die der SUV vermutlich fahren wollte) ist eine Einbahnstraße. Aber mit Freigabe Radverkehr in Gegenrichtung.

    Ist da für diesen Verkehr eine Vorfahrtsregelung oder gilt dann RvL zum Radweg, der an der Stelle zur Fahrradstraße wird?


    und überhaupt - wenn ich auf dem Radweg fahre wie auf dem Mapillary-link: darf ich dann links abbiegen, von wo der silberne Golf kommt?

    Und wenn ich entgegen der Einbahnstraße in der Böckmannstraße fahre: darf ich auch geradeaus (dahin, von wo der silberne Golf kommt)?


    und .. diese Mapillary-Relation hat es einfach mal um 1400m westwärts versetzt?!

    in der Mopo steht "auf der Kennedybrücke"

    in Richtung DAmmtor.

    vorher und nachher gibt es eine bauliche bzw. vegetative Trennung zur Fahrbahn. Daher gehe ich auch davon aus, dass es wirklich direkt auf dem Brückenabschnitt passiert ist.

    wie kommst du überhaupt darauf, dort auf dem Gehweg (rote linie, grüne Linie) zu fahren? :S

    Aber ok, sieht aus wie ein gemeinsamer sonstiger Geh- und Radweg. fortschrittlich :*