Der DB-Navigator scheint sowieso nach dem Würfelprinzip die Auslastung zu generieren.
Oder eine "KI" prognostisziert ausgesammelten Daten ...
Der DB-Navigator scheint sowieso nach dem Würfelprinzip die Auslastung zu generieren.
Oder eine "KI" prognostisziert ausgesammelten Daten ...
ach, guck an... regelt das nicht mehr der Markt?
mh? FDP-Oberbürgermeister
Es handelt sich um einen eingleisigen Abschnitt.
GoogleMaps. Das Foto oben ist in Blickrichtung Süd-Ost aufgenommen.
Im Foto von links kommt die Tram nach Durchfahrung der Wendeschleife zur Fahrt zurück in die Stadt
Im Foto von rechts kommt die Tram aus der Stadt auf dem Weg in die Wendeschleife
andererseits: es ist ein Stop-Schild vorhanden...
Anhalten an Haltlinie
Vorfahren bis Sichtlinie. Anhalten an Sichtlinie.
würdest du sagen, dass es ohne Bauarbeiten erträglich wäre?
genau so eine fette Arschrakete wartet bei uns noch auf den Einsatz.
Und total, wirklich tooooootal zufällig stellt sich heraus, dass die 16Liter-Arschrakete leeeeeider nicht ans Rad der bestellenden Person passt.
Nu darf ich das wohl mal ausprobieren. Wenn das Wetter mal mitspielt und man nicht angst haben muss, direkt im aufschmelzenden Asphalt stecken zu bleiben
das mit dem ICE-Personal würd ich nicht glauben, wenn ich auf Twitter oder Co läse.
Ich finds mutig, dass du direkt mit 2 Packtaschen losgefahren bist.
der Luftwiderstand ist doch beträchtlich. Hab ich auch "erfahren"
fahrbahn - Seitenstreifen - Radweg (dunkel) - Gehweg (hell)
und der Fuß der Werbetafel steht zw. Seitenstreifen und Radweg. ist doch ok.
ich hatte dich so verstanden, dass du prima damit zurecht kommst, wenn die Bremsanlage zw. Fz A und Fz B unterschiedlich sind
.. schaltet mein Hirn automatisch um und umgekehrt.
glückspilz. Ich hab mich bei meiner ersten Fahrt mit dem neuen Rad fast aufs Maul gelegt, als ich für einen U-Turn aus mittlerer Geschwindigkeit auf langsam herunterbremste.
Hinterrad abgehoben und ich weiß nicht, wie ich es geschafft hab, nicht hinzufliegen. vermutlich hat sich die Faulheit der letzten Jahre, an roten Ampeln einfach im Sattel zu bleiben mit den Füßen in/auf beiden Pedale einfach hier mal bezahlt gemacht
Vielleicht doch wieder Bremerhaven als Altersruhesitz?
Klar, Hausboot fertig machen und abwarten
hm. wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo zwischen den Extremen.
keinen Euro für BEratungen auszugeben: nicht sinnvoll auf Ebene "Bundesrepublik"
x-Millionen Euro für Beratungen auszugeben: vermutlich sinnvoll
x+y Millionen Euro für Beratungen auszugeben: definitiv falsch
wie groß x und x+y sind: keine Ahnung.
und FDP/CDU-Sprech für "mal gucken" hats auch direkt reingeschafft:
ZitatUnd wenn man sein Rad doch mitnehmen will oder muss? Dann sollen etwa intelligent gestaltete Tarife dafür sorgen, dass ...
Tadaaaaaaa.
wir machen einfach alles "intelligent". Wie? keine Ahnung. Mit welchen Daten? keine Ahnung. Wann? keine Ahnung.
Aber wenn es nicht klappt, dann "wird nachgebessert" oder Blockchain gebuzzworded
Eigentlich bin ich sogar überrascht, dass die noch niemand zu einem U verbogen hat.
sowas hab ich auf einem ehem. Radweg in Dessau auch mal gesehen.
ich hab so keinen Bock mehr...
Die Züge sind brechend voll, auch zu Randzeiten.
Freitag Vormittag: Jena-Halle
Abellio setzt Rollenmaterial aus den 1970ern(?) ein, nachgerüstet mit automatische Türen. Vorteil: dreimal so langer Zug mit viel Fahrradstellplatz. Zugpersonal lässt direkt am 2. Bahnhof einen Radfahrer am Bahnsteig stehen mit "voll! keine Räder". 3 Räder waren drin. 3!
Mit den normalerweise von Abellio auf der Strecke eingesetzten Zügen wär es verdammt eng geworden. so war es ok.
Freitag Mittag: Halle-Goslar
immer voller, je länger die Fahrt dauerte. Anschluss in Goslar verpasst, weil Strecke eingleisig und Verspätung dadurch
Freitag Nachmittag: Goslar-Hannover
anfangs ok, aber vor Hildesheim knüppeldicke voll. Zum Glück waren wir vorher drin. 1x Faltrad in die Ecke, 1x Rennrad hochkant gestellt und festgehalten bis Hannover
anderer Freitag: Magdeburg-Halle mit 3er-Doppelstock
viele Fahrradstellplätze, aber alles zugestellt. vom teuren Reiserad bis zur Klapperkiste alles dabei. Zugbegleiterin hat ihr Bestes gegeben und alles reingelassen, was irgendwie ging.
Halle-Jena: 3er-Doppelstock
verdammt voll, viele "Reiseradler", die im Saale-Weingebiet ausstiegen und auch einstiegen. Hauptsache rein, ohne Rücksicht auf Verluste...
Lösungsvorschläge zur Entspannung der Situation:
- Fahrradmitnahme auch in den Bundesländern kostenpflichtig machen, die jetzt "gratis" dabei sind
- Fahrradmitnahme teurer als 5,- machen
- Masken-Nicht-Träger an der jeweils nächsten Station rauswerfen
Ich halte das 9-Euro-Ticket aus klimapolitischer Sicht nach wie vor für schädlich.
Das ist wie "Fressen am Buffet": "ich habs bezahlt, ich ess so viel ich kann"
Es werden Verkehre induziert. Meine Eltern wohnen zw. Berlin und Hamburg.
Ja, Samstag Vormittag war der RE nach Berlin schon immer gut besucht. Shopping in der Großstadt. Und Samstag Abend fuhr die Event-Generation in die Berliner Clubs. Heute ist die Auslastung fast doppelt so stark.
Das wäre ausschließlich dann positiv, wenn diejenigen, die jetzt Bahn fahren, die selbe Fahrt mit dem Auto unternommen hätten. Dem ist aber in der Masse nicht so.
"Bestes" Beispiel: Meine Familie ist sonst ca. 1x im Jahr nach Wismar oder Rostock an die Küste gefahren. Mit dem Auto. In der Regel hat man den Küstenbesuch mit irgendetwas gekoppelt. Sonderanschaffung in Schwerin? Lass uns nach Wismar weiterfahren.
Mein Vater mit 9-Euro-Ticket: fährt jetzt schon zum 2. Mal binnen 3 Wochen nach Wismar, um dort im Fabrikverkauf Fisch zu kaufen und in der Kühltasche nach Hause zu bringen. Natürlich freu ich mich für Ihn, dass er jetzt die Möglichkeit hat, "mal eben" nach Wismar oder Schwerin zu fahren und seine Freizeit anders als üblich zu gestalten. Er sorgt jedoch direkt (Stromverbrauch transport) sowie indirekt (Abnutzung, Streckenbau) für Emissionen, die nicht notwendig wären.
Und ich bin selbst nicht besser: Fahrradtouren hab ich sonst als Rundkurs bestritten. Haustür Start, Haustür Ziel. Jetzt geht es auch one-way. den anderen way legen wir mit der Bahn zurück. kostet ja nix bzw. ist bezahlt. Muss man nur die richtigen Zeiten treffen, wenn der Zug nicht übervoll ist.
Ja, man darf darüber streiten, wie man "notwendig" auslegt. Ich eher eng...
Darum: Mobilität muss kosten. Gerne unterschieden nach Auswirkung auf Klima/Umwelt.
Aber nicht pauschal "verramscht".
sieht man doch!
Hohe Liedt bis U-Kiwittsmoor:
Der Radweg soll zwischen östlichem Böschungsfuß der U1-Strecke und Brombach geführt werden? hm.
U-Kiwittsmoor bis U-Ochsenzoll:
das ginge
ich finde die Markierungen für die Aufleitung Radfahrer-Bypass->Fahrbahn sowie Fahrbahn->Radfahrerfurt (also Gegenrichtung) reichlich kreativ bzw. optimistisch.
Vermutlich rechnet man hier einfach mit eher weniger KFZ-Verkehr. haha.
die Option, den Sattelstützen-Akku anders zu dimensionieren, um den SON zu sparen, besteht nicht?
ich freu mich für dich, dass das mit den Teilen klappt.
Neben mir steht ein Canyon Endurance CF. Klar, neues Fahrrad: hey! Aber das ist so von-der-stangig: geht gar nicht.
Allerdings hab ich jetzt keine übermäßige Lust, direkt Neuteile zu ersetzen für teuer Geld: Naben, Bremse, Lenkerband...
Wird dann wohl doch nur auf farbige Spacer + Lenkerendstopfen hinauslaufen, mittelfristiger Lenkerband und langfristig Laufradsatz/Naben
Und am schlimmsten: Rad von der Stange = rechter Hebel für Hinterrad .
Aber dafür einen schönen Rahmen gefunden:
... die übrigens auch Rahmen für BeltDrive-Ready haben. Aber nu is zu spät, Wahl-HHer hat sein Atropin
Der Fachdienst hat auch eigenwillige Interpretationen zu anderen Sachverhalten.
#6895-2021 Ampel | Jena Mängelmelder
Streuscheibe an der Post...
ich hab durchaus "Respekt" vor Politiker:innen auf diesen Ebenen.
Die sind ja nicht dumm. Oder vollkommen behämmert.
Jemand wie Wissing wird wissen/gesagt bekommen haben, dass der Wirkungsgrad von e-fuels von Anfang der Erzeugung bis Umsetzung in Bewegung furchtbar mies ist.
Dennoch(!) stellt er sich hin und im Brustton der Überzeugung vertritt er eine Position, die mutmaßlich gar nicht seine eigene ist.
Ich könnte mich nicht so sehr verstellen. Er schon. Andere Politiker:innen an der Spitze auch.
Die müssen ebenso aus bestimmten Zwängen heraus eine Meinung vertreten, die sie vllt überhaupt nicht haben.
Tjo.