wo der Schritt von "Samen aus bunten Tüten" verteilen zu "Vegetation umgegraben" im Text selbst auch eher ... überraschend kommt.
Beiträge von DMHH
-
-
ba-dum
und das im Fahrrad-Paradies NL?
auf Radwegen unsicher?
hohe Differenzgeschwindigkeiten?
Fahrbahnen mitbenutzen?
tuning bei Pedelecs?
Radwege zu schmal?
-
Dummerweise sind Einbahnstraßen nur für Fahrbahnen definiert, verkehrsberuhigte Bereiche haben keine solchen (siehe ein Linksparkerurteil),
ich bin auch über die Formulierung gestolpert und wollte erst rumnölen, dass vbB+Einbahnstraße per se schon FEhlerkonstrukt sei.
Stellt sich raus: T30-Zone. steht auch weiter hinten im Artikel.
-
Anwohner dokumentiert ordnungswidrigkeiten des nicht-ruhenden Verkehrs:
Einfahren entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung
... ist aber zu blöd, vernünftige Anzeigen draus zu klöppeln:
ZitatDa die Bußgeldstelle gegenüber den betroffenen Verkehrsteilnehmern stets in der Beweispflicht sei, gelten eindeutige Kriterien – und die erfüllten die vielen Anzeigen von Marlon D. nicht. Tag, Zeit, Tatort, amtliches Kennzeichen, konkreter Tatvorwurf, vollständiger Name und Anschrift des Beklagten sowie eindeutige Beweisfotos, aus denen Kennzeichen und Tatvorwurf „klar erkennbar“ sind, müssten vorliegen.
Aber diese Eindeutigkeit fehle in der Anzeigenflut. Bergedorfs Chef der Verkehrspolizei, Björn Schramm: „Die Fahrer sind auf den Fotos von Herrn D. nicht klar erkennbar.“
1200 Anzeigen in 3 Jahren - aber er lernt es nicht?
Oder wie lest ihr den Artikel?
-
Andererseits erweist ein nicht geringer Anteil von Radfahrern der restlichen Radfahr-Liga einen Bärendienst. Denn durch das Ignorieren der Regeln im Straßenverkehr fallen vor allem solche Radfahrer auf, die eben wie selbstverständlich auf Gehwegen, über Rot, in die falsche Richtung oder im Dunkeln ohne Licht fahren und damit tagtäglich massenweise Öl ins Feuer gießen, wofür sich die Kontra-Radverkehr-Fraktion natürlich fleißig bedankt.
du hast in der Aufzählung vergessen:
- Radweg ohne B-Pflicht nicht benutzt
- bei Ampelrückstau Einmündung freigehalten (huuuuuuuuuuup!)
- an Grünem Pfeil gestoppt vor dem Abbiegen (huuuuuup!)
- im verkehrsber. Bereich schritt gefahren
- nicht auf Gehweg+Radverkehr frei gefahren
- doch auf Gehweg+Radverkehr frei gefahren
- zu zweit nebeneinander in enger Einbahnstraße gefahren
- in enger einbahnstraße hintereinander aber nicht weit genug rechts gefahren
- direkt links abgebogen
- Fahrrad auf Fahrbahn statt auf 80cm-restbreitem Gehweg geschoben
lass alle Radfahrer des Landes sich an alle Regeln halten: wer Regelübertretungen sehen will, sieht welche. Hat eben auch damit zu tun, dass draußen weniger die StVO gelebt wird, sondern eine bauchgefühl-StVO mit Lokalkolorit.
-
"Fahrrad wurde leicht verbogen"
ja klar, wer kennt es nicht: biegste die Gabel oder die Kettenstreben halt wieder leicht zurück.
-
aus dem Lokalteil der Landeszeitung
Die Gärtnerei beefindet sich halt mitten in der Saaleaue.
und erzeugt übrigens bei vielen Rad Fahrenden Unmut, da eine Fahrradstraße durch das Werken und Wirken der Gärtnerei eine reine Schlamm- und Matschpiste ist..
jedenfalls:
ZitatEs sei schnell gesagt, dass extreme Wetterereignisse auf den Klimawandel zurückzuführen seien: Hans-Detlev Boock meinte, dass der Dauerregen, der damals die Flüsse über die Ufer treten ließ, nicht dazu gehörte. „Es mag extreme Ereignisse geben, aber man kann die Niederschlagsmengen der letzten Jahrzehnte nachlesen: Die durchschnittlichen Werte bleiben unauffällig.“
Ich frag mich bei sowas dann wirklich: was genau verstehst du nicht?
Wo müssen "diese" Personen (i.S.v.: versteht es einfach nicht) abgeholt werden?
verpflichtende VHS-Kurse?
-
yay, Fertigstellung pünktlich zum Wasserstadt-Triathlon
Teilnehmende müssen endlich nich mehr am Westschnellweg laufen
-
Nunja, im Rückblick sind viele Beschlüsse und Entscheidungen glasklar "Fehlentscheidungen".
Vielleicht sollte man eher bestrebt sein, am System, in dem politische Interessenvertretungen fachliche Entscheidungen zu gesamtgesellschaftlich relevanten Vorhaben treffen, etwas zu ändern.
Irgendwer muss entscheiden, muss Mittel freigeben und Planungen in die Phase überführen.
aber wer? basierend auf welchen Informationen? mit welchem fachlichen Hintergrund? legitimiert von wem?
-
mit dem Argument der "Sonderspuren", die dann von RTW + FW + POL genutzt werden können: funktioniert mit Busspuren auch
-
dazu in der Zeit:
Offensichtlich hat das Vorhaben den Punkt aber längst überschritten, an dem es noch zu stoppen gewesen wäre: Der erste Abschnitt ist seit September im Bau, zudem sind keine Alternativen in Sicht, weil während der zehnjährigen Planungsgeschichte der U5 keine entwickelt worden sind. Und es ist keine politische Konstellation erkennbar, die eine Mehrheit für einen Ausstieg organisieren könnte.
-
kommt davon, wenn man keinen Helm trägt
-
Radfahrer kommt bei Unfall im Wartburgkreis ums LebenEin 50-jähriger Radfahrer ist in Schweina gestürzt und starb noch an der Unfallstelle.www.otz.de
gebremst. tot.
-
mir ist kein vbb bekannt, in dem Kinderspiele auf der Fahrbahn stattfinden (können).
Parkmöglichkeiten schließen das aus. Eltern verbieten es.
Wir leben in einer Zeit, in der wir 4m hohe Zäune um Spielplätze herum hochziehen. Das Wunschprinzip des vbB hat sich doch eherlicherweise niemals durchsetzen können oder ist in den letzten 3 Dekaden verschwunden.
-
weil da im Parkhaus reichlich Platz ist, meckert dann auch keiner.
das ist eine schöne Beschreibung der gewünschten Reaktion der Betroffenen.
Die Realität draußen dürfte davon abweichen.
-
der Hinweis auf das Absteigen ist ja nicht gleichbedeutend mit "der Autofahrer darf einfach draufhalten und sie überfahren".
-
-
war bestimmt Absicht. Denn ein Fehlen wäre schließlich bei den regelmäßigen Verkehrsschauen, die die Polizeibeamten während der Einsatzfahrten vornehmen/durchführen, aufgefallen.
-
Aber warum darf ich dann auf dem Hochbordweg nicht (edit: mit Schrittgeschwindigkeit) Motorrad fahren, wenn lex specialis = Beschilderung vbB über lex generalis = §2 (1) steht?
weil in der Beschilderung des vbB nicht steht: Fahrzeuge dürfen überall im vbB fahren.
Die Vorgabe zur Nutzung der Fahrbahn bleibt dann unberührt.
-
Die WiWo zum Thema Parkplätze und Japan (Nachweispflicht Stellplatz)
Wie Japan das totale Parkverbot auf öffentlichen Straßen durchsetzt
LTO zum Straßenverkehrsrecht bei der Planung
unfallträchtiger linksseitiger 2-Richtungs-Geh-Radweg mit Benutzungspflicht
Sechs Unfälle in kurzer Zeit: Das ist der gefährlichste Radweg SüdostthüringensVerletzte Fahrradfahrer pflastern den Randstreifen der B 88 in Bad Blankenburg – die Polizei hat das Problem erkannt.www.otz.deUnfall im Längsverkehr
Pkw streift Fahrradfahrer in Franken: 36-Jähriger nach Überholmanöver schwer verletztKahl a. Main - Bei einem Überholmanöver im Landkreis Aschaffenburg kam es am frühen Sonntagmorgen zu einem Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt…www.nordbayern.de