wir sind in den letzten Wochen gefahren:
RE von München in Richtung Garmisch-Partenkirchen. Im Zug konnte man die Fahrräder einhängen, senkrecht. koole Sache das. Also zumindest im Prinzip. Denn die Einhäng-Vorrichtung war sehr, seeeehr weit oben. Mit Pedelec vermutlich keine Chance. Aber die Hinterrad-Einhängung unter den Klappsitzen find ich clever.
Und weil wir zwar eine Fahrradkarte für den ICE von Erfurt nach München hatten, im RE weiterfahren wollten: bedurfte es natürlich einer Fahrradkarte für Bayern . Zum Glück nicht vorher gekauft sondern bei Team Zugbegleiter nachgefragt: jaja, man kommt dann vorbei. Als man vorbei kam, fiel dem Teamleiter ein, dass man jetzt noch etwas ganz dringendes vorn im anderen Wagen erledigen müsse, dafür hätte man nun keine Zeit.
... Danke.
Dann noch einen Regionalzug von Levico-Terme nach Trentino genommen (ohne Fahrrad). Auch hier gabs Einhängevorrichtungen, der Zugbegleiter achtete sehr vehement drauf, dass die auch genutzt wurden. die MTBs passten aber nicht so richtig rein.
man achte auf die Bremsscheibe hinten
Dann noch einen Regionalzug von Brescia nach Bergamo genommen: Standard, keine Einhängevorrichtung, nur den üblichen Klappsitz-Bereich zum Anlehnen.
Zug-Alternative: wir haben FlixBus ausprobiert, 2 Fahrradstellplätze gebucht. Der Bus kam aber ohne Fahrradträger an. Busfahrer räume dann im Gepäckbereich unten im Bus etwas frei. Da sollten wir die Räder hinlegen.
Das hab ich nicht gemacht. Stattdessen passten die Räder stehend in das Gepäckfach. Zum Glück hatte ich noch ein bisschen Zurrgurt-Material von der kleinen Packtasche und Schulterriemen zur Hand, konnte die Räder so wenigstens etwas "sichern". Was aber dem Busfahrer nicht so recht gefiel. Weil: Abfahrzeit! Man hat schließlich schon 5min Verspätung!
Bei Zwischenstopp dann mal geschaut: war alles gut. Wäre viel weniger ein Problem gewesen, wenn wir uns nicht vorher durchgelesen hätten: vor Fahrtantritt alles Abbauen. Hatten wir gemacht. Leider auch die Taschenhalterungen am Rennrad. Blöd. Wären die dran geblieben, wäre das alles einfacher gewesen mit Befestigung/Rollsicherung/Kippsicherung.
Weil es aber auch aus Eimern schüttete, war ich nicht soooooo unfroh, die Räder im Gepäckraum zu wissen. hm.
RegionalExpress München-Nürnberg: vollvollvoll und so einen komischen Zugtyp (Doppelstockwagen), bei dem das Fahrradabteil ums Eck und die Rampe runter erreichbar ist. Puh. schwierig, da die Rampe so schmal ist, dass man nur hinter dem Rad gehen kann. Möchte nicht wissen, wie das bei einem ausgewachsenen Pedelec funktionieren soll
/edit: fotos ergänzt