Beides (Kontrollpersonal + Falschparker) lässt sich wohl mit Räuber-Beute-Gleichung (Lotka-Volterra-Gleichungen) beschreiben.
Stellst du 1000 Ordnungshüter ein und überwachst den ruhenden Verkehr massiv, wird es nicht lange dauern, bis die armen Falschparker damit aufhören.
deine laufenden Kosten fürs Personal haste weiter. Die Einnahmen sinken hingegen.
reduzierst du jetzt wieder Personal, steigt die Zahl der Falschparker wieder. Kontrolldichte nimmt ja ab.
Willst du das auf ein "erträgliches" Einkommensmaß beschränken, musst du den Personalschlüssel gering lassen.
Denn nur so ist gewährleistet, dass jeder Ordnungshüter an einem Arbeitstage hinreichend viele Knöllchen schreibt, um auf die berechneten 3,79EUR pro Knöllchen zu kommen.
Kann man ja mal simpel ausrechnen.
In Hamburg z.B. sind Angestellte im Polizeidienst mit Entgeltgruppe 5 dabei. Wir nehmen mal Stufe 2 an, weil man die bereits nach 1 Jahr erreicht.
Inklusive Jahressonderzahlung ist der Arbeitgeber (Land Hamburg) hier mit rund 31.000EUR p.a. dabei
In Hamburg hats im Jahre 2016 ganze 254 Arbeitstage.
Davon abziehen darf man noch Urlaub (TVÖD-L = 30d)
Macht 224 Arbeitstage. Ohne einen einzigen Tag krank.
Die Anzahl der Krankheitsbedingten Fehltage liegt bei 10d p.a. - Hier auch i.d.R. nur die Arbeitsunfähigkeitsnachweise durch Arzt erfasst!
Die Zahl der realen "Fehltage" liegt damit wohl etwas höher, auch weil der öffentliche Dienst oft ohnehin geringfügig höhere Krankenstände aufweist.
Rechnen wir hier mal mit 12 Fehltagen p.a.
Arbeitstage = 212
Stellenkosten = 31.000 EUR
Tageskosten = 146 EUR
Also bereinigt durch Urlaub, Krankheit und inkl. "Weihnachtsgeld" liegen die realen Kosten eines "Angestellten im Polizeidienst" in Hamburg bei ca. 146EUR/d
die Arbeitszeit beträgt 7,8h pro Tag.
Hält man die errechneten 3,79EUR pro Knöllchen dagegen, bedeutet dies, dass 37 Knöllchen geschrieben werden müssten. Pro Tag!
Das macht durchschnittlich alle 12min ein Knöllchen.
Anreise, Ticket tippen, Zettel hinter Wischer, = 12min
damit will ich sagen: die 37 Knöllchen pro Tag würde _ich_ locker(!) hinbekommen. Also auch so Sachen aufschreiben wie "nicht am rechten Rand geparkt außerhalb von Einbahnstraßen" oder Kreuzungsbereich zugeparkt. Oder statt angordnet vollachsig auf Hochbord nur halbachsig drauf gestanden.
Aber ich bezweifle, dass man die 37 Knöllchen pro Tag hinbekommt, wenns weniger Falschparker gibt!
Fazit:
Mehr Kontrollpersonal =
- geringere Einnahmen
- höhe Kosten
- mehr Sicherheit
Was Sicherheit im Straßenverkehr angeht, kennen wir glaube ich die Prioritäten, oder?
