die StVB der Polizeikommissariate sind bei Bundesstraßen in der Tat nicht zuständig.
Das geht da dann eine Ebene höher. Allerdings hätte eine Weiterleitung an eben jene Ebene erfolgen sollen.
Ich gehe auf Grund der Komplexität des Knotens davon aus, dass hier sehr "knirsch" mit den Räumzeiten kalkuliert wurde und wohl keine Rotlichtverstöße vorlagen.
Beschweren würde ich mich nicht. Wohl aber die Verkehrsdirektion anschreiben und mit Screenshots aus dem Video anreichern.
Bevor ich aus dem Moloch wegzog, hatte ich das für die Kreuzung Grevenweg/Hammer Landstraße gemacht.
Im Luftbild bei Google sieht man noch die vorgezogene Haltelinie für Radfahrer direkt neben den Rechtsabbiegern. Die Rechtsabbieger bekommen aber gesondertes Signal zum konfliktfreien Abbiegen, so dass die vorgezogene Stellfläche obsolet war; im Gegenteil sogar oft geschnitten wurde von Abbiegern.
Hinzu kam, dass die Räumzeit der Rechtsabbieger mit 1Sek zu knapp war, um sicher anzufahren. Man hat nun sowohl die Haltelinie des Radweges nach hinten verlegt auf gleiche Höhe wie die Haltelinie auf der Fahrbahn, als auch die Räumzeit angepasst. Wobei ich vermute, dass lediglich von der Grünphase für Radfahrer (geradeaus, nach Norden) eine Sekunde abgezwackt wurde.
Aber das war mir ehrlich gesagt egal.
Es ist nun mal nicht von der Hand zu weisen, dass die Theorie und die daraus abgeleiteten Modelle schon echt gut sind - sich der ganze Zirkus in der Realität manchmal anders darstellt. Da würde ich keinem Planer einen Vorwurf machen, sondern eher vorschlagen, die Räumzeiten auf beiden Seiten minimal auszuweiten. früher rot und später grün - fertig.