... jedenfalls nicht ohne horrende Baukosten.
Denn prinzipiell kann man die östliche Böschung durchaus mit fast durchlaufender Spundwand abfangen. 
Wobei dann immer noch die Probleme der Straßenüberführungen bleiben. Und der Überbau/Tunnel im Bereich Langenhorn Markt.
Aber wieder so ein Punkt, der mich ärgert: als Thering und CDU-Konsorten das vor gefühlt 10 Jahren schon vorschlugen, muss doch eigentlich allen Beteiligten klar gewesen sein: technisch realisierbar - aber kaum vermittelbares Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Dennoch wird das immer wieder auf den Tisch geworfen.
Warum hat sich in all den Jahren denn kein Hobby-Ing oder meinetwegen Abschluss-Arbeit-Schreibe-Ing gefunden, der anhand der frei verfügbaren Daten (und Hamburg ist diesbezüglich echt ganz, ganz große Spitze und spielt in der obersten Bundesliga) mal eine Prognose erstellt zu den ungefähren Baukosten...
dann wär das Thema doch recht zügig vom Tisch. Oder die CDU hätte mal die Karten auf den Tisch legen können und gesagt, was ihnen der "ungehinderte Autoverkehr" wert ist, wenn die Alternative zur Trasse eben die Umverteilung des Straßenraumes zu Gunsten des Radverkehrs ist...
argh!