... andererseits ist das ADFC-Geblubber in Hamburg aktuell auch schwer erträglich.
am 17.09.2025 wird ein Radfahrer auf dem Pedelec gedoort und verstirbt (https://archive.ph/SxsVh)
das war hier, der Radfahrer fuhr auf der Fahrbahn: StreetView
und der ADFC ruft wieder zur Mahnwache auf (https://archive.ph/QMGCR)
Zitat
alle Autofahrer und die Polizei sollten den Sicherheitsabstand „repräsentieren, verstehen und konsequent beachten“, so Lütke. Das Gegenteil sei jedoch der Fall. Der ADFC habe „Tausende Fälle“ von gefährdendem Falschparken etwa auf Sicherheitstrennstreifen dokumentiert.
Ich versteh es nicht. Was hat das Falschparken auf dem "Sicherheitstrennstreifen" (den Tatvorwurf gibts ja nicht, das ist wieder nur Haarspalterei, wenn auf dem Hochbord-Teil zwischen "rot gepflastertem Radweg" und "Bordsteinkante" irgendwie geparkt wird... Hat ja aber wenig mit dem Fall hier zu tun, wo der Radfahrer doch offensichtlich leider zu knapp am Auto vorbeifuhr.
Zitat
Doch statt das Problem zu lösen, sorge sich die Politik um Parkflächen für Autofahrer. „Auf Straßen wie der Sievekingsallee, der Washingtonallee oder der Barmbeker Straße sorgt eine solche Politik für eine ständige Gefährdung von Radfahrenden, die dort fast durchgängig in der ,Dooring-Zone‘ geführt werden.
Was wäre denn die Lösung, die dem ADFC vorschwebt? Ich wüsst ja eine... die kommt ohne Radwege aus. Wie ist das eigentlich bei ProtectedBikeLanes? 