Beiträge von DMHH

    bei FragdenStaat.de (Anfrage) teilt die StVB am Anfragenden unverblümt mit:

    Zitat

    die Beschilderung mit Zeichen 240 StVO am straßenbegleitenden gemeinsamen Geh- und Radweg zwischen Magdala und Göttern (L 2161) ist dort seit knapp 20 Jahren vorhanden. Eine entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung liegt der unteren Verkehrsbehörde leider nicht vor.

    und sagt dann noch:

    Zitat

    Verkehrszeichen sind Verwaltungsakte in Form einer Allgemeinverfügung. Sie haben das Recht binnen eines Jahres nach erstmaliger persönlicher Kenntnisnahme Widerspruch gegen die vorhandene Beschilderung bei der unteren Verkehrsbehörde des Kreises Weimarer Land einzulegen.

    :/ VAO ist nicht vorhanden. sowas aber auch. und nu?

    hmpf. sogar südl von München X/

    nächstes mal bitte irgendwas bei coburg, bamberg, Nürnberg :S

    für wen gilt da eigentlich das Spiegelei?

    Street View · Google Maps
    Ort in Google Maps noch intensiver erleben.
    www.google.de

    hinter der Hecke ist doch nur ein Fußweg :/


    edit: oh gott, das [Zeichen 306] steht ja in der Hecke und soll für den "richtigen Verkehr" gelten, dass [Zeichen 205] aber nur für den Radverkehr?! <X

    Würde man [Zeichen 244] ohne Zusatzzeichen anordnen, wäre die Gefahr beseitigt.

    das hab ich auch vorgeschlagen :)

    und weil ich nett bin, natürlich mit "landwirtschaftlicher Verkehr frei" als Zusatz


    Wie genau sollen denn Radfahrer das Umfahren? Durch den Ort auf die B88, dann A4 bis AS Bucha?

    Durch den Wald natürlich. an welcher Bundesstraße drüben in RLP(?) war das? hatte man da nicht auch VZ.254 rangeflanscht und den Radverkehr über Waldwege geschickt? Wenn dieeeee das können, klappt das in Jena auf jeden Fall. :)

    #17187-2025 | Mängelmelder Jena

    weißte wieder nicht, ob du lachen oder weinen sollst. :rolleyes:

    da möchte ein Bürger also diese Straße:

    Street View · Google Maps
    Ort in Google Maps noch intensiver erleben.
    www.google.de

    zu einer Kraftfahrstraße + "landwirtschaftlicher Verkehr frei" machen lassen, weil Radfahrer auf der Straße aktuell für ein "erhöhtes Risiko" sorgen.

    oh man ey. Der Person möchte man auch mal Grundgesetz, StVO, VwV-StVO und diverse andere Verordnungen als Druckexemplar auf die Füße werfen. :whistling:

    ich vermute ein wenig, dass die StreetView-Aufnahme nicht die tatsächliche Verkehrsbelastung widerspiegelt.

    parallel führt die Bundesstraße mit 2 Richtungsfahrstreifen durch den Ort. Ohne not tut sich da niemand die T20-Parkplatzzone an. Die "volle" Kreuzung könnte durch der Straßenüberführung und Supermarktparkplatz aus nördl. Richtung zustande kommen. Alle wollen zur Bundesstraße und queren die T20-Parkplatzzone.

    Aber in dem Kaff haste auf kleinem Raum auch alles zusammen. In der besagten Straße darfst du nicht auf dem Gehweg fahren, um die Ecke zum Rewe: zack, [Zeichen 239][Zusatzzeichen 1022-10]

    Und weiter westlich geht von der Straße auch eine Fahrradstraße ab! oh, ach: KFZ+Motorrad frei :rolleyes:

    Ich würde übrigens Geld wetten, dass die Zahlen der Verkehrsüberwachung zum Ergebnis kommen, dass fast alle mit <30kmh da durch fahren, Ausnahmen in den Abendstunden/Nachtstunden.

    Zitat

    Durch das zu erwartende Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmern sei eine einfache Gefahrenlage wahrscheinlich und damit auch der harte Einschnitt einer Diagonalsperre an der Ecke Auguststraße zu vertreten.

    na hoffentlich macht das keine Schule für Radwegebenutzungspflichten

    wobei das hier die eigentliche Bankrotterklärung ist

    Zitat

    Die Behörde hatte wiederholt argumentiert, dass ihrem Erfahrungswissen nach bloße Anordnungen durch Verkehrszeichen in großer Zahl ignoriert würden. „Fehlende Compliance“ von Verkehrsteilnehmern sah auch die Richterin als belegt an.

    wir.haben.ein.voll-zugs-de-fi-zit.

    ich will nicht wieder in die Zeit zurück, wo der ABV zwischen 7 und 22 Uhr seine Runden um den Block gedreht hat - aber die aktuelle Lage ist eine hässliche Melange aus Ignoranz und Unwissenheit zu Lasten meist der Schwächeren und/oder derjenigen, die sich an Regeln halten.

    Stuttgarts Scan-Fahrzeuge gegen Falschparker: Bis zu 1000 Kontrollen pro Stunde
    Im Ausland gehen Behörden schon länger mit Scan-Autos gegen Falschparker vor. In Baden-Württemberg ist der Einsatz der Technik nun auch möglich.
    www.heise.de
    Zitat

    Die Kontrolle mit dem Scan-Auto funktioniert allerdings nur dort, wo der Parkschein digital erfasst ist – es braucht also etwa Parkautomaten oder Apps, wo das Kennzeichen des Autos eingegeben werden muss, heißt es vom Ministerium.

    "Wir können alles, außer Hochd... Hochdruck bei der Falschparkerbekämpfung" :evil:

    Kannst also Radfahrstreifen zuparken und auf der FW-Zufahrt stehen: überprüft werden nur bezahlte PArkplätze.

    Oder versteh ich da etwas falsch? :/

    die unendliche Geschichte:

    Poller in Berlin.

    Zitat

    Axel Porsch, einer der Beteiligten [, die gegen die Anordnung klagen], zählt 30 Gewerbetreibende und Anwohner zu seinen Mitstreitern. Darunter seien Clärchens Ballhaus, das Grande Café Cappucino, Galerien und ein Goldschmied. „Andere möchten aus Angst vor dem Bezirksamt nicht genannt werden“, weil sie Restriktionen befürchteten.

    Klar, wenn man dem BA Willkür unterstellt, muss man auch Angst haben, dass Nutzungsuntersagung oder sowas kommt - oder wie? :/

    Zitat

    Marcus Deschler sieht seinen Kiez auf dem Weg in die Absperrung, ohne dass Leute wie ihn nach ihrer Meinung gefragt worden wären: „Vor zwei Wochen brauchten wir einen Handwerker. In die Auguststraße? Da kommen wir nicht rein“, so hätten laut Deschler mehrere Betriebe den Auftrag abgelehnt.

    ich hatte eigentlich das Argument "die Feuerwehr! Die Müllabfuhr! Hurz!" erwartet :whistling:

    Dem Grunde nach ist die BEschränkung des Verkehrs natürlich schon zu begründen. Warum die Bürgerinitiative aber dann noch 300 andere Bauchgefühlsgründe heranzieht, bleibt nebulös.

    verantwortungsbewusste Straßenverkehrsbehörden. So wichtig, die zu haben.

    Man mag sich gar nicht vorstellen, wie die Leute hier sonst mit 100kmh durchballern würden, die Gefahr nicht erkennend... :huh:

    Gerade außerorts sind oft etliche Kilometer zwischen den Punkten, wo man aufpassen muss – dazwischen kann ich entspannen und nicht wie ein Adrenalin-Junkie ständig auf Alarm sein.

    :/

    also außerorts hab ich auf der Fahrbahn genau 3 "Aufpass-Aufgaben":

    • Spur halten
    • Schlaglöcher beachten
    • Radfahrer überholen

    und die Aufgaben ähneln den Radweg-Aufgaben frappierend.

    Gegen "von hinten überfahren werden" kann ich doch gar nichts machen. außer - siehe oben - nicht erratische Schlangenlinien fahren. :/

    egal, wie viel Adrenalin ich habe - das ändert nichts an "überfahren / nicht überfahren" :/

    oder die Leute haben mit Pedelec & Co größere Aktionsradien und kommen an Straßen, die gar keine Radwege/Sonderwege haben und merken dann sukzessive, dass sie eben nicht nach jeder 3. Fahrt nach einem "von hinten überfahren"-Unfall tot im Krankenhaus aufwachen.

    wobei ich nicht glaube, dass "der" ADFC Radwege aus reinem Selbstzweck oder aus finsteren Gründen fordert.

    das sind auf lokaler Ebene ganz normale Menschen, die gerne mit dem Rad fahren und sich aus tiefster Überzeugung für "bloß nicht auf der Straße radeln!" einsetzen. Im einen Ortsverband hast du dann die letzten 3 Leutz, die "vehicular cycling" machen wollen, in allen anderen Ortsgruppen sind die niederdiskutiert worden von den Radwegapologeten.

    Ich würde mittlerweile soweit gehen, dass ähnliches dem Fuss e.V. droht. Da gibts auch Leute, die lieber einen 1m schmalen Handtuchweg hätten, als eine Straße ohne Gehweg. Weil man ohne Gehweg eben ganz schnell totgefahren wird. :rolleyes: