Beiträge von DMHH
-
-
jepp. so lange nur die "parkscheinpflichtigten" Stellen kontrolliert werden, kommt da bei der Stadt wenig rum.
Kann man auch sagen: selbst schuld. Aber auch selbst gewollt.
-
marienstraße, Lister Kirchweg usw: fast alle Radwege haben so einen Richtungspfeil. der kommt von oneway=yes, sollte aber nach osm ein oneway:bicycle=no sein

aber egal, irgendwer wird das schon mal nachziehen. völlig falsch und fehlerhaft ist es ja nicht.
aber bin mal gespannt, was die wissenschaftliche begleitung des versuchs so ergibt

-
-
... nicht zuletzt eine mangelnde Anzahl von Bewerber*innen, die diese Aufgabe im Rahmen eines festen Dienstverhältnisses übernehmen wollen.
Tja - die Tätigkeit ist nicht sonderlich herausfordernd und wird dementsprechend nachvollziehbar und richtigerweise auch entsprechend entlohnt. Das ist TVöD Entgeltgruppe 6.
Andererseits versteh ich wirklich NULL, dass Amazon & Co auf eine schier endlose Verfügungsmasse an Fahrern zurückgreifen können, die unter prekären Bedingungen im Akkord Zivilisationsmüll an der Haustüre loszuwerden versuchen aka "Paketzustellung"...
Aber gut, für Öffentlichen Dienst musst du natürlich super Deutsch können

-
und hier ein tödlicher Rechtsabbieger-Unfall
Tödlicher Unfall in der Oberpfalz: Sattelschlepper überfährt beim Abbiegen RadfahrerinAuf einer Kreuzung kommt es zu einem fatalen Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem Lastwagen. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.www.nordbayern.deda steht etwas von "Wucht des Aufpralls". Was nicht da steht: Abbiegen und Schrittgeschwindigkeit

-
nicht ganz so Fahrradrelevant, aber..
Hier geht's um ein Wohnungsbau-Projekt, bei dem die Mär umgeht, der Bauträge würde auf eine geplante Tiefgarage verzichten
Wenn die Tiefgarage nicht kommt, droht „Krieg“ in einem Jenaer OrtsteilIn Burgau brodelt es: Die Ortsteilräte fürchten, dass beim Wohnungsbau am Alten Gut die Tiefgarage gestrichen wird. Dabei haben alle vor Jahren dafür…www.otz.deZitatManche Bürger befürchten jetzt „Krieg“ in Burgau, sollte die Tiefgarage gestrichen werden und die Stellplatzformel nicht mehr gelten. Der denkmalgeschützte Ortskern würde im Verkehr ersticken, wenn alle auf der Straße parken.
gäbs doch nur eine Möglichkeit, das Parken auf der Straße zu verbieten und zu unterbinden



hach, aber gibts wohl nicht. schadeschade.
hoffentlich sagt den kriegerischen Anwohnern niemand, dass das Parken in der Tiefgarage nicht erzwungen werden kann.



-
-
oder der LKW-Fahrer...

-
die Aussage kann korrekt sein. haste halt die übrigen 23h am Tag Ruhe.

-
Weil wir das hier bereits als Thema hatten, diesmal ein Fall, bei dem die ohne Einverständnis erfolgende Ablichtung des Beifahrers eines Falschparkers kostet.
hm. Die Begründung des OLG klingt jedenfalls schlüssig.
Aber wann beginnt die Datenverarbeitung nach DSGVO?
ZitatDenn schon das Hochladen über die App "weg.li" stelle eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 und 2 DSGVO dar, erklärte der Senat.
bevor ich ein Bild hochlade, muss ich es anfertigen. Wenn hier "schon das Hochladen" steht, umfasst das also eben nicht das Anfertigen und auf dem Smartphone bis nach Hause tragen?
Wenn daheim das Bild vom Smartphone in die Bildbearbeitungssoftware geschoben wird, der Beifahrer dort unkenntlich gemacht, das Original gelöscht und die bearbeitete Datei hochgeladen wird: kein Verstoß?

-
Sonnenstand ist - wie auch eine Alkoholfahne - eben so ziemlich das Offensichtlichste.
-
genau. Blauschilder für den KRam stehen nur "vorn" und "hinten", aber nicht an den Zuwegungen/Abwegungen mittendrin

Deshalb war ja mein Gedanke, Routen durch die Stadt zu finden, bei der ich völlig legal auf der eigentlich verbotenen Fahrbahn unterwegs bin

-
KRankenfahrstuhlwege! jetzt!
Tödlicher Auffahrunfall auf L13 bei Karstädt: 83-Jähriger wird aus Krankenfahrstuhl geschleudertEin schwerer Auffahrunfall auf der L13 bei Kärstädt forderte ein Menschenleben. Ein Transporter erfasste einen Senioren (83) in einem Krankenfahrstuhl.…www.maz-online.deok, nicht ganz passend...
an der Stelle gibt es halt "nichts". Was aber eigentlich auch kein Problem darstellt, weil das "nichts" super korrelliert mit der Verkehrsstärke: nichts.
Schnurgerade Landstraße L13.
von hinten erfasst.

-
WAS genau fordert der ADFC nach einem tödlichen Dooring-Unfall auf Radfahrstreifen aus verbotswidrig links davon haltenden PKW in Hamburg?
richtig. PBL und breiteren Radfahrstreifen wegen Überholabstand.
Nach Tod von Wanda Perdelwitz: Radfahrer demonstrieren an Unfallstelle in HamburgFahrradfahrer fühlen sich nach tödlichem Unfall von Wanda Perdelwitz an der stark befahrenen Straße in Hamburg gefährdet. ADFC installiert temporäre…www.abendblatt.de -
warum solltest du geradeaus wollen?

dort wartet ein roter Weg ohne Verkehrszeichen, also Schiebestrecke, wenn du nach rechts willst.
wenn du nach links willst, hast du einen ... sonstigen Radweg mit unerwartetem Gegenverkehr. Die 2-RiFas in feinstem Asphalt hingegen sehen einladender aus

und während ich schon überlege, ob ich da eine bestimmte Route durch die Stadt nehmen sollte, um legal Fahrbahnradeln praktizieren zu dürfen - das ist ein Moloch da. Wie kann eine solche Stadt so viel Blau hinstellen?
B-Pflicht mit
![Zeichen 241-30 [Zeichen 241-30]](https://radverkehrsforum.de/images/smilies/zeichen-241-30.png)



auch im weiteren Verlauf einfach ... Schreikrampf.
und ich schaffs schon nicht, den aktuellen Mist vor meiner Haustüre oder der meiner Eltern flächendeckend wegnehmen zu lassen.

-
Hier noch ein Fundstück aus einem Mobilitätskonzept...
wenn du mit viel Text und Farbe sagen willst, dass dein vorgelegtes Mobilitätskonzept arm an Fachkenntnissen ist.
Dass im selben konzept die Grafik aus der ERA zu den Belastungsbereichen nicht als Orientierung sondern als Faktum der Radverkehrsführung gesehen wird, kennt man aber schon von anderen Stellen

-
was die Verkehrsampel macht: keine Ahnung.
Ich muss mal wieder die DashCam montieren und Speicherkarten freimachen, Ersatzakkus zusammensuchen. Vorher fahr ich mit dem Rad nicht nach / in Gera.

-
auch beim Autoverkehr und Baustellen verzichtet man teilweise auf
und flanscht
ran. Nein, nicht aus Versehen, mit Absicht und Vorsatz und Begründung, dass das 250er ignoriert wird. -
ich hab bislang mit dem Fahrrad stets einen weiten Bogen um Gera gemacht...
gerade bin ich dabei, falsch eingetragene "bicycle"="no" in Openstreetmap zu entfernen und stolpere über:
Street View-Ansicht von „Gera“ · Google Mapswww.google.de
Das ist doch mal ein Happen "Radverkehrsinfrastruktur"