Beiträge von Pepschmier

    ISA ist nur in der Lage, ein Überschreiten der Geschwindigkeit auszuschließen, die es gerade für die gültige Höchstgeschwindigkeit hält.

    Ich finde es auch ganz interessant, dass z.B. beim Zugverkehr wohl niemand auf die Idee käme, die aktuellen Stellwerksignale durch eine Kamera und eine visuelle Mustererkennungssoftware interpretieren zu lassen. Selbstverständlich würde man eine solche Informationskette "failsafe" machen? Für eine sichere visuelle Erkennungssoftware würde hier doch vermutlich niemand seine Hand ins Feuer legen?

    aber warum glauben Sie mir statt einem Überwachungssystem der neuesten Generation?

    Weil ein "Überwachungssystem der neuesten Generation" Null komma Null komma Null Chance hat gegenüber einem aufmerksamen Homo Sapiens Sapiens?

    Bin mir grade nicht ganz sicher, aber wenn man technischen Systemen mit all deren Unzulänglichkeiten den Vorzug gibt, hat man dann akzeptiert, dass der bessere, der Homo Sapiens, einfach "keinen Bock" hat?

    Hier ist mit so einem Ding sowieso Ende. [Zeichen 239][Zusatzzeichen 1022-10] *facepalm-smiley*

    Mit genügend Elan könnte man vielleicht sogar so ein 4-rädriges Ding ausleihen und dann beim Pressetermin den Bürgermeister fragen: "Wat nu? Würden Sie bitte die Autos zurückfahren? Danke, ich warte."

    Leider hab ich vor Kurzem gelesen, dass die Bio-Hybridleute "vorübergehend Insolvenz" angemeldet haben. *Heul*.

    ...und immer noch viel weniger Energie.

    Punkt ist: Das Platzproblem gehört m.E. jedenfalls in einen "Radverkehrsplan". Bei uns in FFB wurde die Frage, wo eigentlich die erwünschten zusätzlichen Radfahrer fahren sollen, nicht mal ansatzweise diskutiert. Das mit der Energie ist natürlich richtig, aber vermutlich jenseits jedes Stadtrat-Verständnisses.

    Als staatlich geprüfte Nervensäge: Versuch doch mal, das Platz-Thema einzubringen. Die 4-rädrigen E-Bikes stehen in den Startlöchern, sind sogar schon vorbestellbar, kommen sicher in den nächsten Jahren. Cargo-Bikes werden gefördert und werden zahlenmäßig sicher zunehmen. Und was ich gesehen habe, haben auch "bei euch" keine zwei Cargo-Bikes eine Chance auf den "Radwegen". Von selbst kommen die "Verantwortlichen" leider nicht auf sowas Naheliegendes.

    Von einem "Plan" ist bei uns in FFB nach vielen Jahren Gezerre keine Spur zu erkennen. Es ist nur eine Bestandsaufnahme des bestehenden Elends. Das ist total ärgerlich, finde ich.

    Dann brauchen die alle zusammen immernoch viel weniger Platz als wenn jeder in einem Auto fahren würde. :)

    Haben aber auf den sog. "Radwegen" definitiv keinen Platz. Zumindest "bei uns" undenkbar. Da wirds schon bei einem Cargo-Bike und einem City-Bike eng :)

    Pro und Contra Verzicht aufs Auto belohnen?

    Publik Forum vom 13.04.2021:

    "Alle reden von der Verkehrswende, doch die Realität sieht anders aus: Autos verstopfen Straßen und belasten die Luft der Städte mit Schadstoffen. Könnte eine Prämie für Menschen ohne eigenes Auto Anreiz für den Umstieg sein? Stimmen Sie hier ab."

    Also entweder Geld dafür, ein Auto zu kaufen, oder Geld dafür, keins zu besitzen? Klingt irgendwie schizophren. :)

    Könnte man nicht auch einfach dafür sorgen, dass es *völlig unmöglich* ist, mit einem Auto billiger zu fahren als mit dem ÖPNV, oder dem Taxi, oder dem Tretroller... Schon wärs vorbei mit den täglichen Blechlawinen. Allerdings erinnere ich mich, wie ich bereits als Kind in vollkommen überfüllte Busse gequetscht wurde, wie zu Stoßzeiten die S- und U-Bahnen bis zur Oberkante vollgestopft waren.

    Kommt mir vor wie der Fürstenfeldbrucker Radverkehrs"plan": Was passiert eigentlich, wenn die zusätzlich erwünschten tausenden Radfahrer sich entschließen, allesamt mit Cargo-E-Bikes zu fahren?

    Im HVV reichen seit gestern keine OP-Masken mehr, es müssen jetzt FFP2-Masken sein.

    FFP2-Maskenpflicht im HVV

    Gilt das jetzt deutschlandweit, oder ist das wieder so eine Hamburger Spezialität wonach hier die Regeln immer noch strenger sein müssen?

    Ich habe vor der Bundesnotbremse davon nirgends etwas mitbekommen und das nur zufällig erfahren.

    Welcome in the strange bavarian world of wonder...

    Der Protest wird nicht delegitimiert, der hat sich selbst deligitimiert und einige von denen, die dabei mitgemacht haben, ist das inzwischen auch klar geworden und die haben sich entsprechend distanziert.

    Alle unsere deutschen Superschauspieler haben sich nicht etwa *vorher* Gedanken gemacht? Vermutlich, weil sie blöde sind?

    Sondern erst, nachdem es Kritik hagelte? Sogar "Konsequenzen" von ihren permanenten Brötchengebern angedroht wurden, falls sie nicht "zurückrudern"?

    Insgesamt sehr, sehr interessant, m.E.

    Ergänzend dazu wäre evtl. die Erkenntnis hilfreich, dass sich jeder einzellige Organismus besser in seinem Mileu adaptieren kann, als es die besten neuronalen Netze derzeit können. Und selbst diese Super-NNs bedeuten einen Kofferaum voll von Elektronik von morgen. In einem SoC al al Diesel-Abgas-Thermofenstersteuerung läßt sich m.E. sowas derzeit nicht unterbringen.

    Außerdem:

    Was hat der fehlende Fahrradhelm damit zu tun?

    Ich hab nicht den Schimmer einer Ahnung.... Außer, dass nach Auffassung des Reporters nur ein Helm die bloße Anwesenheit eines Radfahrers im öffentlichen Verkehr rechtfertigen kann.

    Ich befürchte sehr, dass es in diese Richtung geht und wir uns in Bälde nur noch mit Helm im Straßenverkehr bewegen dürfen. :(

    Supi, da kann ich ja gleich mal Schleichwerbung für meinen neuen Youtube-Kanal platzieren. Über die Kattwykbrücke (incl. Beinahe-Zusammenstoß an besagter Stelle) geht es hier.

    Darf ich fragen, welche Kamera du benutzt? Bin drauf und dran, mir ne GoPro an den Lenker zu schrauben. Eigentlich eher aus dem Gefühl, dass das ein oder andere Video im Auseinandersetzungsfall vielleicht brauchbar sein könnte.

    Deine Auflösung mit dem zweiten Akku war übrigens Klasse. Ich hab tatsächlich mitgefiebert: Wie will er das bloß schaffen? No way. Großes Kino.

    Handwerklicher Fehler im Infektionsschutzgesetz weil eine Ausnahme für Passieren eines Kreises mit hoher Inzidenz im Transit fehlt ?

    So würde ich jedenfalls diese Kurzinformation des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages bewerten.

    Handwerkliche Fehler in Verordnungen der Exekutive würden mich nach den Erfahrungen der letzten Jahre und insbesondere nach der Auseinandersetzung mit Radwegbenutzungspflichten nicht wirklich überraschen...