Beiträge von Pepschmier

    Das soll beim nächsten Arbeitsgespräch Radverkehr, an denen ich seit dem letzten Mal wieder teilnehme, ein grundsätzliches Thema werden. Bei der Verwaltung herrscht die Meinung, dass man "unsicheren Radfahrern" eine Alternative zum Mischverkehr anbieten muss/soll.

    Frag sie doch mal nach ihren "wahren" Interessen? Denn: "Wenn ein Politiker anfängt, über ‚Werte' zu schwadronieren, anstatt seine Interessen zu benennen, wird es höchste Zeit, den Raum zu verlassen" (Egon Bahr). :)

    Wenn sie also nicht in der Lage sind,

    • klipp und deutlich, eindeutig und laut zu sagen, dass sie in ihren Strassen den Platz lieber ,für tote Dinger' (z.B. leere Beifahreresitze :)) reservieren als für ,lebende Menschen',
    • offen und ehrlich zuzugeben, dass sie dem Radverkehr auf ihren Fahrbahnen nicht den Platz gönnen, der ihm gesetzlich zusteht

    kannst du, glaub ich, ruhig den Raum verlassen.

    Nach meinen bisherigen Erfahrungen wird um 2060 - 2070 eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertentruppe zum Schluss kommen: "Mit der Erwartung, dass Leute freiwillig mit dem Fahrrad fahren, stimmt evtl. wat nit. Wir brauchen aber mehr Daten."

    Und das ist kein Witz. :)

    Na, es ist eine Kreisstraße und keine Autobahn. Eigentlich gibts für die Autos die B471 und die B2, der meiste Verkehr auf der Roggensteiner ist Schleichverkehr & Ortsverkehr.

    Richtig wäre es die Emmeringer/Roggensteiner bis Puchheim zur Fahrradstraße zu machen und dann weiter bis Aubing.

    Aber lieber sollen 20-50Mio€ für einen Radschnellweg ausgegben werden. D. h. der kommt nie.

    Das mit der "Hauptverbindungsstrecke" und dass deshalb "alles nur zur Sicherheit des Radverkehrs" sei, hab ich schriftlich vom LRA Fürstenfeldbruck.

    Dass ich den "Radschnellweg" nicht mehr erleben werde: Geschenkt. :)

    In der Annahme, es ist nicht ganz unwahrscheinlich die FFB17,

    Selbst wenn es die FFB17 betrifft: Das dafür zuständige Landratsamt FFB wird es nicht beeindrucken. Viel zu wichtig ist es, dass täglich tausende leerer Beifahrersitze ungehindert hindurchgewanzt werden können, denn es ist eine "Hauptverbindungsstrecke".

    Da muss der werte Spinner mit dem Fahrrad halt mal schieben, denn er gehört definitiv nicht zu denen, die einer "Hauptverbindungsstrecke" würdig sind. Das ist klar definiert durch die Bundesregierung: Er kriegt keinen Tankrabatt. Er kriegt überhaupt keinen Rabatt. Denn er ist ein linksgrünversiffter Spinner.

    Punkt.

    Ich antworte mal fiktiv:

    "Ein prominentes Parkverbotsschild kann leider nicht angebracht werden, das wäre eine unzulässige Doppelbeschilderung. Schliesslich ist Parken auf einem Geh/Radweg ohnehin unzulässig. Strafzettel können leider auch nicht verteilt werden, denn die zuständigen Mitarbeiter stehen ja selbst dort."

    Mal schauen, wie das verklausuliert wird. Irgendwas mit "Sicherheit", vermutlich. :)

    Ich habe mittlerweile den Eindruck, dass gar niemand mehr das Neun-Euro-Ticket geil findet.

    Das ganze wird ja als Energiekostenzuschuss angepriesen. Klare Zielgruppe: Autofahrer. Und warum sollte ein Autofahrer grade dann, wenn er billiger an Benzin kommt, darauf verzichten und ausgerechnet dann den ÖPNV "ausprobieren"?

    Da könnte der Özdemir auch den Monat des billigen Gemüses ausrufen - und das Schweinefleisch wird zur gleichen Zeit verschenkt.

    Verglichen mit unseren "hiesigen Forsten": Schotterpisten, die ausschließlich für die Belange der Forstwirtschaft angelegt wurden und bestenfalls mitbenutzt werden dürfen. Oder Waldwege/Trampelpfade, die man ohne Mountainbike sowieso nicht benutzen kann und die sich zur "Erntezeit" in unpassierbare Schlammpfade verwandeln.

    Wenn ichs recht überlege: Entlang meiner "Lieblingsstrecke" durch mein Lieblingspfarrdorf Emmering gäbe es tausend und eine Möglichkeit, solche Wege für Fahrradpendler und/oder Ausflügler anzulegen. Entlang der Amper und/oder entlang der sog. Emmeringer Leite. Aber das kam hierzulande wohl noch niemand in den Sinn.

    Ist das nicht eh nur ein Feigenblatt, um den Tankrabatt politisch durchzukriegen?

    Würd mich gar nicht wundern, wenn der ÖPNV "danach" teurer wird, der Tankrabatt aber bleibt. So defätetistisch bin ich. :)

    "Ihr kriegt euren Tankrabatt, aber nur, wenn es ein 9-Euro-Ticket gibt und wir einen zusätzlichen parlamentarischen Geschäftsführerposten kriegen. Für garantierte 5 Jahre." So muss man sich das wohl eher vorstellen.

    Er hätte ja auch den enormen Energieverbrauch durch E-Bikes bemängeln können. Oder durch elektrische Rasierer. :)

    Relevant ist für mich, dass er den wirklich enormen Energieverauch durch den MIV, der sinnentleert jeden Tag x-mal Millionen von leeren Beifahrersitze über den Äquator transportiert, nicht erwähnt. That's professional politics. Bravo! Fallen wir drauf rein? Ich fürchte: ja.

    Das ist m.E. nur dümmliche Ablenkung vom eigentlichen Thema.

    Statt mit Thermofenstern Verbrennungsmotoren zu schützen, könnten wir ja auch mit einem Thermofenster die Umwelt schützen: Ab 20° Außentemperatur springen Verbrennungsmotoren einfach nicht mehr an.

    Und: Wie viele Fleischsalat-Fotos muss man posten, um einmal mit dem SUV zum Bäcker fahren (sic!) zu erreichen?

    Ja ja, die "Freigaben". Ist hier in FFB und FFB LK immer noch *der* Begriff für Gehwege, die per Blauschild benutzungspflichtig gemacht wurden und werden. Hatte mal angeregt, statt vom "Radwegenetz" vom "Fahrbahnverbotsnetz" zu sprechen - und damit beim Antrag für die Fahrradfreundliche Kommune zu werben.

    Blanke Empörung.

    Die Wahrheit ist stets ein ungern gesehener Gast.

    Ich frage mich tatsächlich, was die Unterzeichner des Briefes tun würden wenn jemand zu ihnen nach Hause kommt oder Ihnen auf der Straße auflauert und ihnen und ihren Familien Gewalt antut und/oder sämtliches Hab und Gut zerstört.

    Ich glaube, das ist eine unzulässige Assoziierung (oder wie das heißt). Jeder, der theoretisch das Opfer von Kriminalität werden könnte (also alle Menschen), muss automatisch dafür sein, dass Deutschland Waffen an die Urkraine liefert. Also müssen alle dafür sein.

    Wie hieß das noch? "Komplexe Probleme haben immer eine einfache, logische, aber falsche Lösung." :)

    Also wenn du als Radfahrer devot im Rinnstein fährst, dann gewährt dir der leere Beifahrersitz zur Belohnung mehr Seiten-Abstand.

    Was viele gar nicht wissen: Die leeren Beifahrersitze haben längst die Welt-Macht übernommen. Die Reptilienmenschen sind längst in der Unterzahl.

    Sage dem Freund vom Arcturus: Hamburgs schönster Stellplatz für Wohnmobile befindet sich in der Innenstadt - neben der Fischauktionshalle am Elbufer. Außer bei Sturmflut.

    Er hat schon geantwortet und sagte: Auf dem Arcturus wird der Platzanspruch danach bemessen, wieviel Platz der Arcturianer benötigt, und nicht, wieviel sein Fahrzeug benötigt. Das ist schon seit 17.250 Jahren so. Ein Wohnmobil bräuchte demnach mind. 1 ganzes arcturianisches Jahr, um durch Hamburg zu kommen, weil es praktisch null Platzanspruch hat und deshalb nur zentimeterweise vorankommen würde.