Beiträge von Pepschmier

    Das Zeichen nennt man "Ende der zulässigen Höchstgeschwindigkeit" und bedeutet, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung an der Unfallstelle nicht mehr gilt.

    Für einen Führerscheinentzug reicht das allein jedenfalls nicht.

    Es reicht aber dafür, dass Du sicherlich keinen Führerschein bekommen wirst. Ich gehe davon aus, dass Du keinen besitzt?!

    Hm, ich hab zwar einen Führerschein, hab aber noch nie jemanden über den Haufen gefahren. Vermutlich hab ich mich dadurch disqualifiziert? Ich bitte um Entschuldigung. Ich arbeite hart daran, mich als Komplett-Arschloch zu outen. Ich weiß auch nicht, was an meiner Erziehung so falsch lief?

    Ist halt ein AG. In .. weiß nicht? Pforzheim? Stuttgart?

    Mein Albtraum - AG-Richter kennt Bürgermeister aus der Schule, beide gehen regelmäßig zum Saufen Kegeln und fahren einen SUV. Schon verloren. :)

    PS: Wie mein Onkel zu sagen pflegt: Am besten Mitsaufen Mitkegeln.

    Ich weiß nicht genau, wie das offiziell heißt. Ich nenne es 30er-Bereich, 30er-Zone ist wohl was anderes. Für 30 Jahre Führerscheinentzug reichts aber m.E. locker, der ehemalige Führerscheininhaber wird dankbar ein völlig neues Leben genießen.

    Auf einem markanten Schutzstreifen (der schon seit 20 Jahren so besteht) wurde neulich eine Radfahrerin von rechts angefahren. Vor einigen Jahren hätte der Autofahrer noch Vorfahrt gehabt. :/

    Zwar wissen wir es nicht genau, aber ich vermute, die Radfahrerin ist auf dem Streifen gefahren wodurch man erst später aus der von rechts kommenden Straße wahrgenommen wird als wenn man weiter links fährt. Das ist ein genereller Zielkonflikt aus Rechtsfahrgebot und rechtzeitig gesehen werden.

    An dieser Kreuzung gibt es häufiger Unfälle, wie auch im Mängelmelder zu lesen.

    30er-Bereich PLUS Vorfahrtachten? Wie wärs einfach mit "Führerschein weg für immer"?

    PS: "Für immer" gibts in D m.W. nicht, aber 30 Jahre sollten reichen...

    Dann musst du auch damit rechnen, dass das Forum nicht angenommen wird. Menschen tun sich schwer mit Veränderungen. Wenn die es gewohnt sind, sich alle 3 Monate zu treffen und das war's, wird sich das nicht durch die Einrichtung eines Forums von einem Tag auf den anderen ändern. Aber vielleicht gibt es auch ein paar, die es annehmen und mit Leben füllen. Dann hätte es sich ja gelohnt.

    Irgendwie krieg ich nur Kontakte zu "Funktionären" aus dem LK-FFB. Ich denke, die sinds, die sich alle paar Monate gegenseitig Vorträge halten. Ich bezweifle, dass die Basis-Mitglieder von meiner Aktion überhaupt was mitkriegen.

    Unter den Rückmeldungen auf meine "humble"-Mailaktion waren auch Leute aus dem LRA, die davor warnten, man könne sich "blamieren", weil ja doch schon soooo viel passiert sei. Ups?

    Krass, krass, krass. Ich glaub, ich bin zu blauäuigig (obwohl ich braunäugig bin). Seit den 1980ern denke ich mir: Lass die Finger von dem Mist. Aber alle paar Jahrzehnte juckts mich einfach.

    Das mit dem Raspi war eher ein Scherz :) Die Idee von Yeti, ein eigenes geschlossenes Forum für einen Kreisverband aufzusetzen, find ich gut. Die Preise sind moderat, sollte einen VCD nicht schrecken. Und ein paar Ehrenamtliche sollten sich bei ca. 350 Mitgliedern auch finden.

    Ich bin grade dabei, den Herrn Verbandsvorsitzenden davon zu überzeugen, dass es ohne Mitgliederforum heutzutage nicht mehr geht. Wundert mich eh, dass es sowas nicht gibt, bei keiner Organisation im LK FFB. Die Mitglieder haben keine Möglichkeit, sich zu finden und untereinander auszutauschen. Ist das vielleicht gewollt?

    Schmunzeln musste ich bei einigen Antworten, z.B. "Danke für die Info, wir treffen uns aber erst wieder im September". Da lacht vermutlich jeder 10-jährige und sagt: "Ja, ich treff meine Oma auch erst wieder im September, aber quatschen kann ich jeden Tag mit ihr."

    So. nur damit ihr's wisst: Ich hab mal wieder meine Klappe aufgerissen :)

    Zitat

    Technische Möglichkeiten dazu existieren, bei Bedarf präsentiere ich mögliche Lösungen. Sogar "mein" Fahrradforum hat sich bereit erklärt, völlig unkompliziert eine "Subgroup LK-FFB" zuzulassen. Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeiten können m.E. geklärt werden.


    Wer was zu sagen hat, melde sich jetzt, oder schweige für immer. :)

    Ist es nicht erregend, anderen alten Säcken (wie mir selbst) zu erklären, dass sie mit ihren Präsenz-Stammtischen völlig outdated sind? Oh heiliger Spekulatius hilf, dass dieser Scheiß zu was Brauchbarem führt.

    Hallo Malte, ich bin grade dabei, dem absolut verwahrlosten Landkreis Fürstenfeldbruck eine "Kommunikationsstruktur" zu geben. Eigentlich wollte ich nur versuchen, eine VCD-Ortsgruppe Fürstenfeldbruck zu gründen, weils die nicht gibt, aber jetzt hat sich das zu einem Tsunami entwickelt. Der VCD-Kreisverband will einen landkreisweiten Fairverkehr-Stammtisch einberufen, ich hab alle mir bekannten Gruppierungen angeschrieben (ÖDP, Grüne, alles, was "Radverkehr" auf den Fahnen hat, etc.) und die Resonanz ist etwas größer als gedacht.

    Ich hab mal wieder die Klappe ordentlich aufgerissen:

    Zitat

    Ich selbst bin seit Jahren in einem deutschland-weiten Fahrradforum unterwegs (da kann man sich einfach anmelden :-)). Alles, was ich heute über STVO, VwV-STVO, ERA, Gerichtsurteile zu RWBP, Einklagbarkeit, Vorgehen bei illegalen Verkehrsanweisungen, "geeignete" Kommunikation mit Behörden, usw., weiß, hab ich von dort. Ich kenne diese Leute nicht persönlich, aber dennoch viel besser als alle Gruppierungen und Institutionen, die sich im LK-FFB "die Förderung der Radinfrastruktur" auf die Fahnen geschrieben haben. Eigentlich seltsam.

    • Falls jemand fragt, was das für ein Forum ist: Darf ich das sagen?
    • Ist es theoretisch denkbar, hier einen Thread "LK-Fürstenfeldbruck" einzurichten, als Plattform für die Interessierten? Vermutlich müsst ihr alle Beiträge reviewen? Das will ich euch nicht antun.
    • Wie machst du das eigentlich als Privatperson? Ich hab nur ne Fritzbox und ein paar olle Raspberry-Pi's. Reicht das aus, oder ist das Einrichten einer Mailinglist/Forum eine viel größere Aufgabe?

    Danke schonmal.

    Die ersten faseln schon wieder was von einem "tragischen Unfall". Ich tippe ja auf "Verletzung der Sorgfaltspflicht durch die Eltern". Weiß doch jeder, dass Kinder bei Annäherung an die Fahrbahn erschossen überrollt werden.

    Einjährige auf Bobbycar wird von Auto überrollt und stirbt
    Ein einjähriges Mädchen ist in Bohmte im Landkreis Osnabrück von einem Auto überrollt worden und anschließend gestorben. Ein 38 Jahre alter Autofahrer habe…
    www.sueddeutsche.de

    Ich frag mich ja, warum bei dieser ganzen Diskussion nicht endlich mal die Kosten des Autoverkehrs auf den Tisch kommen? Von Subventionen über laufende Kosten bis hin zu den Langzeitfolgen? Eine Steilvorlage, um jeglichem ÖPNV-Finanzierungsgeschwätz sofort die Luft rauszulassen.

    Die sollen sich fetzen im Parlament, von mir aus prügeln! Zur besten Sendezeit! Aber was passiert? Sommerpause... :)

    Dieses devote "darüber spricht man nicht" geht mir inzwischen sooo auf den Keks. Ein Ringelpiez mit Anfassen. Da wünsch ich mir doch den Chruschtschow, der in seinem legendären Wutanfall mit einem Schuh aufs UNO-Rednerpult einschlug. Is doch wahr!

    Grüne wollen 9-Euro-Ticket statt umweltschädlicher Subventionen
    Das 9-Euro-Ticket kommt bei den Deutschen gut an. Doch wie könnte der Fahrschein über den August hinaus dauerhaft finanziert werden? Der Finanzminister sperrt…
    www.spiegel.de

    Der Autoindustrie-politische Komplex:

    Ich mach mir da nichts vor: Lindner bedient eine Klientel. Aber: Die "anderen" haben gar keine Klientel, die haben und bedienen nur sich selbst.

    So oder so: Du und ich haben nichts zu sagen, wir haben unsere Souveränität an der Garderobe abgegeben. Jegliche Entrüstung ist vergebens, wenn man die Souveränität nicht einfordert.

    Oh Mann, wie mich diese Scheiße ankotzt. Meinen die das mit "Freigabe" wirklich ernst?

    Zitat

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.