dieser ständige Blick auf die Zulassungszahlen ist zwar statistisch sicher ganz nett, sagt aber eigentlich nichts darüber aus, ob die jährlich hinzukommenden Fahrzeuge dann tatsächlich auch auf den Straßen stehen oder nicht doch eher gut geschützt auf Privatgrund.
Man muss wohl davon ausgehen , das sich der Anteil der "Laternenparker" durch die hinzukommenden Kfz erhöht.
Aus folgenden Gründen:
1. Das neue Fahrzeug ist höher und breiter und passt nur noch ganz knapp oder sogar nicht in die nach alten Normen gebaute Garage. Somit wird es in der Straße geparkt
2. Das neue Fahrzeug verdrängt ein Älteres vom Privatgrund
3. Es ist ohnehin bequemer ein Auto direkt vor der Haustür in der Straße zu parken. Das zeigt auch das im Artikel erwähnte Beispiel Landau.