Beiträge von Mueck

    Stimmt, es kam auch nie ein Bußgeldbescheid.

    Wahrscheinlich kannten die dort schon das Problem, dass sie den Radlern nix können, ihr ward sicher nicht die ersten mit solchen dummen Ideen ... ;)

    Ich würde allerdings nicht mein ganzes Hab und Gut darauf verwetten, das wir das Tandem dabei jederzeit vollständig unter Kontrolle hatten. :)

    Nach der Schilderung sollte man besser noch nicht mal kleinste Bruchteile des Hab und Guts verwetten ... ;) Außer dem Tandem vielleicht ... ;)

    warnt er die Zuschauer sogar ausdrücklich davor, leichtfertig ein teures S-Pedelec zu kaufen, ohne sich vorher genau über die dafür geltenden Regeln informiert zu haben.

    Vor Jaaaahren hatten wir beim VCD mal eine Anfrage eines Radlers, der ein S-Pedelec zum Pendeln erwägte von glaub Wörth nach Karlsruhe rein.

    Nachdem ich ihm gemailt habe, dass Radwege, Feld- und Waldwege und vieles mehr, wo man radeln darf, eigentlich verboten ist, und dass das u.a. heißt, dass man auf der sechsspurigen Rheinbrücke, unsere einzige Brücke im Umkreis, eigentlich auf der Fahrbahn fahren müsste oder sich alternativ einen feuchten Kehricht um die StVO scheren müsste (das wird auch von vielen 45er Mopeds o.ä. genau so gemacht, die man dort fast nur auf den 240er Radwegen findet ...), war er nicht mehr so ganz begeister von der Idee ...

    Wir könnten ja eine allgemeine zulässige Höchstgeschwindigkeit für alle muskelgetriebenen (und dabei ggf. motorunterstützten) Fahrzeuge von 15km/h einführen, die nie und nirgends überschritten werden darf.

    Weg mit den Alpen! Freie Sicht aufs Mittelmeer! (Funktioniert aber nur, wenn die Erde eine Scheibe ist ...)

    Und alle anderen Berge und Deiche und Brücken und Unterführungen auch einebnen! Vor allem die Deiche, die sind eh nicht zukunftsfähig ...

    Es hat über das eRockit auch niemand behauptet, dass es ein Fahrrad sei.

    Doch, die Webseite ...

    Ist das aktuell verlinkte das original verlinkte?

    Denn da stand es m.E.n. noch offensichtlicher drin als jetzt, dass man es saueinfach von Pedelec auf S-Pedelec umschalten könne, dass man es aber als Pedelec ohne CoC für eine S-P.-Zulassung ausliefere und dass man das umschalten aber ja nicht auf öff. Straßen machen solle ... Mit so'n Teil darf man sich ja nicht erwischen lassen ... Es gab m.E.n. schon Probleme, wenn man ein Pedelec hatte, dass sich zu einfach auf ein höhere Pedelec-Tempo anderer Länder umschalten ließ, dann damit erst recht ...

    Beim jetzt verlinkten steht es auch, aber m.E.n. nicht ganz so deutlich drin ...

    Du hast Deinen armen 13-jährigen Sohn zum absoluten Außenseiter gemacht!!11elf!

    Und bei der ...

    und bringt damit meine Frau zur Weißglut.

    ... sicher bald anstehenden Scheidung wird das Sorgerecht bei Dir hängen bleiben ...


    ;)


    Danke für dieses Engagement! Die Forumsehrenmitgliedschaft ist ihm sicher! Vermutlich wird er es weiterbetreiben dürfen, wenn wir alle nicht mehr sind ... Bing ihm also auch bissele IT bei!

    2023 bin ich mit D-Ticket, also Nahverkehr, mit Rad in der Bahn von Karlsruhe nach Nremerhaven und zurück, 5 Jahre zuvor, also 2018, hatte ich den Fernverkehr genommen und ich meine, das lief nach Plan.

    Ansonsten meine ich mich zu erinnern, dass ich nur noch 1x Frankfurt - Karlsruhe 2008 spontan ohne Reservierung im Fernverkehr mit Rad mitfuhr ...

    Zitat

    Die 69-jährige Radfahrerin sei den ersten Erkenntnissen der Ermittler nach am Mittwochmittag bei Grün über eine Kreuzung gefahren, sagte ein Polizeisprecher. Dabei fuhr sie laut den bisherigen Ermittlungen allerdings so langsam, dass die Ampel inzwischen für die Fußgänger auf Grün schaltete. Eine 68 Jahre alte Frau habe daraufhin die Straße betreten und sei mit der ankommenden Fahrradfahrerin zusammengeprallt.

    Wer Grün bekommt, hat nicht gleich "freie Fahrt"(/freien Fußgang), sondern muss erst mal noch auf der Kreuzung befindliche Verkehrsteilnehmer räumen lassen. Sollte m.E. auch für Fußgänger gelten ...?

    Die andere Frage wäre, ob die Räumzeiten korrekt berechnet sind, sooo langsam ist man mit 69 auch noch nicht unbedingt ...

    Sowas ist mir auch schon mal beinahe passiert. Ampel auf großer radwegloser Hauptstraße beim Passieren auf Gelb umgesprungen, wegen schweren Anhänger recht langsam gewesen, Fußgängerfurt auf der anderen Seite sprang kurz vor Passieren azf Grün um, ergab paar Flüche losgehwilliger Fußgänger ... Reklamation der Ampelschaltung habe ich mir erspart, ein Totalumbau der Kreuzung war absehbar ...

    Zitat

    "Wo soll hier ein Krankenwagen durch?"

    Wenn die Radspuren breit genug sind: Dort, viel besser als bei drei zugestauten Spuren (die Brücke wurde wohl bisher 1+2 betrieben? Außer als Google StreetView vorbei kam, da war schon baustellenbedingt ein Testlauf für 1+1, gab's da auch solche beschwerden?), Radfahrer sind flexibler und schneller in die Lücken gedrückt ... Wenn die Radspur alleine nicht reicht: dank dieser fahren die Autos eh schon weit links und habe's dann nicht so weit noch weiter nach links in die Mitte ...

    Wenn's wirklich um Rettungsdienste ginge, müsste man die Markierung derselben unbedingt forcieren (aber in der unprotected Variante), denn so gibt's in der Stadt eine meist freie (es fährt nach Autofahrermeinung ja eh niemand mit dem Rad ;) ) oder leichter zu räumende Spur für die Retter ...

    Da hat der Bundeswahlleiter Humor bewiesen.

    Eher der Postbote wegen "in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Wahlvorschläge."

    Unter "ferner liefen" sind sie ganz gut aufgehöben, eigentlich, würden sie der AfD keine Stimmen rauben.

    Interessant wird die Verteilung BSW versus Linke und ob und wo die noch Potential zu > 5 % haben ...

    Und LG versus Klimaliste und wie weit letztere kommen ...

    Und mich selbst interessiert eher, wer hier vor Ort alles zur Kommunalwahl antritt. Nach langer Pause versucht es wieder die ödp, ob die genug Unterschriften haben und mehr Konkurrenz, ist noch nicht bekannt.

    Erstaunlich finde ich, dass es nichtmal ein Schild gibt, um eine Straße für Leichtkrafträder freizugeben:

    Ich meine, das gäbe es auf Landesebene zumindest in Ba-Wü auf Wunsch eines einzelnen OBs in TÜ und ich meine, ein weiteres Bundesland (NRW?) hätte "S-Pedelec frei" auf Landesebene auch schon eingeführt.

    Das S-Pedelec verliert seinen Vorteil/Sinn, wenn es nicht auf Radwegen fahren darf.

    ... und nicht auf Feld- und Waldwegen und auch nicht ...

    Außerdem ist gerade vom Westen aus der beste/schönste Weg in die Stadt durch einen Park.

    ... durch Grünanlagen und auch nicht über Wege mit [Zeichen 260] und viele interessante Nebenrouten haben irgendwas von dem Genannten in ihrem Verlauf und seien es auch nur wenige Meter, die eigentlich nur Autos von Schleichwegen runterhalten sollen ... Das sind aber viele Baustellen. Radwege sind via StVO Bundessache, Naturschutz- und Forstgesetze sind 16-fach Ländersache, Grünanlagensatzungen sind 10.000-fache kommunale Angelegenheit ...