Beiträge von Autogenix

    Warum werden die Computer immer kleiner und leichter und die Autos immer größer und schwerer?

    Bequemlichkeit, Faulheit, Zipfelschwingertum, Werbung, die wunderbar den menschliche Trieb nach 'besser, größer, länger, schneller, hübscher als der Nachbar' versprechen & erfüllen sogar kann

    Die Crashsicherheit... 😁

    Mal davon abgesehen, das es hilft als Argument, sich große Kisten schönzureden, ist der mit der größeren Masse und der höheren Geschwindigkeit auch physikalisch schwer im Vorteil im Falle des Falles.

    Die meisten Kommunen, die einen entsprechenden Zweckverband gegründet haben und/oder einen privaten Dienstleister für die Überwachung beschäftigen, sind froh wenn es sich einigermaßen finanziell trägt. Zumindest hier in Bayern.

    Klar sind manche fest installierten Blitzer auf Autobahnen und Bundesstraßen sehr rentabel. was aber zu 99% an der Blödheit und Blindheit/Unaufmerksamkeit der Fahrer liegt.

    Zumindest hier ist es so, das sich manche Gemeinden gut überlegen, wenn die Blitzerei ausgeweitet werden soll, weil dieses oft Kosten verursacht.

    Lustig, dass selbst hier in der Fahrradblase unterschieden wird zwischen nötigen Blitzern (Schulen, Kindergärten, vor der eignen Haustür und überall dort, wo man gerade nicht selber mit dem Auto unterwegs ist) und Abzockerei (da wo man der Meinung ist die Geschwindigkeitsbegrenzung ist unnötig bzw. schneller fährt)

    Dann gäbe es aber nix mehr mit Click&Collect aus dem Baumarkt.

    Und dann gibts ja noch Arbeitsplatzvorschriften zu beachten, wie Licht, Gesundheit (Löten -> Absaugung,....)

    Ich habe zum Beispiel extra Räume angemietet, damit ich die Miniproduktion räumlich vergrößern kann und somit Leute sozusagen alleine in einem Raum sitzen lassen kann. Wäre zwar zugegebenermaßen eh angestanden irgendwann, aber ein Umzug ist auch nicht gerade schnell hinzubekommen, wenn man daraus keinen Massenvirenverbreitungsdingsda machen will. Ging auch nur weil sich die Gelegenheit auch grad angeboten hat.

    Mag ja sein, das in Hamburg, dass ja Bundesland und zuständige Stadt gleichzeitig ist, die Ausstattung der Schulen etwas gleichmäßiger ist.

    Hier in Bayern wirst Du nicht viele Schulen mit Smartboard finden. Hier gibts alleine im Landkreis FFB viele verschiedene Tafelsysteme und Darstellungsformen, von klassischer Schiefertafel mit Tageslichtprojektor bis zu elektronischem Whiteboard und Dokumentenkamera.

    Sehr fortschrittliche Schulen haben ein bis zwei Wäschekörbe voll Tabletts, manchmal gibt es sogar eine Tablettklasse.

    Was es zum Beispiel hier nicht gibt, sind Rechner für Lehrer. Das ist Privatvergnügen.

    Und ich habe zwei schulpflichtige Kinder und eine Lehrerinals Frau, die in den letzten Jahren zwei mal mobil war, kenne also deutlich mehr als eine handvoll der hiesigen Schulen.

    Das mit der Schule geht aus vielen Gründen nicht schnell. Das fängt schon mal damit an, dass für die Ausstattung der Schulen die Gemeinden zuständig sind.

    Also je nachdem, welchen Schwerpunkt eine Gemeinde setzt bzw. wie viel Kohle investiert werden kann, so sind die Schulen ausgestattet.

    Und IT macht zumindest in Bayern der Lehrer, der Computer buchstabieren kann und nicht rechtzeitig die Hand runter genommen hat. Es liegt also einzig und alleine daran, wie viel Freizeit ein (meistens einzelner) Lehrer da hineinstecken will, wie Interessiert der Schulleiter daran ist und daraus folgend, welcher Bedarf dann bei der Gemeinde angemeldet wird. Und die dann genehmigt.

    eine Schule braucht keinen ordentlichen I-Anschluß, denn die drei Computer fürs Lehrpersonal, die da in der Regel rumstehen, für die reicht auch DSL.

    Da die Leute vom Bauhof meistens mit der VW-Pritsche unterwegs sind, interessiert die nicht die Bohne, was da an Schildern mit Bezug zu Rad rumsteht.

    Mal von der simplen Tatsache abgesehen, dass 98% der Verkehrsteilnehmer, ob Bauhofmitarbeiter oder nicht, sowieso denkt, was wir hier in der Blase in die StVO und VwV interpretieren, an den Haaren herbeigezogener Unfug ist. Vor allem zu dem Thema, wann darf das Rad auf die Fahrbahn.

    Oder das Vorfahrtsregeln auch für Radler gelten, wenn er denn mal Vorfahrt hätte.

    Ihr habt sie also auch, diese grünen Wegweiserchen? Soweit ich weiß, ist das der (einzige) Beitrag unseres ADFC zu unserer Radinfrastruktur.

    Die Wegweiser sind ganz offizielle Radführungen/Radrouten und werden von den Gemeinden oder dem LRA aufgehängt.

    Die Dinger, dieses Jahr neu aufgestellt, sind bis jetzt der einzige "Output" des Radverkehrskonzepts in FFB, nach 2 Jahren forschen und zählen.

    Weiß eigentlich jemand, warum FFP2? Wieso nicht diese Chirurgenmasken vom Typ IIR?

    M.W. sind FFP2-Masken reine Staubschutzmasken.

    Als erstes denke ich das unser Ministerpräsident das wahrscheinlich gar nicht unterscheiden kann.

    FFP2 Masken sollten besser sitzen und sind imho auch wirksamer, die schützen auch vor Aerosolen.

    Dann wurde der Ausdruck am Anfang von Corona schon viel benutzt und ist damit üblicher und verbreiteter.

    Viele der Masken, die im Umlauf sind, sind aber KN95, wel sie aus Asien bzw. China kommen.

    Ob die dann auch gelten?

    Elektro. Da bräuchte man Beine wie Armstrong, die Dinger ohne Hilfe den ganzen Tag durch die Gegend zu bugsieren.

    Bei uns sind selbst die Posträder inzwischen E-Bikes. Inkl. Wechselakku-Halterung. Da frage ich mich manchmal, ob das vom Treten her überhaupt ein Unterschied ist, die neuen E-Teile sehen nach mind. 50kg Eigengewicht aus.

    Die Problem hab ich durchaus wahrgenommen, die Fahrradhelmpflicht war natürlich das entscheidende Kriterium nicht auszuwandern ;)

    Gerade auf der Nordinsel konnte man sich ja kaum vor der Polizei retten, ähh, verstecken meine ich natürlich.

    Noch schlimmer als hier auf dem Land, wenn man mit dem Mofa ohne Helm fährt. Zack, erwischt.