Klar stolpert dieses Land nur durch die Krise.
Digitalisierung wäre auch nur ein Baustein, die Kinder brauchen Frontalunterricht, Kontakt, Sport, ....
Gruppen-Spuck bzw. Gurgelstest funktionieren im benachbarten europäischen Ausland, also Österreich, seit vielen Wochen.
In der Schule angewendet hätte das viele Vorteile:
- Einfach in der Anwendung
- vielleicht sogar das Wichtigste: keine Stigmatisierung
- Billig (~1€ pro Teilnehmer)
- schnell
- für kleine und große Gruppen geeignet
- wenig Müll
- ziemlich sicher, -> Auswertung bei Profis -> Probenahme kinderleicht
Selbsttest, da zwar noch ohne Zulassung, wurden, wenn ich mich richtig erinnere schon im November! in der Charité überprüft.
Jetzt ist dann Mitte April, bevor die Schulen hier in diesem Land überhaupt damit anfangen. Wenn denn die Test rechtzeitig da sind.
Wenn solche Tests in Österreich, egal ob Spuck, Stäberl oder Pinkel, einem EU-Land, zugelassen sind, warum dann nicht hier? Bzw. müssten die Test über "Europa" ja schon sein (und ist es sicher auch). trotzdem muss da natürlich erst einmal die hiesige Bürokratie drüber sinnieren.
Ich könnte das hier in der Firma das problemlos machen lassen mit den Gruppen-Spuck-Tests. Insofern scheint es kein Problem zu sein.
Und es gibt viele andere Punkte, da gehts hier nicht vorwärts, da gibts keine Ideen, bzw. wenn es Ideen gibt, dann ist es nicht möglich.