Beiträge von Autogenix

    Na, dann fährt man halt deutlich vorher auf die Fahrbahn, reißt seinen Arm hoch, und, natürlich mit entsprechenden Blicken zurück, ordnet sich in die Mitte der Fahrbahn ein, bremst ab und wartet auf eine Lücke im Gegenverkehr. Dann fährt man rüber. So schwer ist das gar nicht.

    ist wohl so etwas wie der ADFC.

    Mit Autoberührungen muss man vorsichtig sein. Schon zartes Klopfen gegen die Scheibe ist kritisch.

    Mit richtigem Integralhelm wäre ihm auch bei einem Kinnhaken deutlich weniger passiert also immer schön so etwas tragen:

    integral

    oder so etwas

    Visierhelm


    Bestimmt wird da nix draus und der Audifahrer bekommt eine Runde Mitleid vom Amt, fürs Auto , und eine Einstellung der Verfahren wegen berechtigtem spontanem Kontrollverlust.

    Die Frage ist doch, ob ggf. eine Verkehrsbehörde eine Ampel mit Kombi-Streuscheibe aufstellen darf oder vielleicht sogar aufstellen muss, weil es sich bei einem Fußweg mit Radverkehrsfreigabe um eine "Radverkehrsanlage" handelt. Oder ob die Verwaltung keinesfalls eine Ampel mit Kombi-Streuscheibe aufstellen darf, weil es sich bei einem Fußweg mit Radverkehrsfreigabe eben grundsätzlich nicht um eine "Radverkehrsanlage" handelt.

    Es fiel ihm wie Schuppen von den Haaren, äh, Augen.

    Ob man da jetzt fahren darf auf der kurzen Stück Straße ist doch wurscht. Warum ach nicht, wenn man vorher auf dem Gehweg darf.

    Es geht eher darum:

    Zitat

    §37 (2) Nr. 6
    1Wer ein Rad fährt, hat die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten. 2Davon abweichend sind auf Radverkehrsführungen die besonderen Lichtzeichen für den Radverkehr zu beachten.

    Die Frage ist also, ist ein freigegebener Gehweg eine "Radverkehrsführung"?

    Imho nein, ein [Zeichen 239] [Zusatzzeichen 1022-10] ist ein Gehweg, sonst würde ja [Zeichen 240] hängen.

    Die Kombi-Streuscheibe impliziert aber > Radverkehr muss auf Gehweg fahren.

    Macht es unnötig kompliziert und kann zu Missverständnissen führen, unter anderem weil unterschiedliche lange Grünphasen, Abbiegespuren etc.

    Das eigentliche Problem: für unsere StVB ist ganz offensichtlich ein [Zeichen 239][Zusatzzeichen 1022-10] eine vollwertige Radverkehrsanlage.

    Für mich nicht.

    Nach einem Tipp von einer Freundin, dass in einem westlichen Münchner Stadtteil frei geimpft wird zwischen 14-17 Uhr, bin ich heute Nachmittag mit dem Radl auf gut Glück auf Menzing gefahren. Die hatte am Vormittag Ihre 14-jähringe Tochter ebendort impfen lassen, mit Biontech.

    Und tatsächlich gabs in einer Scheune, die gerade zu einem Corona-Testzentrum aufgestiegen ist, nicht nur einen relativ unauffälligen Zettel an der Tür, man könne hier auch Corona-Impftermine ausmachen, sondern an der Anmeldung die Auskunft, ja, kein Problem, Arzt anwesend.

    Zur Auswahl gabs für meine Altersgruppe & Geschlecht dann Astra oder Johnson. Nachdem mir mein Gedächtnis vorgegaukelt hat, zu wissen,dass Johnson bei den Thrombosen etwas seltener vertreten ist, die Wirksamkeit aber trotz nur einer Impfung etwas höher, hab ich mich für ein mögliches Gerinnsel von Johnson entschieden, auch weil es mit einer Impfung dann rum ist,wer will schon ständig nach München radln.

    Bis jetzt hab ich mir es verkniffen nun irgendwelche Statistiken zu suchen um mein angebliches Wissen zu stützen.

    Aufklärungsgespräch -> nein (hat meine Frau im Impfzentrum auch nicht bekommen)

    Zettel mit Unterschrift -> musste man abgeben (dito)

    Eintrag ins Impfbuch -> ja (dito)

    Ich bin dann, nach der Impfung, der Aufforderung danach 15 Minuten vor dem Impfzentrum zu warten, ob ich vom Bankerl kipp, nachgekommen und wieder heim geradelt. Weitere Hinweise. 2 Tage keinen Sport und keinen Alkohol. Gut das Alltagsradln kein Sport ist, und Bier kein Alkohol.

    So nun hoffe ich ob dem Ambiente (ob das nun im Brucker Impfzentrum so viel anders gewesen wäre, keine Ahnung), dass das auch Impfstoff war, und kein Wasser, und bin nun sozusagen 2.-Klasse geimpft. Der letzte in meinem Bekanntenkreis, der auch Impfwillig war.

    Servus,

    da hier ja einiges Rechtsverständnis versammelt ist. Kurze Frage:

    Wenn man den StVB , Ordnungsämtern, (flüssigen-)Radverkehrsbeauftragten-Verhinderern nicht unbekannt ist.

    Kann man dann für seine minderjährigen Kinder gegen RW-BNP klagen, auch wenn man den Zustand selber dokumentiert schon länger als ein Jahr kennt, zum Beispiel weil der Junior die Strecke demnächst fahren muss, oder gerade gefahren ist. So als gesetzlicher Vertreter?

    Oder können Kinder nicht gegen so etwas vorgehen.

    Frage für einen Freund.

    Da steht aber einiges Interessantes drin, was den Radverkehr angeht, sowohl am Anfang, wie auch ganz am Schluß:

    Zitat

    Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf: a) die jeweils einzuhaltenden Überholabstände zu Verkehrsteilnehmenden darzustellen, die die in der VwV zu § 2 Absatz 4 StVO genannten Rad-verkehrsanlagen befahren; b) in diesem Zusammenhang auch Festlegungen zu treffen, wann ein Überho-len vorliegt.Begründung: Es bestehen mittlerweile eine Vielzahl von möglichen Radverkehrsanlagen, die den Radfahrenden einen eigenen Verkehrsraum zuweisen und deren Verkehrs-sicherheit erhöhen. Hinsichtlich der einzuhaltenden Überholabstände, bezogen auf diese Radverkehrsanlagen, besteht keine ausreichende Rechtssicherheit. Dies kann sich auch auf die Sanktionierbarkeit entsprechender Verstöße aus-wirken. In diesem Zusammenhang erscheint es sachgerecht zudem klarstellende Aus-führungen zu tätigen, in welcher Konstellation es sich um ein Überholen im Sinne des § 5 Absatz 4 StVO handelt.

    Immerhin scheint es bei der erleichterten Anordnung nur um Schmutzstreifen und Radfahrstreifen zu gehen, nicht um Radwege.

    Ahh so, nein, das ist kurz vor der Rotschwaiger-Kreuzung. Da soll der geneigte Radler auf die Fahrbahn, denn da ist der Radweg zu Ende. Der ungeneigte Radler darf auf dem Gehweg weiter fahren und wird dann sogar von einer Kombischeibe begrüßt, die es gar nicht geben dürfte, weil vor und nach der Kreuzung keinerlei Radverkehrsanlage zu sehen ist. Nur Gehweg frei, aber das ist genug für eine RVA wie Du weißt. Sind halt nur andere Schilder.

    Bin grad am überlegen, wo in der Schöngeisinger.

    Stadtauswärts zwischen Landsberger und Rotschwaiger, das ist wohl schon ernst gemeint, aber das sind schon mehr wie 10cm. Denk die Radler haben da schon so fast 1,5m. Da sind die Fußgänger viel schlimmer dran. Aber es passt ein Auto auf den Gehweg zum parken, müssen also zusammen mehr als 2m sein.

    Puchheim ist ja Stadt, da sitzt sicher eine eigene StVB-Koryphäe, die sich genau auskennt und weiß, was das ist.

    Ich hab mich mal bei der Stadt FFB beschwert, das ich die im fast 90° Winkel schräg zur Fahrbahn stehenden Schilder nicht mit dem angeblichen Geh/Radweg in Bezug bringen kann. Ergebnis war natürlich nicht das drehen der Schilder, viel zu einfach und zu wenig aufwendig, nein, es wurden Striche auf den Gehweg gemalt, die der Puchheimer-Lösung nicht ganz unähnlich sind, aber in Puchheim stehen die Schilder ja richtig.

    Hoffe man kanns sehen, Markierung fängt in der Mitte des Bildes an und geht nach links unten. Nur für mich!

    Leider stehen die Schilder immer noch so, dass wenn ich ums Eck radl, ich die nicht sehen kann.

    Denk mir immer, was die Linie auf dem Gehweg soll? Damit keine Autos da parken?

    Sieht nach dem kurzen Stück Nordendstraße aus, zwischen Kreisl und Gewerbegebiet.

    Das finde ich jetzt unfair von Dir, das ist tatsächlich eine der optimalsten Radweg-Lösungen, die wir hier im Landkreis haben, hüstel.

    Da fahren manchmal auch Autos auf der Fahrbahn!!!!111!! Da will man nicht auf der Fahrbahn fahren. Und Striche haben sie hingemalt. Und Furten markiert!

    Nur an der falschen Ecke aufgenommen, vielleicht sollte man ein Bild machen wo der Radlweg endet. beim Kreisl, wo die FFB11 startet. Sooo fahrradfreundlich

    Verboten ist es auch heute nicht, aber es wird auf die Eltern entsprechend eingewirkt, Kinder zu Fuß zu schicken.

    Bei dem Zustand unserer Gehwege und der Parkerei an Kreuzungen ist es auch nicht verwunderlich.

    Wobei wir ziemlich gleich alt sein dürften, ich habe schon so einen Radl-Unterricht inkl. Radführerschein genießen dürfen.