Aber mit , wie es sich gehört.
Habt ihr auch schon die Länge der reinen Fahrradstraße bewundert? Wenns da nicht staut, ist man in etwa 5 Sekunde durchgehuscht.
Aber mit , wie es sich gehört.
Habt ihr auch schon die Länge der reinen Fahrradstraße bewundert? Wenns da nicht staut, ist man in etwa 5 Sekunde durchgehuscht.
https://www.mopo.de/hamburg/das-is…fahrradstrasse/
Mit einem Poller mittendrauf. Damit die Verkehrswende besonders gut klappt.
Aber markiert mit Inselchen ! Na, Neubau, dann kanns ja jeder. Bei uns haben sie gerade 2-3 Altbau-Poller auch so schön umrandet.
Das wird dann als Sicherheits-innovation in der Zeitung gepriesen, dafür gibt bei uns einen Artikel mit >50 Wörter.
Du solltest Dich da nicht weiter ärgern, da wird sich nix dran ändern, und es machen wie ich, das meiste auf der Strecke einfach entspannt auf der Fahrbahn radln.
Man sollte das mal filmisch festhalten für die Nachwelt. Und als Lehrfilm benutzen bzw. als Eignungstest. Wer nicht mindestens 15 Fehler entdecken kann, darf nicht in der StVB arbeiten.
Auf jeden Fall ein entspanntes Wochenende.
Das ich in einer Fahrradstraße nicht über den Gehweg bretter, is sogar mir klar.
Übrigens auch 33/37, allerdings nach Vorwarnung hier, sonst wären es wohl auch nur 30-31/37.
- Mobltelefon spielen bin ich eisern. Bie der Regeländerung, ab wann gibts dann Sanktionen. Wenn ich ein parkendes Auto gestreift habe?
Kann man ja immer behaupten, man war nicht abgelenkt.
Den habe ich auch falsch.
Die Frage ist auch blöd. Keiner kann mich zwingen, die Straße zu benutzen und wenn ich absteige bin ich kein Radfahrer mehr.
Ihr machts mir bissl Angst.
Eine Fahrradstraße ist doch nicht benutzungspflichtig?
Das ist ja immer eine eigenständige Straße.
Wenn zu einer Straße parallel eine Fahrradstraße verläuft, muss ich diese doch nicht nehmen?
Neugierig: Was müssen Radfahrer in der Radfahrstraße?
Nebeneinander fahren? Freihändig?
Fahrradfahrverbot: ja, wenn Du öfters auffällig bist. Können Sie Dir dann sogar wegnehmen. Gab in Bruck mal jemand, der von einem Richter Fahrradverbot bekommen hat. Hat aber dazu sein halbes Leben gebraucht.
1,6Promille, ab 0,3 wie beim Auto Problem bei Unfall oder Auffälligkeiten.
Man darf am Telefon rumspielen beim fahren, wenns am Radl montiert ist?
Kann man abwarten das Thema, wir starten ja gerade wieder durch, also ist imho testen im Herbst sicher für alle nötig und sinnvoll, ob geimpft oder ungeimpft.
Da wirds dann auch mit den Inzidenzen keinen großen Unterschied geben, alle werden Maske innen tragen müssen,...
Der Argumentation des Gerichts folgernd sind solche (wahrscheinlich vorher komischerweise schon als Radweg gekennzeichnete) Wege dann plötzlich eigenständige, einem Feld-, oder Gehweg gleichgesetzte andere Wege. Dann dürfte da aber tatsächlich keine Furt markiert sein.
Wir haben hier schon Ampeln, die sind dann aus. Aber bei Schulweg-Ampeln, und natürlich auch einigen anderen, ist auch hier immer Fußgänger-Rot. Fahrbahn-Ampel aber dann abgeschaltet bis zum betteln.
An einigen Ampeln hingen dann Schilder mit der Aufforderung, Radfahrer sollen drücken. Weiß gar nicht Alf, auf der Augsburger, hängt das Schild da noch?
Alf hat mal ein Bild von der Schöngeisinger gepostet, Radweg mit Furt und Fußgänger-Bettel-Ampel. Schild ist aber inzwischen (wegen Alf) weg & Kombischeibe
Muss ich mich auch mit meinen Fahrrad aus Solidarität in den morgendlichen Autostau stellen
Frag doch mal einen im Stau stehenden. Klar, wird der sagen.
Entschuldigung, ja, Schlafampel. Sag ich immer falsch, vielleicht werd ichs mir irgendwann merken, aber man wird ja nicht jünger.
Für mich ist als Landei beides in der Regel nicht existent, nur meinen Kindern hab ich beigebracht, dass man da drücken soll.
In der Hoffnung, das gibt sich in der Pubertät wieder.
Sieht zumindest auf dem Foto so aus, als ob es eine Bettelampel ist.
Es ist eigentlich völlig egal mit dem VZ205. Der Radfahrer folgt offensichtlich der Vorfahrstraße, der Autofahrer biegt ab. Es ist eine Radfurt markiert.
Warum soll der RF keine Vorfahrt haben?
Man sieht im Video leider nicht, ob der beim Hupen noch rollt oder nicht.
Ja, so eine Rundherum Kameraperspektive hätte da schon was.
Man sieht das Auto ja leider gar nicht, allerdings das Auto davor, der dunkle Passat, dadurch kann man zumindest abschätzen wo der Mini war, bzw. zumindest, wo sicher nicht. Passat ist auch nicht langsam unterwegs.
Nachdem der Passat kaum durch den Mini hindurchdiffundiert ist, muss dieser den Radler im Kreuzungsbereich gesehen haben und von hinten angefahren.
Meiner Erfahrung nach würde ein Strafverfahren gegen den Kraftfahrer in Ermangelung öffentlichen Interesses oder wegen „nichts passiert“ umgehend eingestellt. Ich bin ja in Hamburg auch mehrfach vorsätzlich abgedrängt worden, wie man in den einschlägigen Threads nachlesen kann, und die Polizei, aber allerspätestens die Staatsanwaltschaft kam aus dem Schulterzucken mitunter gar nicht mehr raus. Da wird dann auch der eigentliche Aggressor mit den Worten verabschiedet, er hätte „nichts falsch gemacht“.
Da bei Dir nur Fotos verlinkt sind, lässt sich das nicht vergleichen, sieht aber so aus, als ob dein Lieferwagenfahrer halt, wie üblich, "vergessen" hat, dass da gerade noch jemand neben dem Fahrzeug war.
In dem Video ist imho dokumentiert, was es laut User "Schwachzocker" gar nicht gibt, der Autofahrer hupt und lässt es wohl darauf ankommen. Weil er der Meinung ist, er hätte Vorfahrt. Das machen ja sonst nur Radler.
Im Enddefekt wirkt es so, als ob der KFZler sein Auto schon verlassen hat, und rot schreit, bevor er ganz steht. Sicher, weil das heilige Plastik einen Kratzer haben dürfte.
mit dem Video ist eigentlich klar beweisbar, durch frühes Hupen, dass das Absicht war.
Wäre also Vorsatz und sollte mit MPU belohnt werden.
Mal abgesehen von der Tatsache, dass das die meisten StVB schon überfordert sind mit Breitstrich oder Schmalstrich bei Furten, müsste ich als Fahrzeug innerhalb der Ortschaft bei einem VZ295 links fahren, außerhalb wohl rechts davon.
Ich nehm aber erst mal an, das die von Ullie hier besprochenen Streifen gestrichelt sind.
Oder zumindest in Rot und mit Unisex-Radsymbolen gekennzeichnet.
Wenn die dann wenigsten ordentliche Bemaßung haben, ist doch wurscht. Dann kann man andere Radler auch noch "legal" überholen, wenns nur ein Schmutzstreifen ist. Im Gegensatz zu Ullie sehe ich in Radfahrstreifen nur Nachteile.
Aber wenn es so ist wie bei uns, dass dann maximal 1,2m zum Randstein markiert werden, bevorzugt an Längsparkplätzen, ....
Kann mich bei einigen Gemeinden hier im LK des Gefühls nicht erwehren, das die Streiferl nur hingemalt wurden, um trotz Änderung der StVO den KFZ den Platz zu reservieren und die Überholabstände ad absurdum zu führen.
Ist ja nicht so, als dass die wüssten, wie so ein Streifen fachgerecht auszusehen hätte.
Finde ich relativ klar, solange für den Autofahrer kein Licht an der Ampel angezeigt wird, hat der Radler Vorfahrt.
Ist doch eindeutig markiert, Furt, VZ205 für KFZ.
Aber viel schöner ist, optisch, wie so ein FGÜ. Könnte hier durchaus Kriterium gewesen sein.